01.10.2006 · Fachbeitrag aus KP · Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
In einer aktuellen Entscheidung hat sich der BGH erneut mit der Thematik der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand auseinandergesetzt. Da Auslöser für die Fristversäumnis ein Verschulden des Berufsangehörigen war, ist der Fall für die Praxis besonders interessant. Danach liegt kein Organisationsverschulden vor, wenn eine sonst zuverlässige Kanzleiangestellte einen nicht unterschriebenen Schriftsatz herausgegeben hat, obwohl die Büroanweisung bestanden hat, vor der Herausgabe eines ...
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus KP · AGB-Kontrolle
Auch vor der Praxis des Steuerberaters macht das Arbeitsrecht nicht halt. Zweck dieses Beitrags ist es, über die Gestaltung von Arbeitsverträgen und die hierbei zu beachtenden Fallstricke zu informieren. Dabei soll insbesondere darauf hingewiesen werden, dass die §§ 305 bis 310 BGB zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) seit der Schuldrechtsreform auch im Arbeitsrecht anwendbar und in der Praxis zu beachten sind.
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus KP · Praktische Umsetzung
Zu den Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten in einer Steuerberatungskanzlei gehört es u.a., eine Übersicht über die in der Kanzlei verwendeten Verfahren zu führen und hieraus bestimmte Informationen auf Antrag jedermann in geeigneter Weise zur Verf ügung zu stellen. Ist in der Kanzlei kein Datenschutzbeauftragter zu bestellen, hat der Kanzleiinhaber die Erfüllung dieser Aufgaben in anderer Weise sicher zu stellen. Dies kann dadurch geschehen, dass er die Aufgaben selbst übernimmt oder ...
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus KP · Papierlose Steuererklärung
Seit Jahresanfang können Steuererklärungen auf elektronischem Wege an die Finanzverwaltung übermittelt werden. Das „Deutsche wissenschaftliche Institut der Steuerberater“ kommt nun aber in einem aktuellen Fachbeitrag („Verfahrensrechtliche Probleme der elektronischen Steuererklärung“, DWS-Institut, Abruf-Nr.
062729
) zu dem Ergebnis, dass mittels ElsterOnline-Verfahren eingereichte Steuererklärungen nicht rechtswirksam sind. Da per Gesetz Steuererklärungen eigenständig ...
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus KP · Jahressteuergesetz 2007
Das BMF hat am 23.8.06 im Internet den Regierungsentwurf des Jahressteuergesetzes 2007 (Abruf-Nr.
062730
) veröffentlicht. Unter Artikel 15 befindet sich der Vorschlag zur Änderung der StBGebV, die schon lange vom Berufsstand gefordert wird. Aus heutiger Sicht ist damit zu rechnen, dass die geänderte Verordnung am 1.1.07 in Kraft treten wird. Da wesentliche Änderungen nicht mehr zu erwarten sind, ist es sinnvoll, sich heute schon damit zu befassen.
> lesen
01.10.2006 · Fachbeitrag aus KP · Entwurf des 8. StBerÄndG
Das achte Gesetz zur Änderung des StBerG sieht im Entwurf vom 13.7.06 (Abruf-Nr.
062728
) eine Befugniserweiterung für geprüfte Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirte vor. Ihnen soll neben der bereits möglichen Abgabe von Lohnsteuer-Anmeldungen auch das Einreichen der Umsatzsteuer-Vor-anmeldungen für ihre Kunden sowie die Einrichtung der Buchführung erlaubt werden. Außerdem soll künftig eine Kooperation der Steuerberater mit allen partnerschaftsfähigen Berufen zugelassen werden. Das ...
> lesen
01.09.2006 · Fachbeitrag aus KP · Verletzung der Beratungspflicht
Der Steuerberater kann grundsätzlich nicht davon ausgehen, dass die vom Mandanten eingereichten Rechnungen über von ihm durchgeführte Arbeiten auch tatsächlich in vollem Umfang beglichen sind
(KG Berlin 25.8.05, 8 U 56/05, Abruf-Nr.
062400
).
> lesen
01.09.2006 · Fachbeitrag aus KP · Datenschutz in der Kanzlei
Ende Juni hat der Bundestag das Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft beschlossen (BR-Drs. 436/06, Abruf-Nr.
062405
). Auch der Bundesrat hat Anfang Juli dem Gesetz zugestimmt. Die sich hieraus ergebenden wesentlichen Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) betreffen die Pflicht zur Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten und den Status eines externen Datenschutzbeauftragten. Beide Änderungen sind für ...
> lesen
01.09.2006 · Fachbeitrag aus KP · Mittelstandsgesetz
Der Bundesrat hat Anfang Juli dem Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse zugestimmt. Danach soll u.a. die Beitragsermittlung bei der Sozialversicherung zum vorgezogenen Fälligkeitstermin am drittletzten Bankarbeitstag vereinfacht werden. Durch eine gesetzliche Klarstellung dürfen Arbeitgeber für die voraussichtliche Beitragsschuld auf das korrekt abgerechnete Ergebnis des Vormonats abstellen. Für einen verbleibenden Restbetrag bleibt es bei der Fälligkeit zum drittletzten ...
> lesen
01.09.2006 · Fachbeitrag aus KP · Informationen steuern
Aussagen wie „Das müssten Sie doch wissen!“ oder „Das steht schon längst im Intranet!“ kommen in Steuerberatungskanzleien immer häufiger
vor. Die tägliche Informationsflut wird immer größer und die Beherrschung und Steuerung der Informationen immer schwieriger. Auf die Frage, was in der Kanzlei vor allem verbessert werden soll, antworten sowohl die meisten Kanzleiinhaber als auch deren Mitarbeiter: die interne Kommunikation. Mit welchem Maßnahmen Sie genau das erreichen, zeigen ...
> lesen