21.08.2017 · Fachbeitrag aus CB · Studie
Verschiedene Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) machen personelle Vorgaben für die Intensivpflege der erfassten Leistungsbereiche. Auch Fachgesellschaften geben dazu Empfehlungen ab. Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) mit einer Befragung zum Umsetzungsstand pflegerischer Strukturvorgaben ausgewählter G-BA-Richtlinien sowie allgemein zur Personalsituation in der Intensivpflege und Intensivmedizin ...
> lesen
21.08.2017 · Fachbeitrag aus CB · Leistungserbringung
Wahlärzte, die eine multimodale Schmerztherapie bei Privatpatienten abrechnen, müssen nicht alle Wahlleistungen persönlich erbringen. Es genügt, wenn sie das Behandlungskonzept entwickeln und die einzelnen Teilbehandlungen koordinieren bzw. überwachen (Amtsgericht [AG] Wolfratshausen, Urteil vom 18.01.2017, 1 C 1060/16, Abruf-Nr. 44867151 ). Ihre Berufung gegen das Urteil vor dem Landgericht (LG) München II zog die beklagte Patientin zurück, als sich abzeichnete, dass das LG dem Urteil ...
> lesen
21.08.2017 · Fachbeitrag aus CB · Ethik
Ärztliche Behandlungen im Krankenhaus berühren oft ethische Fragen. In manchen Situationen genügt es nicht, lediglich medizinisch und juristisch korrekt zu handeln. Zu einer menschengerechten Versorgung gehört auch die Abwägung von Werten wie Würde und persönliche Lebensauffassung. Ethikkomitees helfen, Entscheidungen auf eine breitere Basis zu stellen und damit besser an die Bedürfnisse der Patienten anzupassen. Inzwischen leisten solche Gremien in mehr als 150 deutschen Kliniken einen ...
> lesen
21.08.2017 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Frage: Frage: „Zu Ihrem Beitrag „Grundbegriffe des Arbeitsrechts – die Abmahnung (CB 08/2017, Seite 18) habe ich folgende Frage: Wer stellt die Abmahnung – der Chefarzt, die Personalabteilung oder beide?“ „Zu Ihrem Beitrag „Grundbegriffe des Arbeitsrechts – die Abmahnung (CB 08/2017, Seite 18) habe ich folgende Frage: Wer stellt die Abmahnung – der Chefarzt, die Personalabteilung oder beide?“
> lesen
21.08.2017 · Fachbeitrag aus CB · Leserforum
Frage: Frage: „Als Chefarzt einer Rehaklinik habe ich eine Beteiligungsvergütung. Ich stelle der Klinik die Rechnungen zur Verfügung und bekomme einen Prozentsatz nach bezahlten Rechnungen der Patienten ausbezahlt. Welchen Anspruch habe ich in dieser Konstellation, wenn der Patient nicht zahlt und die Klinik auf die Forderungen verzichtet bzw. aufgrund geringer Beträge kein Mahnverfahren einleitet?“ „Als Chefarzt einer Rehaklinik habe ich eine Beteiligungsvergütung. Ich stelle der ...
> lesen
21.08.2017 · Fachbeitrag aus CB · Personalführung
Ungeschriebene Arztbriefe, unerledigte Patientenakten und Patienten, die seit Stunden auf ihre Entlassungsgespräche warten: Bei unerwünschten Verhaltensweisen oder sinkenden Leistungen von Mitarbeitern führen Vorgesetzte häufig unmittelbar ein Kritik- und Konfliktgespräch (CB 03/2017, Seite 16). Dabei ist ein Motivationsgespräch oft die bessere Wahl.
> lesen
17.08.2017 · Fachbeitrag aus CB · Rechtsprechung
Der Betreiber eines Klinikbewertungsportals haftet für Bewertungen seiner Nutzer, wenn er diese inhaltlich-redaktionell überprüft und abändert. Betroffene können in diesem Fall einen Unterlassungsanspruch haben (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 04.04.2017, Az. VI ZR 123/16).
> lesen