05.06.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Künstlersozialabgabe
Die Künstlersozialkasse (KSK) muss in ihrem Bescheid sowohl ihre Entscheidung über die Beitragspflicht als auch die Höhe der Künstlersozialabgabe mitteilen.
> lesen
05.06.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Höhere Beiträge drohen
Es war nur eine kleine Meldung Ende März: Private Krankenversicherer (PKV) klagen in Karlsruhe gegen die Gesundheitsreform. Welche Unternehmen es sind, erfährt man nicht. Auch sonst gibt sich die PKV-Branche wortkarg. Vor allem die Hauptbetroffenen - die Versicherten - werden alleine gelassen bei der Frage, was die Gesundheitsreform denn für sie bedeutet und was sie selbst dagegen unternehmen können.
> lesen
05.06.2008 · Fachbeitrag aus LGP · FG Münster mit komplizierter Kostenaufteilung
Betragen die Aufwendungen für eine Betriebsveranstaltung pro Teilnehmer mehr als 110 Euro, liegt aufgrund des Entlohnungscharakters steuerpflichtiger Arbeitslohn vor. Sind in der Veranstaltung Elemente enthalten, die nahezu ausschließlich den eigenbetrieblichen Interessen des Arbeitgebers dienen, können diese herausgerechnet werden. Das FG Münster hat jetzt detailliert vorgerechnet, wie die Kosten einer aus zwei Teilen bestehenden gemischten Betriebsveranstaltung aufzuteilen sind.
> lesen
05.06.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnfortzahlung
Will der Arbeitgeber Sonderzuwendungen kürzen, wenn der Arbeitnehmer infolge Krankheit arbeitsunfähig krank war (§ 4a Satz 1 EFZG), muss die Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer eine konkrete Prozentangabe enthalten.
> lesen
05.06.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Sonderzuwendung
Wird die Teilnahme an einem Bonussystem vertraglich zugesagt, kann nicht gleichzeitig ein Freiwilligkeitsvorbehalt Anwendung finden. Das verstößt gegen das Transparenzgebot (§ 307 Abs. 1 Satz 2 BGB).
> lesen
05.06.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Aktuelles BFH-Urteil
Viele Arbeitgeber überlassen ihren Mitarbeitern Arbeitskleidung gegen ein geringes Entgelt oder ganz unentgeltlich. Ein aktuelles Urteil des BFH gibt Anlass, die „Firmenpolitik“ im Hinblick auf die verbilligte Überlassung von Arbeitskleidung zu überdenken.
> lesen
05.06.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitslosengeld
Das Wochenende darf auf die „Drei-Tage-Frist“ für die Arbeitslosmeldung nach Erhalt einer Kündigung nicht angerechnet werden.
> lesen
05.06.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Neue Rechte für Arbeitnehmer
Das neue Pflegezeitgesetz (PflegeZG) ist der arbeitsrechtliche Teil einer umfassenden Pflegeversicherungsreform („Pflege-Weiterentwicklungsgesetz“ Abruf-Nr.
081576
). Die Regelungen des PflegeZG treten zum 1. Juli 2008 in Kraft und enthalten zwei wichtige neue Arbeitnehmerrechte:
> lesen
05.05.2008 · Fachbeitrag aus LGP · Auszubildende
Auch Krankenhäuser müssen eine angemessene Ausbildungsvergütung zahlen. Daran ändert die Besonderheit der Krankenhausfinanzierung durch Budgetierung nichts. Vor dem BAG bekam deshalb jetzt eine Auszubildende Recht, deren Ausbildungsvergütung das Tarifniveau um über 35,65 Prozent unterschritten hatte. Der monatliche Unterschiedsbetrag belief sich auf rund 230 Euro brutto. Mit ihrer Klage verlangte sie die restlichen Monatsvergütungen und Einmalzahlungen in tariflicher Höhe. Soweit die ...
> lesen