17.10.2024 · Fachbeitrag aus KP · Interview
Der Druck, den Erwartungen von Mitarbeitern und Mandanten gerecht zu werden, kann schnell zu Frustration und Erschöpfung führen. Doch wie kann man diesen Kreislauf durchbrechen? In diesem Interview spricht KP Kanzleiführung professionell mit StB Markus Kleer und Kanzlei-Coach Ralf Ecker darüber, wie ein bewusster „innerer Turnaround“ die Freude am Beruf zurückbringen kann. Eine neue Einstellung sowie gezielte Veränderungen des Führungsstils und der Kanzleistrukturen sind der ...
> lesen
17.10.2024 · Nachricht aus KP · November 2024
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
17.10.2024 · Fachbeitrag aus KP · Honorarpolitik
Honorarpolitik ist gerade gefühlt nicht Ihre Baustelle? Im Moment schlucken Ihre Mandanten jeden Preis? Und trotzdem ist meine Empfehlung, sich genau jetzt mit der eigenen Honorarpolitik zu befassen! Zum einen, weil es durch Automatisierung und KI massive Auswirkungen auf unsere Dienstleistungen und damit auf unser Honorar geben wird. Zum anderen, weil es gerade in unserem Beruf um langfristige Kundenbeziehungen geht und unser Ziel die langfristige Zufriedenheit unserer Mandanten sein sollte.
> lesen
14.10.2024 · Nachricht aus KP · Verwaltung
Ab November 2024 beginnt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) mit der Vergabe der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) an Unternehmen und Selbstständige in Deutschland. Diese Identifikationsnummer wird automatisch zugeteilt und dient der eindeutigen Identifizierung von Wirtschaftssubjekten im steuerlichen Meldeverfahren. Der Bundesrat hat am 27.9.24 der Wirtschafts-Identifikationsnummer-Verordnung zugestimmt (BR-Drucks. 404/24). Durch die Verordnung soll die W-IdNr. nach § ...
> lesen
11.10.2024 · Nachricht aus KP · Die Steuermannschaft (Podcast)
In der achtzehnten Episode des Podcasts tauscht sich Daniel Kubitza mit Dr. Markus Wollweber, Partner der Kanzlei Streck Mack Schwedhelm aus, der sich auf Unternehmenssteuerrecht und mittelständische Transaktionsgeschäfte spezialisiert hat. Die beiden sprechen über die Herausforderungen und Nuancen des Steuerrechts und wie es sich auf kleine und mittelständische Unternehmen auswirkt, besonders im Kontext von Kanzleinachfolgen und Transaktionsgeschäften. Dr. Wollweber teilt seine ...
> lesen
10.10.2024 · Nachricht aus KP · Digitalisierung
Das „Gesetz zur Regelung hybrider und virtueller Versammlungen in der Bundesnotarordnung, der Bundesrechtsanwaltsordnung, der Patentanwaltsordnung und dem Steuerberatungsgesetz sowie zur Änderung weiterer Vorschriften“ verfolgt insbesondere das Ziel, den betroffenen Organen die Möglichkeit einzuräumen, Versammlungen künftig in hybrider oder virtueller Form abzuhalten. Hintergrund des Gesetzes sind die Erfahrungen, die die Kammern in den Zeiten der COVID-19-Pandemie gemacht haben, als ...
> lesen
09.10.2024 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
In dieser Podcast-Episode von “Irgendwas mit Steuern” spricht Kai Bullmann über verschiedene Wege, den Steuerberater zu erlangen, einschließlich des traditionellen Akademikerwegs und des weniger bekannten Praktikerwegs. Er betont die Vielseitigkeit beruflicher Bildung im Steuerbereich und wie wichtig es ist, über verschiedene Ausbildungswege informiert zu sein. Kai teilt seine eigene berufliche Reise von einem dualen Studium in der Finanzverwaltung bis hin zum Studium der ...
> lesen
07.10.2024 · Nachricht aus KP · Namensgebung
Der BGH (6.2.24, II ZB 23/22, Beschluss) hat entschieden, dass Partnerschaftsgesellschaften seit dem 1.1.24 nicht mehr verpflichtet sind, den Namen eines Partners im Firmennamen zu führen. Es reicht aus, den Zusatz „Partnerschaft“ oder „und Partner“ zu verwenden. Dies ergibt sich aus der neuen Fassung des § 2 Abs. 1 PartGG, die den bisherigen Zwang zur Nennung eines Partnernamens aufhebt.
> lesen
07.10.2024 · Nachricht aus KP · Sozialversicherungspflicht
Das LSG Bayern (19.6.24, L 16 BA 72/22) hat entschieden, dass eine Steuerberaterin, die ab dem 1.4.18 als vermeintlich freiberufliche Mitarbeiterin in einer Steuerberatungskanzlei tätig war, als abhängig Beschäftigte einzustufen ist und somit der Versicherungspflicht nach dem Recht der Arbeitsförderung unterliegt. Trotz flexibler Arbeitszeiten und einer umsatzbasierten Vergütung erkannte das Gericht eine deutliche Eingliederung in den Kanzleibetrieb, wodurch die Merkmale einer abhängigen ...
> lesen
04.10.2024 · Nachricht aus KP · Irgendwas mit Steuern (Podcast)
In der heutigen Ausgabe von „Irgendwas mit Steuern“ haben wir das Vergnügen, mit Prof. Dr. Falko Tappen zu sprechen, einem angesehenen Experten für betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Prof. Tappen teilt spannende Einblicke in die steuerlichen Herausforderungen, denen Influencer gegenüberstehen, und zeigt, wie diese Themen praxisnah in seinem Unterricht an der Hochschule behandelt werden. Die Diskussion dreht sich auch um die Definition von Influencern als Form der Performance-Kunst und ...
> lesen