07.06.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Controlling
Die Kapitalwertmethode wird häufig genutzt, um i. d. R. relativ genau planbare Investitionsvorhaben hinsichtlich ihrer Profitabilität zu bewerten. Sie lässt sich aber auch gut für die Analyse der Vorteilhaftigkeit von Projekten nutzen. Gegenüber der Bewertung von Investitionsvorhaben müssen allerdings ein paar Besonderheiten beachtet werden. Der Beitrag zeigt wesentliche Zusammenhänge und stellt eine Anwendung zur direkten Nutzung für die Berechnung eines Projekterfolgs bereit ...
> lesen
07.06.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Visuelle Kommunikation
Neben qualifizierten Inhalten kann in Tabellen und Berichten mit einem kompetenten Erscheinungsbild von Unterlagen gepunktet werden. Die Layoutfunktionen der Microsoft Office-Anwendungen – einschließlich der Tabellenkalkulation Microsoft Excel – bieten eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Wer in den Tiefen der Programme gräbt, findet neben den herkömmlichen Formatfunktionen einen Fundus an Möglichkeiten, der kaum Wünsche offenlässt.
> lesen
07.06.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Betriebsprüfung
Seit dem 1.1.20 ist eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) in jeder Kasse Pflicht. Zudem verzichten immer mehr Unternehmer auf Bargeld. Sie nehmen nur noch Kartenzahlungen oder Zahlungen von digitalen Anbietern entgegen oder haben gleich einen Kassenautomaten installiert. Wenn die Bezahlung mit Bargeld weitestgehend unterbunden und jede Transaktion gespeichert wird, ist das Thema Kasse für die Betriebsprüfung dann überhaupt noch ein Prüfungsschwerpunkt? Und wie ist das ...
> lesen
30.05.2022 ·
Checklisten aus BBP · Downloads · Unternehmensberatung
Die Zeit, in der die Betriebsprüfer coronabedingt ihre Arbeit im Innendienst verrichten mussten, scheint vorbei. Die Prüfer machen sich wieder auf den Weg und besuchen den einen oder anderen der 1,5 Millionen Unternehmer, der ein Kassensystem einsetzt, um seine Geschäftsvorfälle und andere Vorgänge i. S. d. § 146a AO elektronisch aufzuzeichnen. Bewaffnet mit der neuen Prüfsoftware AmadeusVerify zur schnellen Belegprüfung werden die Mindestinhalte von Kassenbelegen gesichtet. Die ...
> lesen
12.05.2022 · Nachricht aus BBP · Daten aus der Wirtschaft
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2022 um 20,8 % gegenüber März 2022 gesunken. Der im März beobachtete Anstieg (+27,0 % gegenüber Februar 2022) hat sich somit nicht fortgesetzt. Die Insolvenzzahlen waren im Verlauf der Corona-Pandemie durch gesetzliche Sonderregelungen und Wirtschaftshilfen zeitweise deutlich zurückgegangen; seit Mai 2021 sind keine Sonderregeln aufgrund der ...
> lesen
06.05.2022 · Nachricht aus BBP · Aktuelle Studien der ZEW Mannheim und des IfM Bonn
Eine erfolglose Unternehmensgründung wird in der Regel als wertvolle Erfahrung angesehen, deren Einsichten den gescheiterten Gründern bei ihrer nächsten Gründung zu mehr Erfolg verhelfen. Dies ist jedoch ein Trugschluss, wie eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim gemeinsam mit dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) der Universität Mannheim zeigt.
> lesen
06.05.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Transparenzregister
Durch den Wegfall der sog. Mitteilungsfiktion am 1.8.21 (Rechtseinheiten konnten auf die Zumeldung anderer Register an das Transparenzregister vertrauen) sind Meldepflichtige nunmehr selbst verantwortlich für die erforderlichen Mitteilungen zu den wirtschaftlich Berechtigten bzw. den fiktiv wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister. BBP beleuchtet, was das für die Beratungspraxis bedeutet und wo aktuell Handlungsbedarf besteht.
> lesen
06.05.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Einsatz Neuer software zur Überprüfung von Kassenbelegen
Die Zeit, in der die Betriebsprüfer coronabedingt ihre Arbeit im Innendienst verrichten mussten, scheint vorbei. Die Prüfer machen sich wieder auf den Weg und besuchen den einen oder anderen der 1,5 Millionen Unternehmer, der ein Kassensystem einsetzt, um seine Geschäftsvorfälle und andere Vorgänge i. S. d. § 146a AO elektronisch aufzuzeichnen. Bewaffnet mit der neuen Prüfsoftware AmadeusVerify zur schnellen Belegprüfung werden die Mindestinhalte von Kassenbelegen gesichtet. Die ...
> lesen
06.05.2022 · Fachbeitrag aus BBP · Bilanzierung
Das niedersächsische Landesamt für Steuern weist in einer aktuellen Verfügung auf eine auf Bund-Länder-Ebene abgestimmte Vorgehensweise bei der Ermittlung des betrieblichen Nutzungsumfangs beim Investitionsabzugsbetrag und bei der Sonderabschreibung hin (LfSt Niedersachsen 16.2.22, S 2183b-60-St 226). Diese Unterscheidung ist selbst Betriebsprüfern der Finanzämter nicht geläufig. Deshalb kann es zu fehlerhaften Feststellungen kommen.
> lesen