Das FG Berlin-Brandenburg (5.7.21, 7 K 7102/20, EFG 21, 1768; NZB BFH XI B 72/21, Einspruchsmuster ) hat aktuell entschieden, dass es sich bei dem Unterricht eines Tennislehrers nicht um Schul- bzw.
Der Büro- und Organisations-Bonus bzw. die Förderprovision unterliegen nach einer aktuellen Entscheidung des FG Niedersachsen (19.8.21, 11 K 190/19; NZB BFH XI B 85/21, Einspruchsmuster ) der Steuerbefreiung für ...
Das FG Münster hat entschieden, dass gegenüber Alten- und Pflegeeinrichtungen erbrachte Leistungen einer selbstständigen Hygienefachkraft nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. g MwStSystRL umsatzsteuerfrei sind (1.6.21, 15 K 2712/17 U; Rev. zugelassen, Einspruchsmuster ).
In der Praxis sind häufig Fälle anzutreffen, bei denen ein Unternehmen eine VIP-Loge zu einem Pauschalpreis mietet, der es ihm ermöglicht, zu jeder Veranstaltung mehrere Personen in das Stadion oder die Arena ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Vieheinheiten-Obergrenze bei landwirtschaftlichen Tierzucht- und Tierhaltungsbetrieben im Umsatzsteuerrecht.
Minijobs sicher gestalten: Ihr Kompakt-Update am PC
Ob Mindestlohn, Arbeitsvertrag oder Haftungsrisiken bei Lohnsteuer und Sozialversicherung: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse stellen Arbeitgeber und ihre Berater vor besondere Herausforderungen. Das IWW-Webinar am 18.09.2025 zeigt, wie Sie bei der Gestaltung auf der sicheren Seite sind.
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
Wachstums-Booster: So „zündet“ er bei Ihren Mandanten
Neue „Super-AfA“ für E-Fahrzeuge. Verbesserte degressive Abschreibung ab dem 01.07.2025. Schrittweise Reduzierung der Unternehmenssteuern: SSP Steuern sparen professionell zeigt Ihnen, wie Ihre Mandanten jetzt bestmöglich vom neuen Investitionssofortprogramm der Bundesregierung profitieren.
Nach Auffassung des FG Düsseldorf ist die erfolgreiche Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin (im Streitfall: im Rahmen eines dualen Studiums bei der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen) als eine abgeschlossene Erstausbildung einzustufen. Ausreichend für diese Einstufung soll sein, dass die Ausbildung zur Diplom-Finanzwirtin kein integrativer Teil einer weitergehenden einheitlichen Ausbildung, also keine typische Zwischenstufe darstellt, sondern eine abgeschlossene Qualifikation beinhaltet, die die Basis für eine ...