12.01.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Buchführung
Ende 2014 hat das BMF (14.11.14, IV A 4 - S 0316/13/10003) die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ veröffentlicht. Die Wirkung war enorm: Kaum ein Steuerberater, der nicht Mandantenseminare angeboten oder Rundschreiben verschickt hat. Einige Ansichten des BMF sind jedoch durchaus kritisch zu sehen oder werden in der Praxis falsch interpretiert. Der Beitrag liefert ...
> lesen
12.01.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Jahresabschluss
Durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (kurz: BilRUG, BGBl I 15, 1245) wurden die monetären Schwellenwerte des § 267 HGB um rund 24 % erhöht, sodass vielfach die Vorteile der Klassifizierung in eine niedrigere Größenklasse genutzt werden können. Ob die neuen Werte allerdings für den Jahresabschluss 2015 anwendbar sind, wird derzeit kontrovers diskutiert.
> lesen
12.01.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Ordnungsgemässe Kassenführung
Zwischen Steuerberatern und Betriebsprüfern entbrennen immer wieder die Diskussionen darüber, wie die Kassenführung bei Unternehmern mit überwiegenden Bargeschäften zu führen ist, wenn diese ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Kassenbuchführung und zeigt, warum es faktisch zwingend ist, ein ordnungsgemäßes Kassenbuch bei hohen Barumsätzen auch bei einer EÜR zu führen, ...
> lesen
12.01.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Fördermittelberatung
Zum 1.1.16 sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit will die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstleistungen unterstützen.
> lesen
12.01.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Bundesoberbehörde
Zum 1.1.16 wurde in Bonn die Generalzolldirektion (GZD) als neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen gegründet. Sie ersetzt die bisherigen fünf Bundesfinanzdirektionen. Die dem BMF unterstehende Bundesoberbehörde ist künftig für die zentrale Steuerung der Ortsebene der Zollverwaltung zuständig.
> lesen
12.01.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Gesetzliche Unfallversicherung
Den jährlichen summarischen Lohnnachweis an die gesetzliche Unfallver-
sicherung wird es auch in Zukunft geben. Nach zunächst gegenteiligen Planungen des Gesetzgebers hat das „Fünfte Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze“ (5. SGB IV-ÄndG) dies bestätigt. Damit bleibt den Unternehmern dieser bewährte Meldungsweg erhalten. Die gesetzliche Unfallversicherung hatte sich stets für den Erhalt eines unternehmensbezogenen summarischen Lohnnachweises ...
> lesen
12.01.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Unternehmenssicherung
In Deutschland werden jährlich etwa 25.000 Firmen insolvent. Für die Betroffenen bedeutet dies meist eine gewaltige Zäsur: Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz, Gläubiger oft viel Geld sowie die Eigentümer beziehungsweise die Gesellschafter ihr ins Unternehmen investiertes Vermögen. Viele Insolvenzen wären allerdings vermeidbar gewesen, wenn rechtzeitig versucht worden wäre, eine Sanierung des kriselnden Unternehmens herbeizuführen. Für die Entscheidungsträger ist es hierfür ...
> lesen
12.01.2016 · Fachbeitrag aus BBP · Controlling
Die Prozesskostenrechnung eignet sich in besonderer Weise für das Con-trolling von Standardleistungen. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel einer Steuer-
beraterkanzlei – speziell am Leistungsprozess der Finanzbuchhaltung für einen Mandanten – wie der Steuerberater mit vertretbarem Rechenaufwand die Kosten seiner eigenen Leistungen besser einschätzen kann.
> lesen