Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 01.09.2005 | Überblick über mögliche Vergünstigungen

    Berücksichtigung von Aufwendungen für ein behindertes Familienmitglied

    von StB Dipl.-Bw. (BA) Ulrike Kronenthaler, Rottenburg

    Unter den Voraussetzungen der §§ 33 – 33c EStG können Aufwendungen für ein behindertes Familienmitglied als außergewöhnliche Belastungen (agB) vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen werden, wobei es sich bei den §§ 33a – 33c EStG um Spezialregelungen handelt, die Vorrang vor § 33 EStG haben.  

     

    Überblick über die möglichen Vergünstigungen

    Besonderheiten bei einem behinderten Kind

    Tritt bei einer Person die Behinderung vor Vollendung des 27. Lebensjahres ein und ist die Person wegen der körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung außer Stande sich selbst zu unterhalten, so wird sie nach § 32 Abs. 4 Nr. 3 EStG steuerlich ohne zeitliche Begrenzung als Kind berücksichtigt. Der Steuerpflichtige kann für das ihm zuzurechnende behinderte Kind sämtliche steuerliche kindbedingte Vergünstigungen ohne zeitliche Begrenzung in Anspruch nehmen (z.B. Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten nach § 33c EStG, Berufsausbildungskosten nach § 33a Abs. 2 EStG, Kindergeld etc.). 

     

    Checkliste zu den Abzugsmöglichkeiten von Drittaufwendungen

    Gestaltungsspielräume

    Im Rahmen der Berücksichtigung von Aufwendungen für ein behindertes Familienmitglied ist genau zu prüfen, ob die Voraussetzungen für die Berücksichtigung der getragenen Aufwendungen als agB vorliegen, zudem, unter welche Begünstigungsvorschriften die getragenen Aufwendungen fallen. Des Weiteren ist zu prüfen, ob ein Ansatz von Pauschbeträgen oder die Geltendmachung der tatsächlichen Kosten vorteilhafter ist. Zusätzlich ist ggf. über den Umfang der Behinderung ein Nachweis nach § 65 EStDV zu bringen. 

     

    Karrierechancen

    Zu TaxTalents