24.06.2025 · Nachricht aus ESA · Erbschaftsteuergesetz
Das FG Münster (25.2.25, 3 K 99/23 F; Rev. BFH II R 21/25, Einspruchsmuster ) ist zu dem Ergebnis gelangt, dass bei der Bestimmung der gemeinen Werte der Finanzmittel i. S. d. § 13b Abs. 4 Nr. 5 S. 1 ErbStG im Sonderbetriebsvermögen der Erblasserin ausgewiesene Gesellschafterdarlehensforderungen grundsätzlich nicht nach § 13b Abs. 9 S. 3 ErbStG mit der korrespondierenden Verbindlichkeit der Gesellschaft saldiert werden können.
> lesen
24.06.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 25
Auch in dieser Woche präsentieren Dietrich Loll und sein Co-Moderator Steffen Pasler im AStW-Podcast wieder spannende Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Zu Juli 2025 ergeben sich einige Änderungen, die beachtet werden sollten, wie u. a. die neuen Gebühren für Steuerberater, die Rentenerhöhung und das Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Bei den aktuellen Entscheidungen klärt der BFH nochmal zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO gegenüber ...
> lesen
20.06.2025 · Fachbeitrag aus ESA · Erledigte Verfahren
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf den Betriebsausgabenabzug von Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps.
> lesen
19.06.2025 · Nachricht aus ESA · Erbschaftsteuergesetz
Nach einer Entscheidung des FG Münster (10.10.24, 3 K 751/22 F; Rev. BFH II R 39/24, Einspruchsmuster ) verwirklicht eine Grundbesitz vermietende Personengesellschaft die eng auszulegende Rückausnahme des § 13b Abs. 4 Nr. 1 S. 2 Buchst. d ErbStG nicht schon deshalb, weil die Personengesellschaft ihre Vermietungstätigkeit wegen optional angebotener Zusatzleistungen (Stromhandel, Mediendienstleistungen, Hausmeister- und Handwerkerleistungen, Reinigungsleistungen) im Rahmen eines ...
> lesen
17.06.2025 · Nachricht aus PN · IWW-Webinar Praxis Nachhaltigkeit
Ihre Mandanten stehen in Sachen Nachhaltigkeit vor vielen neuen Herausforderungen. Die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen entwickeln sich rasant weiter – und mit dem Omnibus-Gesetzentwurf steht bereits die nächste große Veränderung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung bevor.
> lesen
16.06.2025 · Nachricht aus ESA · Körperschaftsteuergesetz
Das FG Münster (20.2.25, 10 K 764/22 K; Rev. BFH I R 6/25, Einspruchsmuster ) hat zu den Anforderungen an den Nachweis der Fremdüblichkeit eines Gesellschafterdarlehens Stellung genommen, die nach der bis 2021 gültigen Rechtslage für die Frage der Abzugsfähigkeit von Währungskursverlusten nach § 8b Abs. 3 KStG Voraussetzung war.
> lesen