09.05.2022 · Nachricht aus LGP · Haftung
Die Nichtabführung einzubehaltender und anzumeldender Lohnsteuer zu den gesetzlichen Fälligkeitszeitpunkten stellt regelmäßig eine zumindest grob fahrlässige Verletzung der Geschäftsführerpflichten dar. Das gilt nach der neuen Ansicht des BFH auch, wenn Lohnsteuer nachträglich (z. B. im Rahmen einer Lohnsteueraußenprüfung) pauschal erhoben wird.
> lesen
09.05.2022 · Nachricht aus LGP · Betriebsprüfung
Ein Leser fragt: Für die Betriebsprüfung der Sozialversicherung sind die Unterlagen seit 01.01.2022 elektronisch zu führen. Unternehmen können sich bis 31.12.2026 auf Antrag noch befreien lassen. An wen ist der Befreiungsantrag zu stellen?
> lesen
05.05.2022 · Nachricht aus LGP · Vergütung
Gegen das Benachteiligungsverbot des § 4 Abs. 1 TzBfG verstößt ein Rettungsdienst, der „hauptamtlich“ teilzeit- und vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern, die er zur Arbeitsleistung einteilt, einen Stundenlohn von 17 Euro zahlt, während er „nebenamtlich“ Tätigen, die mitteilen, welche angebotenen Dienst sie übernehmen, nur einen Stundenlohn von zwölf Euro zahlt. Das hat das LAG München entschieden und den Rettungsdienst verurteilt, die Differenzvergütung an den ...
> lesen
05.05.2022 · Nachricht aus LGP · Corona-Prämie
Beschäftigte haben nach § 150a SGB XI für das Jahr 2020 Anspruch auf eine Corona-Prämie, wenn sie im Zeitraum vom 01.03.2020 bis einschließlich 31.10.2020 mindestens drei Monate für eine zugelassene Pflegeeinrichtung tätig waren. Nach Ansicht des LAG Berlin-Brandenburg muss diese dreimonatige Arbeitsleistung im Bemessungszeitraum nicht zusammenhängend erfolgen, sie muss insgesamt erreicht werden.
> lesen
04.05.2022 · Nachricht aus LGP · Krankenversicherung
Die Aufwandsentschädigung für Stadtverordnete ist bei der Bemessung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge nicht heranzuziehen. Zu diesem Schluss ist das LSG Hessen bei einer Rentnerin aus Offenbach gelangt, die ehrenamtlich als Stadtverordnete tätig ist und dafür eine Aufwandsentschädigung von 480 Euro monatlich erhält.
> lesen
03.05.2022 · Nachricht aus LGP · Unfallversicherung
Job-Rad-Modelle sind in aller Munde und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit: Der Arbeitgeber least Fahrräder und überlässt sie seinen Arbeitnehmern zur privaten Nutzung. Oftmals überträgt der Arbeitgeber auch Pflichten aus dem Leasingvertrag auf den Arbeitnehmer. Kommt es bei der Wahrnehmung einer solchen Pflicht zu einem Unfall, handelt es sich um einen Arbeitsunfall. Das hat das LSG Baden-Württemberg klargestellt.
> lesen
27.04.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 24
Das Thema „steuerbegünstigter Sachbezug oder Geldleistung“ hat durch BFH-Rechtsprechung, Gesetzgebung und BMF-Schreiben (vom 13.04.2021 und 15.03.2022) gleich von mehrerer Seite Änderungen erfahren. Die Abgrenzung, ob die Leistung des Arbeitgebers eine Geldleistung oder einen Sachbezug darstellt, ist heute schwieriger denn je. Das LGP-Video führt Sie durch den Abgrenzungsdschungel und erläutert, unter welchen Kriterien Sachbezüge vorliegen.
> lesen
26.04.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über weitere wichtige lohnsteuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-
Schreiben.
> lesen