22.06.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über weitere wichtige lohnsteuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-
Schreiben.
> lesen
15.06.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 28
Dieses Lehrvideo (Nr. 28) ergänzt das Lehrvideo 25, in dem die steuerlichen Spielregeln bei der Bewirtung von Arbeitnehmern (Betriebsausgabenabzug und Lohnversteuerung) betrachtet wurden. Video Nr. 28 zeigt Ihnen, in welcher Höhe und unter welchen Voraussetzungen der Betriebsinhaber die Bewirtung von Geschäftspartnern von der Steuer absetzen kann. Hier gelten nämlich komplett andere Regelungen und erhebliche Nachweis- und Aufzeichnungspflichten, die in Betriebsprüfungen oft für ...
> lesen
01.06.2022 · Nachricht aus LGP · Arbeitgeberleistungen
Ab dem 01.06.2022 gilt das Neun-Euro-Ticket. Just in time hat das BMF mit seinem Schreiben vom 30.05.2022 Stellung genommen zur lohnsteuerlichen Behandlung von Arbeitgeber-Zuschüssen zum Neun-Euro-Ticket. Es sorgt damit für Klarheit über die Anwendung des § 3 Nr. 15 EStG während des Gültigkeitszeitraums des Tickets von Juni bis August 2022.
> lesen
31.05.2022 · Nachricht aus LGP · Mindestlohn
Sachbezüge sind bei der Berechnung des Mindestlohns nicht zu berücksichtigen. Dies hat das LSG Bayern im Fall eines Gastronoms entschieden.
> lesen
25.05.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Energiepreispauschale
Im Steuerentlastungsgesetz 2022 befindet sich auch die Energiepreispauschale, die die enormen Belastungen aufgrund gestiegener Energiepreise abmildern soll. Sie ist in den §§ 112 bis 122 EStG verankert, beträgt einmalig für jede anspruchsberechtigte Person 300 Euro und wird für den Veranlagungszeitraum 2022 gewährt. LGP liefert die Details und erläutert die Spielregeln, die bei der Auszahlung gelten.
> lesen
25.05.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Fahrtkosten/Jobticket
Bundestag und -rat haben mit dem „Siebten Gesetz zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes“ (Abruf-Nr. 229334 ) das Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr auf den Weg gebracht. LGP erläutert die steuerlichen Regeln und zeigt, warum das Neun-Euro-Ticket sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber attraktiv ist.
> lesen
25.05.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Steueränderungen
Bundestag und Bundesrat haben am 19.05 und 20.05. diverse Steuerentlastungsmaßnahmen abgesegnet. Dabei ergeben sich durch die Einführung einer durch den Arbeitgeber auszuzahlenden Energiepreispauschale, das „Neun-Euro-Ticket“ für den Nahverkehr, die Anhebung des Grundfreibetrags, des Arbeitnehmer-Pauschbetrags und der Entfernungspauschale auch viele Änderungen für die Lohnabrechnung. LGP gibt nachfolgend einen Überblick über wichtige Änderungen.
> lesen
25.05.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Fahrtkosten
Auch Fernpendler und Steuerzahler, die einen doppelten Haushalt führen, profitieren vom Steuerentlastungsgesetz 2022. Sie können höhere Fahrtkosten als Werbungskosten geltend machen bzw. höhere Erstattungen vom Arbeitgeber erhalten. LGP bringt Sie auf den aktuellen Stand.
> lesen
25.05.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Einkommensteuer
Im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes 2022 (Abruf-Nr. 229113 ) steigen auch der Grundfreibetrag und der Arbeitnehmer-Pauschbetrag. LGP zeigt, welche Steuerentlastungen im Raum stehen und wie Arbeitgeber diese in der Lohnabrechnung konkret umsetzen.
> lesen
23.05.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 25
Das fünfundzwanzigste Video aus der LGP-Lehrvideo-Reihe widmet sich den steuerlichen Spielregeln rund um die Bewirtung und Verpflegung von Arbeitnehmern. Sie erfahren, wie Aufmerksamkeiten, außergewöhnliche Arbeitseinsätze, Firmenfeiern, Auswärtstätigkeiten sowie Geschäftsessen zu behandeln sind.
> lesen