27.04.2021 · Fachbeitrag aus CB · Haftungsrecht
Immer häufiger versuchen Patienten, mit dem Hinweis auf (angebliche) Hygienemängel im Krankenhaus Schadenersatz und Schmerzensgeld zu erstreiten. Der Beitrag skizziert die Haftungsrisiken für Chefärzte und gibt konkrete Tipps, wie Sie sich im Schadensfall richtig verhalten.
> lesen
26.04.2021 · Nachricht aus CB · Visite
Frage: „Kann für einen Chefarzt, dem die Intensivstation nicht untersteht, eine Visite berechnet werden, wenn er den Patienten dort aufsucht, ohne dass ein Gespräch mit dem Anästhesisten stattfindet?“
> lesen
23.04.2021 · Fachbeitrag aus CB · Prozessoptimierung
Krankenhäuser sehen sich einem ständig wachsenden Wettbewerb ausgesetzt, Chefärzte werden zunehmend an ökonomischen Zielen gemessen (CB 03/2021, Seite 19). Weder lässt sich das eigene Leistungsportfolio bei gleichem Personaleinsatz unbegrenzt steigern noch sind vorgegebene Ziele mit immer weniger Personal erreichbar. Ein Weg zur Effizienzsteigerung ist der verlässliche Stationsablauf, im Folgenden verlässlicher Tagesablauf (VTA) genannt. Wie der VTA dabei helfen kann, die Effizienz von ...
> lesen
22.04.2021 · Nachricht aus CB · Labordiagnostik
Frage: „Seit Kurzem führen wir im Labor u. a. die maschinelle Zelldifferenzierung von Körperflüssigkeiten durch. Die Analysen hierfür wären „Gesamtanzahl der kernhaltigen Zellen (10³/µl)*“, „Leukozyten (10³/µl)“, „Erythrozyten (103/µl)*“, „Mononukleäre Zellen (/µl)“, „Polynukleäre Zellen (/µl)“, „Mononukleäre Zellen (%)*“ und „Polymorphkernige Zellen (%)*“. In den Büchern finde ich leider nur die Mikroskopische Zelldifferenzierung von ...
> lesen
21.04.2021 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Wann müssen sog. Whistleblower – also Mitarbeiter, die auf Missstände in einer Krankenhausabteilung aufmerksam machen – eine Entlassung befürchten? Mit dieser Frage befasste sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), der die Kündigung eines stellvertretenden Chefarztes für rechtens erklärte (Urteil vom 16.02.2021, Az. 23922/19). Dieser Beitrag fasst das Urteil zusammen, ordnet es mit Blick auf die Rechtsprechung in Deutschland ein und gibt Empfehlungen für ...
> lesen
16.04.2021 · Nachricht aus CB · Krankenhausversorgung
Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland sind von 93,4 Mrd. Euro im Jahr 2018 auf 98,8 Mrd. Euro im Jahr 2019 gestiegen. Das ist ein Anstieg um 5,7 Prozent. Diese Zahlen gehen aus einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamts vom 16.04.2021 hervor. Die Kosten pro vollstationär behandelten Patient stiegen von 4.823 Euro auf 5.088 Euro – ein Anstieg von 5,5 Prozent.
> lesen
15.04.2021 · Nachricht aus CB · Radiologie
Frage: „Ich habe eine Frage zur Nr. 5377 GOÄ. Die Leistungslegende lautet „Zuschlag für computergesteuerte Analyse einschließlich speziell nachfolgender 3D-Rekonstruktion“. Darf die Nr. 5377 bei Ganzkörper-CT pro Hauptziffer abgerechnet werden oder nur wenn nachweislich auch eine 3D-Rekonstruktion stattgefunden hat? Bedeutet der Begriff ‚einschließlich‘, dass die 3D-Rekonstruktion obligater Leistungsinhalt der Nr. 5377 GOÄ ist oder dass auch eine 3D-Rekonstruktion nach Nr. 5377 ...
> lesen
15.04.2021 · Nachricht aus CB · Labordiagnostik
Frage: „ Seit Kurzem erheben wir bei uns im Labor den Entzündungsparameter IL-6. Welche GOÄ Ziffer ist dafür abzurechnen?“
> lesen
14.04.2021 · Fachbeitrag aus CB · Digitalisierung
Seit dem 01.07.2019 ist der Internist und Notfallmediziner Dr. med. Markus Leyck Dieken Alleingeschäftsführer der gematik. Die GmbH, deren Mehrheitseigner das Bundesgesundheitsministerium ist, hat den gesetzlichen Auftrag, die Digitalisierung der Medizin und des Gesundheitswesens voranzutreiben. Leyck Dieken war zuvor als Manager in der Pharmabranche in Europa und den USA tätig. Bei der Frühjahrstagung der Healthcare Frauen e.V. (HCF) nahm er am Panel „Digitalisierung – Treiber für die ...
> lesen
12.04.2021 · Nachricht aus CB · Leserforum
Frage: „ Muss ich als Chefarzt einer kleinen Geriatrie im Urlaubsfall zwingend einen fachärztlichen Geriater vorhalten, um die durchgehende Abrechenbarkeit des OPS 8-550 zu gewährleisten? Wer ist ggf. für die Stellung der Facharztvertretung zuständig, wenn dies im Arbeitsvertrag nicht explizit geregelt ist?“
> lesen