15.04.2025 · Fachbeitrag aus ASR · Lohntransparenz-Richtlinie
Frauen verdienen in Deutschland 18 Prozent weniger pro Stunde als ihre männlichen Kollegen. Gerade in männerdominierten Branchen wie dem Kfz-Gewerbe ist der „Gender Pay Gap“ stark ausgeprägt. Abhilfe schaffen will die EU mit der Lohntransparenz-Richtlinie. Die zum 26.06.2023 in Kraft getretene EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz will die Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern abbauen und für faire Vergütungsstrukturen sorgen. Die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht ...
> lesen
14.04.2025 · Nachricht aus ASR · Gesetzesvorhaben
Die künftige Bundesregierung bekennt sich klar zum Automobilstandort Deutschland und seinen Arbeitsplätzen. Dabei setzt sie auf Technologieoffenheit. So steht es im Koalitionsvertrag. ASR stellt die wichtigsten Punkte vor.
> lesen
08.04.2025 · Nachricht aus ASR · CSRD
Das EU-Parlament hat am 03.04.2025 zugestimmt, die EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verschieben. Unternehmen haben somit nun mehr Zeit, sich auf die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorzubereiten.
> lesen
07.04.2025 · Nachricht aus ASR · Organschaft
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft nicht entgegen. Das hat der BFH entschieden.
> lesen
04.04.2025 · Fachbeitrag aus ASR · Kfz-Handel über die Grenze
Erfahren Sie anhand des Praxisfalls 52, wie Sie verfahren müssen, wenn Sie auf einer Eingangsrechnung den Hinweis auf ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft finden. ASR klärt Sie insbesondere darüber auf, wie Sie den Wareneinkauf richtig buchen und der Finanzverwaltung melden.
> lesen
02.04.2025 · Nachricht aus ASR · Personalmanagement
Damit der Zugang eines Schriftstücks nachgewiesen werden kann, reicht der Einlieferungsbeleg eines Einwurf-Einschreibens nebst Sendungsverlauf nicht aus. Vielmehr bedarf es auch der Vorlage des Auslieferungsbelegs. Das hat das BAG im Fall einer Kündigung entschieden.
> lesen
02.04.2025 · Fachbeitrag aus ASR · Kfz-Handel über die Grenze
Unerwünschte Folgen hat eine Ersatzteillieferung für Ihr Autohaus, wenn der Kunde ein anderer Händler oder ein sonstiger Unternehmenskunde im EU-Ausland ist, Sie das Ersatzteil selbst vorab in einem anderen EU-Ausland einkaufen müssen und der Kunde das Ersatzteil dort selbst abholt oder abholen lässt. ASR erläutert anhand des Praxisfalls 51, warum Sie diese Fallgestaltung unbedingt vermeiden sollten.
> lesen
01.04.2025 · Nachricht aus ASR · Registerrecht
Damit eine Kommanditgesellschaft (KG) ins Handelsregister eingetragen werden kann, muss ihre Komplementärin, die ihrerseits in das Handelsregister einzutragen ist, bereits eingetragen sein. Dies hat das OLG Brandenburg im Fall einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) als Komplementärin klargestellt. Dabei hat es Bezug genommen auf die am 01.01.2024 in Kraft getretenen Änderungen des Personengesellschaftsrechts. Seither ist die doppelte Registerpublizität zu beachten – auch bei ...
> lesen
28.03.2025 · Fachbeitrag aus ASR · Mitarbeiterbeteiligung
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes kündigen es schon an: In den kommenden 13 Jahren wird sich die Fachkräftelücke von derzeit zwei auf 6,8 Millionen erhöhen. Das ist eine dramatische Entwicklung, die mit der zurückliegenden Entwicklung nicht vergleichbar ist. Autohäuser sollten sich hierauf vorbereiten und dem Problem entschieden entgegentreten. Die Mitarbeiterbeteiligung bietet einen Ausweg. ASR erklärt, warum.
> lesen