09.12.2024 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberaterhaftung
Das Steuerberatungsmandat schützt nicht nur den Mandanten. Auch Dritte können in seinen Schutzbereich einbezogen sein. Dieser Drittschutz gilt aber nur eingeschränkt (LG Paderborn 22.10.21, 2 O 78/21).
> lesen
09.12.2024 · Fachbeitrag aus KP · Business Social Media
LinkedIn ist längst mehr als nur ein berufliches Netzwerk. Es ist eine Plattform für Austausch, Inspiration und persönliche Weiterentwicklung. In diesem Interview teilen StB Susanne Stegmann, Kanzleiinhaberin in Twistringen, und Referent und Marketing-Experte Bernd Winkel ( www.zebradoo-business-partner.de ) ihre Erfahrungen und erklären, wie man auf LinkedIn echte Kontakte knüpft, sich mit Expertise positioniert und warum Authentizität hier der Schlüssel zum Erfolg ist. Sie zeigen, was ...
> lesen
09.12.2024 · Fachbeitrag aus KP · Berufsrecht
Bewertungsplattformen sind heute allgegenwärtig und auch Steuerberater bleiben von Kritik auf solchen Foren nicht verschont. Doch wie sollten Steuerberater reagieren, wenn sie massiver Kritik ausgesetzt sind? Der Beitrag beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt Handlungsempfehlungen für den Umgang mit negativen Bewertungen, wobei besonders das Spannungsfeld aus Verschwiegenheitspflicht und Möglichkeit zur (rechtlichen) Abwehr berücksichtigt wird.
> lesen
09.12.2024 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 1
In dieser Episode des AStW-Podcasts werfen Dietrich Loll und seine Co-Moderatorin, Rechtsanwältin Aigerim Rachimow, einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie sprechen über das Jahressteuergesetz 2024, das u. a. neue Kleinunternehmergrenzen und Änderungen zur Kommunikation mit den Finanzämtern bringt. Außerdem wird ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Frage des Urlaubsanspruchs während mehrfacher Beschäftigungsverbote vorgestellt.
> lesen
28.11.2024 · Nachricht aus KP · Hilfeleistung in Steuersachen
In dem Erfordernis, dass eine als Steuerberatungsgesellschaft anzuerkennende Gesellschaft von Steuerberatern verantwortlich geführt werden muss (§ 32 Abs. 3 S. 2 StBerG), liegt keine unzulässige Beschränkung der Niederlassungsfreiheit gemäß Art. 49 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV; FG Hamburg 19.3.24, 5 K 113/23, NZB BFH VII B 52/24).
> lesen
27.11.2024 · Nachricht aus KP · Die Steuermannschaft (Podcast)
In dieser Episode des Steuermannschaft Podcasts begrüßt Daniel Kubitza den Strategie- und Kanzleiberater Ulf Hausmann. Hausmann teilt seine interessante Reise beginnend mit der Entscheidung zwischen Toningenieur und Steuerberater über ein duales Studium bis hin zu seiner Tätigkeit als Berater. Besonders spannend sind seine Einblicke in die Marketing- und Dienstleistungsentwicklung in der Steuerberatung, die ihn zu seiner Spezialisierung auf die Beratung von Steuerberatern brachten. Er ...
> lesen
25.11.2024 · Nachricht aus KP · Digitalisierung
Ab 2028 wird eine zentrale Vollmachtsdatenbank (VDB) die Verwaltung von Generalvollmachten vereinfachen. Sie soll den Verwaltungsaufwand für Steuerberater, Arbeitgeber und Sozialversicherungsträger erheblich reduzieren. Anstatt für jeden Sozialversicherungsträger individuelle Vollmachten zu erstellen, können diese künftig zentral hinterlegt und abgerufen werden. Dies führt zu einer schnelleren Bearbeitung und weniger bürokratischem Aufwand für alle Beteiligten Grundlage hierfür ist ...
> lesen
22.11.2024 · Nachricht aus KP · Digitalisierung
Auch bei einer elektronischen Kalenderführung bedarf es einer Kontrolle des Fristenkalenders, um Datenverarbeitungsfehler des eingesetzten Programms sowie Eingabefehler oder -versäumnisse mit geringem Aufwand rechtzeitig erkennen und beseitigen zu können (BGH 26.9.24, III ZB 82/23, Beschluss).
> lesen