25.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Altersvorsorgeunterhalt
Altersvorsorgeunterhalt wird nach der sog. Bremer Tabelle ermittelt, die von RiOLG a.D. Werner Gutdeutsch regelmäßig veröffentlicht wird (dazu Büte, FK 03, 132).
> lesen
11.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Arbeitshilfe
Sie kennen das: In der mündlichen Verhandlung wird beim Kindesunterhalt oft neu gerechnet, weil das Gericht oder der Gegner andere Zahlen zugrunde legt. FK stellt Ihnen dafür eine kostenlose Arbeitshilfe mit den Tabellen- und Zahlbeträgen der Düsseldorfer Tabelle zur Verfügung (Stand: 1.1.16).
> lesen
11.01.2016 · Nachricht aus FK · FAO-Online-Seminar
Auch im Kalenderjahr 2016 beträgt der Umfang der Fortbildungspflicht für Fachanwälte 15 Stunden. Das IWW-Institut ermöglicht Ihnen, Ihrer Fortbildungspflicht schon zu Jahresbeginn bequem und ohne Reiseaufwand nachzukommen. Die Familienrechts-Expertin RiOLG Eva Bode informiert Sie am 24.2.16 in einem 2,5-stündigen Online-Seminar über die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung in Sorgerechtsfragen.
> lesen
06.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Zugewinnausgleich
Es ist oft schwierig, Gesamtschuldnerausgleichsansprüche eines Ehegatten gegen den anderen im Zugewinnausgleichsverfahren richtig zu berücksichtigen. Der BGH hat jetzt entschieden, in welchen Fällen diese nicht in die Ausgleichsbilanz einzustellen sind. Der Beitrag zeigt, wie Ehegatten diesbezüglich schon während der Trennungszeit vorgehen können.
> lesen
05.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Zugewinnausgleich
Der BGH hat zur Darlegungs- und Beweislast bei der illoyalen Vermögensminderung (§ 1375 Abs. 2 Nr. 2 BGB) entschieden. Der Beitrag zeigt, warum der Beschluss bedenklich ist.
> lesen
05.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Eine der häufigsten Fragen beim Unterhalt Volljähriger ist, wie zwischen einer Zweit- und einer Zusatzausbildung abzugrenzen ist. Der Beitrag beantwortet diese Frage.
> lesen