Das FG Münster (6.6.24, 13 K 1857/22 F; Rev. BFH VIII R 28/24; Einspruchsmuster ) hat geurteilt, dass § 34a Abs. 7 S. 2 EStG in der für das Streitjahr 2023 geltenden Fassung auch die Einbringung des Teils eines Mitunternehmeranteils erfasst. Diese Auffassung wird insbesondere auf den Gesetzeswortlaut (grammatische Auslegung) und auf die Zwecksetzung der Norm (teleologische Auslegung) gestützt. Der Begriff „Mitunternehmeranteil“ erfasse nach allgemeinem Wortverständnis auch die Einbringung des Teils ...
In der aktuellen Episode des ASTW-Podcasts bietet Dietrich Loll zusammen mit Rechtsanwalt Steffen Pasler einen umfassenden Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie diskutieren ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Anwendung des Protokolls (Nr. 7) über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union auf die ...
Das FG Niedersachsen (11.12.24, 9 K 83/24; Rev. BFH X R 2/25; Einspruchsmuster) hat entschieden, dass für eine im VZ 2022 zurückbezahlte Einspeisevergütung trotz der Steuerbefreiung (§ 3 Nr. 72 S. 1 EStG) und der Anordnung in § 3 Nr. 72 S. 2 EStG kein Gewinn zu ermitteln ist und ein Betriebsausgabenabzug in Betracht kommt.
Auch diese Woche beleuchten Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie stellen neue BMF-Schreiben zu den Themen Zinsschranke und ...
Nach einer Entscheidung des FG München (24.10.24, 7 K 776/21, Gerichtsbescheid; Rev. BFH XI R 28/24; Einspruchsmuster ) kommt es nicht zu einem Untergang von noch nicht verrechneten laufenden Verlusten einer ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
GmbH-Mandate: Mit diesen Gestaltungen punkten Sie jetzt!
Welche Gestaltungen für Ihre GmbH-Mandate lohnen sich aktuell besonders? Was bedeuten die BFH-Entscheidungen zur „Rentner-GmbH“ und zur Steuerfalle „vergessene Einlagen im Gesellschafter-Konto“ für die Praxis? Die Sonderausgabe von GStB Gestaltende Steuerberatung bringt Sie auf den neuesten Stand.
Gratis-Sonderausgabe: neue GoBD-Regeln zur E-Rechnung
Mit Schreiben vom 14.07.2025 hat das BMF die GoBD-Regeln zur E-Rechnung aktualisiert. Die neue Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt Ihnen, wo für Ihre Mandanten jetzt Handlungsbedarf besteht – von den Archivierungspflichten bis zur Verfahrensdokumentation.
|Das FG Sachsen-Anhalt (24.7.24, 1 K 903/21; Rev. BFH X R 23/24; Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass auch der Erbe des Steuerpflichtigen die jährlichen Abzugsbeträge gemäß § 10f EStG nicht fortsetzen kann, wenn der Steuerpflichtige innerhalb des zehnjährigen Abzugszeitraums verstirbt und der Erbe das Gebäude anschließend zu eigenen Wohnzwecken nutzt.