07.11.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Entstehung eines Zahlungsanspruchs
Gibt ein Friseurbetrieb an seine Kunden Weihnachtsgeschenke in Form von Gutscheinen für Preisermäßigung auf Dienstleistungen im Folgejahr aus, so sind im Ausgabejahr weder Verbindlichkeiten noch Rückstellungen zu bilanzieren (BFH 19.9.12, IV R 45/09, Abruf-Nr. 123257 ).
> lesen
07.11.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Zeitpunkt der Rückstellungsbildung
Eine Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern kann erst zu dem Bilanzstichtag gebildet werden, zu dem der Steuerpflichtige mit der Aufdeckung der Steuerhinterziehung rechnen musste (BFH 22.8.12, X R 23/10, Abruf-Nr. 123085 ).
> lesen
07.11.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Mehreinnahmen durch neue Techniken
Wurden dem Betriebsprüfer mit der elektronischen Betriebsprüfung (2002) effiziente Methoden zur Aufdeckung von steuerunehrlichem Verhalten an die Hand gegeben, so werden zunehmend zusätzlich neue Prüfungstechniken eingesetzt. Dank dieser neuen Prüfungstechniken stiegen die durchschnittlichen Steuernachzahlungen je Betrieb deutlich an.
> lesen
07.11.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Elektronische Steuererklärungen
Unternehmer, die sich selber um ihre Steuern kümmern, hatten sich bisher daran gewöhnt, dass die Umsatzsteuer-Voranmeldung über das Finanzamtstool Elster online eingereicht wird. Ab 2013 können die Umsatzsteuer-Voranmeldung, der Antrag auf Dauerfristverlängerung, die Anmeldung der Sondervorauszahlung und die Lohnsteueranmeldung nur noch elektronisch authentifiziert übermittelt werden.
> lesen
07.11.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Auslagerung in die Cloud
„Cloud Computing“ ist immer noch ein Dauerthema, besonders unter rechtlichen Gesichtspunkten. Das Handelsgesetzbuch (HGB) schreibt gem. § 257 Abs. 3 HGB übrigens nicht vor, dass die Buchführung im Inland zu erfolgen hat. Hier dürfte aus Sicht des HGB also keine Einschränkung des „Cloud Computings“ im EU-Ausland oder außerhalb des EU-Raums zu erwarten sein.
> lesen
07.11.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Bilanzierung
Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) hat auf ihrer Homepage
( www.bstbk.de/de/themen/rechnungslegung/index.html ) am 12.10.12 eine Verlautbarung zum Ausweis passiver latenter Steuern als Rückstellungen in der Handelsbilanz veröffentlicht.
> lesen
07.11.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Unisex-Tarife
Ab dem 21.12.12 werden geschlechtsunabhängig kalkulierte Unisex-Tarife eingeführt, sodass Männer und Frauen die gleichen Versicherungsbeiträge zahlen. Nutzen die Geschlechter die Gelegenheit und schließen noch vorher Versicherungslücken, lassen sich Beitragsvorteile zu günstigeren Konditionen erzielen. Laufende Verträge sind von der Neuregelung nämlich nicht betroffen.
> lesen
07.11.2012 · Fachbeitrag aus BBP · Internationale Rechnungslegung
Der IASB entwickelt Schulungsunterlagen (training material) für den International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen (englisch: IFRS for SMEs). Dieses Begleitmaterial ist für jeden der 35 Abschnitte des IFRS for SMEs geplant. Es soll die Unternehmen und Prüfer bei der Anwendung des IFRS for SMEs unterstützen sowie beim Erlernen der Normen hilfreich sein.
> lesen