01.02.2007 · Fachbeitrag aus KP · Vereinbare Tätigkeiten
Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) hat die Nachfrage nach spezialisierten Beratungsleistungen von Steuerberatern erkannt und spricht sich daher seit langem für die Einführung von Fachberaterbezeichnungen im Bereich der vereinbaren Tätigkeiten aus (DStV-Pressemitteilung 13.12.06). Begründet wird die Entscheidung damit, dass sich das Tätigkeitsfeld von Steuerberatern keinesfalls nur auf die klassischen Aufgaben, wie die Erstellung von Jahresabschlüssen, beschränkt. Die ...
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus KP · Arbeitserleichterung für den Steuerberater
Für 2005 wurde die Fristverlängerung durch einen aktuellen Ländererlass neu geregelt (s. KP 06, 55). Soweit der Steuerberater die Steuererklärung erstellt hat, verlängert sich danach die Frist allgemein und ohne Antrag bis zum Ende des Folgejahres. Aktuell hat sich das Bayerische Landesamt für Steuern zur Anwendung der gleichlautenden Erlasse geäußert (LfSt Bayern 19.9.06, S 0320 - 3 St 41 M): Neben der automatischen Fristverlängerung bis zum 31.12.06 gewähren Finanzämter ...
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus KP · Jahressteuergesetz 2007
Bis Herbst 2006 gab es gesetzlich nur die verbindliche Zusage aufgrund einer Außenprüfung sowie die Anrufungsauskunft im Lohnbereich. Darüberhinaus war eine verbindliche Auskunft bisher nicht gesetzlich normiert. Sie basierte vielmehr auf dem Grundsatz von Treu und Glauben. Nicht zuletzt wegen der Kompliziertheit des Steuerrechts wurde nun durch das Föderalismusreform-Begleitgesetz (5.9.06, BGBl I 06, 2098) ein neuer § 89 Abs. 2 AO geschaffen. Hiernach können die Finanzbehörden auf ...
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus KP · Angemessene Gebühren
Mehr als die Hälfte aller Gebührenstreitigkeiten vor Gericht entstehen durch unterschiedliche Auffassungen bei Steuerberatern und Mandanten hinsichtlich der Frage, ob der Rahmensatz der Gebühr angemessen oder überhöht ist. Das ist auch nicht verwunderlich. Denn fast alle Gebühren der StBGebV sind Rahmengebühren und deshalb ohne Bestimmung des Rahmensatzes nicht unmittelbar ablesbar. Nachstehend sollen aus der umfangreichen Literatur und Rechtsprechung die Grundsätze für eine Bestimmung ...
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus KP · Rechtsberatung durch den Steuerberater
Die Bundesregierung hat am 22.8.06 den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts vorgelegt. Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG), das die Befugnis zur außergerichtlichen Tätigkeit regelt, soll das Rechtsberatungsgesetz ablösen. Dieser Beitrag stellt die wesentlichen Eckpunkte des Gesetzentwurfs dar, die für den Steuerberater bei seiner beruflichen Tätigkeit von Bedeutung sind.
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus KP · Checkliste
Eine der zentralen Ertragsfaktoren in Steuerberatungskanzleien ist die Erstellung der Jahresabschlüsse und der dazu gehörigen Unternehmenssteuererklärungen. Unsere Checklisten zur Jahresabschlusserstellung haben Sie sicherlich schon schätzen gelernt (KP 06, 168 und 188,
Checklisten unter
www.iww.de
, Abruf-Nr.
062731
,
062732
,
062733
,
062734
und
062979
). Doch mit der Fertigstellung der Abschlüsse ist Ihre Arbeit in Sachen Deklarationsberatung noch nicht getan. Bei der Erstellung ...
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus KP · Kommunikation in der Kanzlei
Die meisten Jahresgespräche in Steuerberatungskanzleien scheitern daran, dass sie erst gar nicht geführt werden. Sicherlich kennen Sie die Aussagen: „ Ich weiß schon, dass ich wieder Jahresgespräche führen müsste, aber es geht doch auch so ganz gut.“ Oder: „Mitarbeitergespräche kosten mich zuviel Zeit und bringen zu wenig.“ Dabei gibt das Jahresgespräch den Mitarbeitern eine Richtschnur darüber, was von ihnen erwartet wird. Mit dem folgenden Beitrag erhalten Sie einen ...
> lesen
01.01.2007 · Fachbeitrag aus KP · Datenzugriff
Die seit 2002 mögliche digitale Betriebsprüfung dient ausschließlich der Anpassung an aktuelle technologische Möglichkeiten unter Einsatz von neuen Auswertungsprogrammen. Da der sachliche Umfang damit jedoch nicht erweitert wird, unterliegen nach einem Urteil des FG Rheinland-Pfalz (13.6.06, 1 K 1743/05, Abruf-Nr.
063116
) auch keine primär betriebsinternen Informationen dem Datenzugriff.
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus KP · Balanced Scorecard-Modell
Leitbild, Vision und Kanzleistrategie sind Begriffe, deren Wichtigkeit für den Erfolg einer Kanzlei zwar immer wieder propagiert werden. Die praktische Auseinandersetzung damit fällt trotzdem vielen Kanzleiinhabern schwer. Wie findet man beispielsweise eine griffige Strategie, die Mandanten, Mitarbeiter und die Kanzleiinhaber anspricht? Wie kann man sich von der Vielzahl der Allgemeinplätze abheben, die man so oft in Kanzleibroschüren und auf Homepages findet? Auf unzähligen ...
> lesen
01.12.2006 · Fachbeitrag aus KP · Jahressteuergesetz 2007
Zum 1.1.07 soll die StBGebV geändert werden. Die geplanten Neuregelungen der Abschnitte 1 bis 5 wurden bereits in den letzten Ausgaben der „Kanzleiführung professionell“ vorgestellt (s. Meyer, KP 06, 164, 182).
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie künftig ein Rechtsbehelfsverfahren abrechnen können. Die Änderung sieht den Wegfall der bisherigen Besprechungs-, der Beweisaufnahme- und der Erledigungsgebühr vor. Die §§ 41-43 werden aufgehoben.
> lesen