Das FG Schleswig-Holstein (16.11.22, 4 K 41/22; Rev. BFH XI R 36/22, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass die freiwillige Fortzahlung von Beiträgen, die von Mitgliedern im Rahmen eines in der Vergangenheit gelebten – und fortbestehenden – Dauerschuldverhältnisses an ein Fitnessstudio erbracht werden, welches vorübergehend pandemiebedingt schließen muss und auf die Erbringung von Ersatzleistungen verwiesen ist, in einem umsatzsteuerlich relevanten Zusammenhang mit den im Rahmen des ...
Das FG Münster hat mit Urteil vom 9.5.23 (15 K 1953/20 U; Rev. zugelassen, Einspruchsmuster ) entschieden, dass die von einem Arzt vereinnahmten Entgelte für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Leistungen Dritter als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung.
Das FG München (10.10.22, 7 K 1693/20, EFG 23, 744; NZB BFH XI B 100/22, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass die Anschaffung eines Supersportwagens und dessen Einsatz, um Kunden und Sponsoren ein „Rennfeeling“ zu ermöglichen sowie zu Marketingzwecken, zu den ähnlichen Zwecken i. S. d. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 4 EStG gehören. Das Abzugsverbot gemäß § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 4 EStG differenziere nicht danach, ob Aufwendungen nur Kosten verursachen, oder ob es sich um Aufwendungen für ...
Nach einem Urteil des FG Münster (20.4.23, 8 K 259/21 G,F; Rev. BFH VI R 10/23, Einspruchsmuster ) begründet die Veräußerung von landwirtschaftlichen Grundstücken, die in einem neu ausgewiesenen Bebauungsgebiet ...
Das FG Niedersachsen (16.3.23, 10 K 310/19; Rev. BFH I R 43/23, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass eine Funktionsverlagerung nicht vorliegt, wenn weder Wirtschaftsgüter noch sonstige Vorteile oder ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Grunderwerbsteuer bei Zusammenlegung und Neuerrichtung von Kirchengemeinden.