15.01.2019 · Fachbeitrag aus CB · Interview
Die Senkung der Wochenpauschalen für Dialysen bedroht die Existenz freiberuflicher Nephrologen. Sie haben wenig Möglichkeiten, die laufenden Kosten ihrer Praxen zu reduzieren. Der Verband Deutsche Nierenzentren (DNEV) versucht gegenzusteuern, um die ärztliche Dienstleistung weiterhin auf hohem Niveau sicherzustellen. Der Vorstandsvorsitzende des Verbands, Michael Daschner, erläutert im Gespräch mit dem ChefärzteBrief die aktuellen Strategien.
> lesen
21.12.2018 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Seit die öffentliche Bekanntmachung des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen die katholische Kirche im Jahr 2010 erschütterte, hat es zahlreiche Maßnahmen gegeben, um den Missbrauch aufzuarbeiten und, soweit wie möglich, zu verhindern. Hierzu hat die Deutsche Bischofskonferenz Leitlinien für den Umgang mit Fällen des Missbrauchs entwickelt und zugleich intensive Präventionsmaßnahmen aufgelegt. So können kirchliche Arbeitgeber u. a. die regelmäßige Vorlage eines erweiterten ...
> lesen
17.12.2018 · Fachbeitrag aus CB · Vertragsarztrecht
Ein ermächtigter Krankenhausarzt kann nicht zum ärztlichen Bereitschaftsdienst (Notdienst) herangezogen werden. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) am 12.12.2018 entschieden (Az. B 6 KA 50/17 R).
> lesen
14.12.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Mit der Rückforderung zu Unrecht bezahlter Förderleistungen für einen Weiterbildungsassistenten hat sich das Bundessozialgericht (BSG) in zwei Entscheidungen vom 31.08.2018 auseinandergesetzt (Az. B 6 KA 25/18 und B 6 KA 26/18 B). Der betroffene Arzt kam „mit einem blauen Auge“ davon.
> lesen
13.12.2018 · Fachbeitrag aus CB · Kienbaum-Studie
Die Grundvergütung der Chefärzte ist von 2017 auf 2018 um durchschnittlich 2,8 Prozent gestiegen, die der Ärzte insgesamt um 3,2 Prozent. Die Gehälter der nicht medizinischen Führungskräfte in Krankenhäusern sind um 3,4 Prozent gestiegen, somit haben sie in diesem Jahr eine etwas größere Gehaltssteigerung erhalten als die Ärzte. Dennoch erhalten Chefärzte nach wie vor das höchste Gehalt in Kliniken: Ihr Jahresgesamtgehalt liegt bei durchschnittlich 292.000 Euro im Vergleich zu ...
> lesen
13.12.2018 · Nachricht aus CB · Pressemitteilung
Die beiden größten Krankenkassen AOK und Techniker Krankenkasse ( TK ) entwickeln gemeinsam mit dem größten kommunalen Gesundheitsunternehmen, dem Berliner Krankenhauskonzern Vivantes, eine einheitliche Schnittstelle für den Datenaustausch zwischen Gesundheitsakten. Damit gelingt bundesweit die direkte Vernetzung eines Leistungserbringers mit unterschiedlichen elektronischen Gesundheitsakten über eine standardisierte Schnittstelle. TK und AOK haben mit ihren Gesundheitsakten Angebote ...
> lesen
12.12.2018 · Fachbeitrag aus CB · Arbeitsrecht
Ein Arbeitnehmer, der sich für mehr als sechs Wochen nicht an seinem Wohnsitz aufhält, muss sicherstellen, dass er von einem Kündigungsschreiben, das in den Briefkasten an seiner Wohnadresse eingeworfen wird, zeitnah Kenntnis erlangt. Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, anderweitig über die Kündigung zu informieren – selbst wenn er Kenntnis von der Abwesenheit hat. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Urteil vom 25.04.2018 (Az. 2 AZR 493/17) entschieden.
> lesen
12.12.2018 · Fachbeitrag aus CB · Berufsrecht
Welche Anforderungen an die Beweisführung sind hinsichtlich des Inhalts eines Aufklärungsgesprächs in einem Arzthaftungsprozess zu stellen? Mit dieser Frage hat sich das Kammergericht (KG) in Berlin in einer Berufungsentscheidung vom 12.03.2018 beschäftigt (Az. 20 U 127/16).
> lesen