19.08.2020 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleiführung
In den meisten Sozietäten werden Partnermeetings abgehalten, in der Regel mindestens einmal im Jahr. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt sind dabei oft die Kanzleiziele. In diesem kurzen Beitrag möchte ich Ihnen Hinweise geben, wie Sie das nächste Partnertreffen effizient gestalten.
> lesen
18.08.2020 · Fachbeitrag aus KP · Haftung
Anders als in den bisherigen Fällen der Corona-Hilfen, wie Kurzarbeitergeld, Entschädigungs- oder Soforthilfeleistungen, ist die Mitwirkung eines Rechtsanwalts, Steuerberaters, Wirtschaftsprüfers oder vereidigten Buchprüfers bei Beantragung der Überbrückungshilfe zwingend erforderlich. Wie in den übrigen Fällen der staatlichen Corona-Hilfen für Unternehmen stellt sich grundsätzlich auch hier die Frage der richtigen Haftungsabsicherung des Beraters.
> lesen
18.08.2020 · Fachbeitrag aus KP · Krisenberatung
Wie viele Milliarden EUR für die Rettung der Wirtschaft – unter anfänglich recht chaotischen Umständen – ausgegeben wurden, kann (heute noch) keiner sagen. Ob Beantragung von Kurzarbeitergeld, Leistungen nach IfSG, Soforthilfe oder Überbrückungsgeld – an der Vergabe wirkten immer auch Steuerberater mit. Alle – Staat, Banken und Mandanten – haben sich auf die Beurteilungen der Steuerberater verlassen. Diese zentrale Stellung birgt ein enormes Haftungspotenzial. Deswegen hat KP ...
> lesen
14.08.2020 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberatervergütungsverordnung
Ab dem 1.7.20 sind auf die Vergütung des Steuerberaters für Verfahren vor den Verwaltungsbehörden die Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) sinngemäß anzuwenden (§ 40 StBVV n. F.) Dadurch wird eine gebührenrechtliche Gleichstellung mit Rechtsanwälten erreicht. Die „neue“ Abrechnung erfordert aber eine Anpassung der bisherigen Rechenwege und -formulare und eine zumindest überblicksartige Kenntnis des RVG. Wird dies beachtet, steht höheren Deckungsbeiträgen beim ...
> lesen
14.08.2020 · Nachricht aus KP · September 2020
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
14.08.2020 · Fachbeitrag aus KP · Haftung
Bei möglichen Schäden der Gesellschafter aus einer Schlechtberatung im Rahmen einer Verschmelzung haftet der mit den üblichen steuerberatenden Tätigkeiten beauftragte und ansonsten unbeteiligte Steuerberater einer der Gesellschaften des Verschmelzungsvertrags nicht gesamtschuldnerisch neben einem allein verantwortlichen, die Verschmelzung steuerlich begleitenden Sonderberater (Spezialisten) als Gesamtschuldner (LG Münster 4.3.20, 110 O 66/18).
> lesen
14.08.2020 · Fachbeitrag aus KP · Zukunft der Steuerberatung
Klingt wie von Hollywood inspiriert – und funktioniert auch in Steuerkanzleien. Im Workshop „Postdigitale Perspektiven“ versetzen sich die Teilnehmenden in die durchdigitalisierte Welt und gehen dann einen Schritt weiter in die postdigitale Zukunft. Sie sehen die Themen, die für die erfolgreiche Entwicklung der Kanzlei relevant sind, aus einem anderen Blickwinkel und erlangen ganz neue Erkenntnisse. In diesem Beitrag finden Sie eine Synthese der Erkenntnisse aus den über 20 Workshops ...
> lesen
14.08.2020 · Fachbeitrag aus KP · Mitarbeiterführung
Warum tut denn keiner, was ich sage? Wenn auch Sie ständig das Gefühl haben, dass Ihre Mitarbeiter und Kollegen nicht das tun, was Sie von Ihnen wollen, kann es daran liegen, dass Sie an einer der sechs Verständigungshürden gescheitert sind. Lesen Sie hier, was Sie tun können, damit Ihnen das in Zukunft nicht mehr passiert und lernen Sie die sechs Verständigungshürden kennen.
> lesen