14.07.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 19 EStG
Wenn ein kirchlicher Arbeitgeber Arbeitnehmer im sozialen Bereich beschäftigt und von diesen nach internen Vorgaben zur Prävention sexualisierter Gewalt an Minderjährige und sonstige Schutzbefohlenen von den Beschäftigten erweiterte Führungszeugnisse verlangt, wofür Verwaltungsgebühren i. H. v. jeweils 13 EUR entstehen, führen die Erstattungen der entsprechenden Aufwendungen nicht zu Arbeitslohn.
> lesen
14.07.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 20 EStG
Erhält der Steuerpflichtige im Rahmen der Rückabwicklung von zur Finanzierung des selbstgenutzten Hauses aufgenommenen Kreditverträgen infolge fehlerhafter Widerrufsbelehrungen von der Bank aufgrund eines Vergleichs einen Nutzungsersatz, so stellt der Nutzungsersatz im Jahr des Zuflusses einen steuerbaren und -pflichtigen Kapitalertrag dar.
> lesen
14.07.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 20 EStG
Wird der im Zuge einer Vereinsauflösung durch den Verkauf von Aktien erzielte Veräußerungsgewinn an die Mitglieder eines Vereins als nicht von der Körperschaftsteuer befreiten Körperschaft ausgekehrt, erhalten die Mitglieder des Vereins Leistungen, die Gewinnausschüttungen i. S. v. § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG wirtschaftlich vergleichbar sind. Sie gehören damit zu den Einkünften aus Kapitalvermögen.
> lesen
14.07.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 33 EStG
Aufwendungen für eine künstliche Befruchtung können als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen sein. Dafür ist es erforderlich, dass die künstliche Befruchtung mit dem Ziel erfolgt, die auf einer „Krankheit“ der Frau oder des Mannes beruhende Kinderlosigkeit zu beheben. Eine chromosomale Translokation mit erheblichen hieraus resultierenden Risiken und möglichen Folgen für ein auf natürlichem Weg gezeugtes Kind ist als Krankheit einzuordnen.
> lesen
14.07.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 34 EStG
Immer häufiger werden anlässlich des strukturbedingten Wegfalls des Arbeitsplatzes die Beendigung des bisherigen Arbeitsverhältnisses gegen eine Sozialplanabfindung sowie die anschließende befristete Weiterbeschäftigung in Transfergesellschaften vereinbart. Der Steuerpflichtige erhält neben einem Transfer-Kurzarbeitergeld weitere Zahlungen wie die sogenannte „Zusatzabfindung“ oder das „Startgeld“. Dies fällt umso höher aus, je schneller der Steuerpflichtige einen neuen ...
> lesen
14.07.2022 · Fachbeitrag aus AStW · §§ 62 ff. EStG
Eltern, die für ihr 1961 geborenes Kind wegen einer vor Vollendung des 25. Lebensjahres eingetretenen Behinderung Kindergeld beziehen, verlieren ihren Anspruch hierauf nicht, wenn das Kind mit einer einmaligen Geldzuwendung der Mutter in Form einer Erbschaft eine private Lebensversicherung abschließt. Bei der Ermittlung der dem Kind zur Verfügung stehenden Mittel ist nur der steuerpflichtige Ertragsanteil einer privaten Rente zu berücksichtigen.
> lesen
14.07.2022 · Fachbeitrag aus AStW · §§ 62 ff. EStG
Ein Kindergeldanspruch nach § 62 EStG setzt eine tatsächliche Steuerpflicht des Anspruchstellers voraus, die nur aufgrund einer tatsächlichen Wohnsitznahme oder eines tatsächlich durchgeführten gewöhnlichen Aufenthalts vermittelt wird. Eine Wohnsitzfiktion genügt nicht.
> lesen
14.07.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 69 FGO
Für ein einstweiliges Rechtsschutzverfahren, mit dem die Verfassungswidrigkeit eines Säumniszuschlags i. H. v. 4,50 EUR geltend gemacht wird, besteht kein Rechtsschutzbedürfnis.
> lesen
14.07.2022 · Fachbeitrag aus AStW · Grunderwerbsteuer
Bei einer Personengesellschaft, zu deren Vermögen ein inländisches Grundstück gehört, gilt nach § 1 Abs. 2a Satz 1 GrEStG die unmittelbare oder mittelbare Änderung des Gesellschafterbestandes dergestalt, dass innerhalb von zehn Jahren mindestens 90 % der Anteile am Gesellschaftsvermögen auf neue Gesellschafter übergehen, als ein auf die Übereignung eines Grundstücks auf eine neue Personengesellschaft gerichtetes Rechtsgeschäft.
> lesen
14.07.2022 · Fachbeitrag aus AStW · § 4 UStG
Leistungen eines staatlich anerkannten Gästeführers in einem staatlich anerkannten Museum sind unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerfrei.
> lesen