19.06.2019 ·
Checklisten · Export und Import · Innergemeinschaftlicher Handel
Die Checkliste zeigt Ihnen, was Sie beim Verkauf eines GW in Deutschland an NATO-Truppen oder deren Angehörige prüfen und welche Belege Sie sammeln müssen.
> weiter
07.06.2019 ·
Checklisten · Downloads · Unternehmensführung
Die Checkliste verschafft einen Überblick über seit 2014 ergangene Entscheidungen zu Schadensfällen in Kfz-Waschanlagen. Geschädigte und Betreiber von Portalanlagen und Waschstraßen können damit einschätzen, wer, ggf. welche Versicherung, für welche Schäden an den Fahrzeugen haftet.
> weiter
24.05.2019 ·
Checklisten · Export und Import · Innergemeinschaftlicher Handel
Die Checkliste zeigt Ihnen, welche Aufgaben Sie beim Verkauf eines NW in Deutschland an NATO-Truppen oder deren Angehörige erledigen und welche Belege Sie sammeln müssen.
> weiter
27.03.2019 ·
Sonderausgaben · Export und Import · Innergemeinschaftlicher Handel
Was müssen Sie prüfen und belegen, wenn Sie ein Fahrzeug über die deutsche Grenze hinweg ins EU-Ausland oder in ein Drittland verkaufen? 22 praxiserprobte Checklisten helfen Ihnen dabei, diese Frage zu beantworten. Denn je nachdem, ob Sie ein Fahrzeug an einen Unternehmer oder eine Privatperson verkaufen, ob es sich um ein neues oder ein gebrauchtes Fahrzeug handelt und ob Ihr Kunde das Fahrzeug abholt oder Sie es zu ihm transportieren (lassen), jedes Mal brauchen Sie andere Belege.
> weiter
21.03.2019 ·
Musterverträge und -schreiben · Bilanz und Steuern · Buchhaltung
Eigenbelege sind als Notfalllösung für fehlende Nachweise gedacht. Hier finden Sie ein Muster für einen solchen Eigenbeleg.
> weiter
20.02.2019 ·
Checklisten · Export und Import · Innergemeinschaftlicher Handel
Werden die in der Übersicht gelisteten Lieferschwellen eines EU-Mitgliedstaates überschritten, und trägt der deutsche Unternehmer bei der Lierferung die Transportverantwortung, greift die Versandhandelsregelung (§ 3c UStG). Die Folge ist, dass sich deutsche Kfz-Händler für diesen Umsatz/diese Umsätze im EU-Bestimmungsland registrieren lassen und den dort geltenden Umsatzsteuersatz anwenden müssen.
> weiter
06.02.2019 ·
Downloads allgemein · Unternehmensführung · Lohn und Gehalt
Nachfolgend finden Sie die Richtlinien für die versicherungsrechtliche Beurteilung von geringfügigen Beschäftigungen, die seit dem 01.01.2019 gelten.
> weiter
04.01.2019 ·
Checklisten · Bilanz und Steuern · Buchhaltung
Entrümpeln Sie Ihre Archive und Registraturen. Die alphabetisch sortierte Übersicht „Aufbewahrungsfristen 2019“ verrät Ihnen, welche Geschäftsunterlagen Sie jetzt vernichten dürfen.
> weiter
21.12.2018 ·
Checklisten · Export und Import · Ausfuhrlieferungen
Die Checkliste zeigt Ihnen, welche Belege Sie benötigen und was Sie prüfen müssen, um einen Gebrauchtwagen steuerfrei an einen Privatkunden in einem Drittland zu liefern (Ausfuhrlieferung). Und zwar für den Fall, dass Sie die Differenzbesteuerung anwenden und Ihr Kunde das Fahrzeug bei Ihnen abholt.
> weiter
20.11.2018 ·
Checklisten · Export und Import · Ausfuhrlieferungen
Erfahren Sie, welche Belege Sie brauchen und was Sie prüfen müssen, wenn Sie einen Gebrauchten an eine Privatperson in einem Drittland (Ausfuhrlieferung) verkaufen. Und zwar für den Fall, dass Sie die Differenzbesteuerung anwenden und die Transportverantwortung tragen
> weiter
29.10.2018 ·
Download · Downloads · Unternehmensführung
Die Übersicht zeigt anhand typischer Situationen in Autohäusern und Kfz-Servicebetrieben, wann Rote bzw. Kurzzeitkennzeichen verwendet werden dürfen.
> weiter
24.10.2018 ·
Download · Export und Import · Innergemeinschaftlicher Handel
Die Checkliste zeigt Ihnen, welche Belege Sie brauchen und was Sie prüfen müssen, wenn Sie einen Gebrauchten differenzbesteuert an einen Unternehmer in einem Drittland (Ausfuhrlieferung) verkaufen und der Kunde das Fahzeug bei Ihnen abholt bzw. abholen lässt.
> weiter
24.10.2018 ·
Download · Autokaufrecht · Kfz-Verkauf
Jede Rückabwicklung eines Kfz-Kaufvertrags ist mit einem Verlust für Ihr Autohaus verbunden. Halten Sie diesen Verlust mittels der Nutzungsentschädigung so gering wie möglich. Egal, wieviel Ihr Kunde mit dem Fahrzeug gefahren ist, es lohnt sich, bei der Nutzungsentschädigung mit spitzem Bleistift zu rechnen. In der Sonderausgabe erfahren Sie, wie Sie vorgehen und worauf Sie dabei achten sollten. Eine Übersicht mit der Gesamtlaufleistung von über 100 Modellen und ein Rechen-Tool im ...
> weiter
23.10.2018 ·
Downloads allgemein · Bilanz und Steuern · Buchhaltung
Die Sachbezugswerte für Verpflegung und Unterkunft erhöhen sich ab 01.01.2019. Alle Sachbezugswerte für 2019 finden Sie in der folgenden Übersicht.
> weiter
21.09.2018 ·
Download · Export und Import · Innergemeinschaftlicher Handel
Die Checkliste zeigt Ihnen, welche Belege Sie benötigen und was Sie prüfen müssen, um einen Gebrauchtwagen steuerfrei an einen Unternehmer in einem Drittland zu liefern (Ausfuhrlieferung). Und zwar für den Fall, dass Sie die Transportverantwortung tragen und selbst die Differenzbesteuerung anwenden.
> weiter