06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnfortzahlung
Wird ein Arbeitnehmer während seines Urlaubs im Ausland krank, hat er nur Anspruch auf Krankengeld, wenn er spätestens drei Tage nach Beginn der Arbeitsunfähigkeit die Krankschreibung dem Träger der Krankenversicherung im Ausland (im Urteilsfall beim Gesundheitsamt) vorlegt.
> lesen
06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitgeberleistungen
Übernimmt der Arbeitgeber für eine angestellte Rechtsanwältin die Beiträge zur Rechtsanwaltskammer und zum Deutschen Anwaltsverein, handelt es sich dabei um steuerpflichtigen Arbeitslohn.
> lesen
06.03.2009 · Fachbeitrag aus LGP · LSG Nordrhein-Westfalen sagt ja!
Werdende Eltern dürfen vor der Geburt des Kindes die Lohnsteuerklasse wechseln, um ein höheres Elterngeld zu beziehen. Mit dieser Entscheidung setzt das LSG Nordrhein-Westfalen die Rechtsprechung der Sozialgerichte fort.
> lesen
06.03.2009 · Fachbeitrag aus LGP · BAG hat entschieden
Freiwilligkeitsvorbehalte bei Sonderzahlungen sind uneingeschränkt zulässig. Das ist die Kernaussage eines BAG-Urteils. Damit hat es eine bedeutende offene Streitfrage zur Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen geklärt.
> lesen
06.03.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz
Arbeitnehmer sollen sich verstärkt finanziell an ihrem Arbeitgeber beteiligen. Deshalb wird die staatliche Förderung ab 2009 verbessert und ein neues Sparangebot mit Steuerbefreiung eingeführt. Wir erläutern die Anlagemöglichkeiten für Arbeitnehmer und stellen die Regeln vor.
> lesen
06.03.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Abfindung
Durch die Formulierung „wir bieten an“ bringt der Arbeitgeber bei einer betriebsbedingten Kündigung zum Ausdruck, dass er abweichend von der gesetzlichen Regelung des § 1a KSchG eine Abfindung „zum Verhandeln“ anbietet.
> lesen
06.03.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsentgelt
Beginnt ein Monteur seine Arbeit im Home-Office, sind die Fahrtzeiten vom Home-Office zum ersten Kunden bzw. vom letzten Kunden zurück vergütungspflichtige Arbeitszeit, wenn der Arbeitgeber seine Betriebsstätte aufgelöst hat und alle Monteure nur noch vom Home-Office aus arbeiten.
> lesen
06.03.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Sonderzuwendungen
Ein Arbeitgeber verstößt nicht gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz, wenn er eine Sonderzuwendung nur an Arbeitnehmer leistet, die noch bei ihm beschäftigt sind.
> lesen
06.03.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsentgelt
Wird bei einer Rufbereitschaft vereinbart, dass „für die Arbeitsleistung innerhalb der Rufbereitschaft jede angefangene Stunde auf eine volle Stunde gerundet wird“, sind bei mehreren Arbeitseinsätzen innerhalb einer Rufbereitschaft die einzelnen Einsätze nicht zunächst zu addieren und erst dann auf eine volle Stunde aufzurunden.
> lesen
06.03.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Weihnachtsgeld
Wird bisher bar ausbezahltes Weihnachtsgeld in Warengutscheine umgewandelt, handelt es sich weiterhin um sozialversicherungspflichtigen Arbeitslohn.
> lesen