27.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Unterhalt
Mangelfall bei gleichrangigen Ehegatten: So rechnen Sie richtig
> lesen
27.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
Ist die nacheheliche Einkommensdifferenz nicht auf ehebedingte Nachteile, sondern darauf zurückzuführen, dass beide Ehegatten infolge ihrer Berufsausbildung schon vor der Ehe einen unterschiedlichen Lebensstandard erreicht hatten, ist es dem unterhaltsberechtigten Ehegatten nach einer Übergangszeit zuzumuten, auf einen Lebensstandard nach den ehelichen Lebensverhältnissen zu verzichten (OLG Celle 2.6.06, 17 WF 66/08, n.v.).
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Auch Minderjährige trifft für die Zeit, in der sie nicht zur Schule gehen und auch keine Ausbildung absolvieren, eine Pflicht zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit (OLG Stuttgart 20.3.08, 15 UF 28/08, n.v.).
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Unterhalt
In der letzten Ausgabe von FK haben wird darüber berichtet, wie Sie Unterhalt bei gleichrangigen Ehegatten und gleichen ehelichen Lebensverhältnissen richtig abrechnen (FK 08, 145). Der folgende Beitrag erläutert, wie Sie bei gleichrangigen Ehegatten, aber ungleichen ehelichen Lebensverhältnissen den Unterhalt richtig berechnen.
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Ehegattenunterhalt
Bei einem Unterhalt wegen Krankheit kommt der nachehelichen Solidarität gesteigerte Bedeutung zu. Bei einer langen Ehedauer und drohender Verschlechterung des Gesundheitszustands in der Zukunft kann daher von einer Befristung abgesehen werden (OLG Nürnberg 28.1.08, 10 UF 1205/07, OLGR 08, 327).
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Unterhalt
(OLG Hamm 6.2.08, 10 WF 209/07, n.v.)
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Aktuelle Gesetzgebung
In der letzten Ausgabe von FK haben wir einen Überblick über den allgemeinen Teil des FamFG gegeben, das voraussichtlich am 1.9.09 in Kraft treten wird (FK 08, 157). Der Beitrag informiert Sie über das Verfahren in Familiensachen.
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Unterhalt
Der auch nach Vollendung des 65. Lebensjahres weiterhin selbstständig tätige Apotheker muss sein Einkommen in vollem Umfang für Unterhaltszwecke verwenden (OLG Brandenburg 29.4.08, 10 UF 124/07, n.v., nrk.).
> lesen
02.10.2008 · Fachbeitrag aus FK · Versorgungsausgleich
(BGH 6.2.08, XII ZB 180/05, FamRZ 08, 862)
> lesen
26.08.2008 · Fachbeitrag aus FK · Aktuelle Gesetzgebung
Am 27.6.08 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) verabschiedet. Das Gesetz, das am 1.9.09 in Kraft treten soll, kodifiziert das familiengerichtliche Verfahren neu und bedingt, dass 110 Gesetze geändert werden. Der Beitrag gibt einen Überblick.
> lesen