23.08.2018 ·
Downloads allgemein · Bilanz und Steuern · Bilanz
Die Richtsatzsammlung zeigt Ihnen die Spannungsbreite für den Rohgewinn, den Halbreingewinn und den Reingewinn in den verschiedenen Unternehmen in der Kfz-Branche: Kfz-Einzelhandel, Kfz-Lackiererei, Kfz-Reparatur und Kfz-Zubehörhandel.
> weiter
10.08.2018 ·
Checklisten · Export und Import · Ausfuhrlieferungen
Erfahren Sie, welche Belege Sie brauchen und was Sie prüfen müssen, wenn Sie einen Gebrauchten an eine Privatperson in einem Drittland (Ausfuhrlieferung) verkaufen und der Kunde das Fahzeug bei Ihnen abholt bzw. abholen lässt.
> weiter
27.07.2018 ·
Download · Downloads · Unternehmensführung
Eine EuGH-Entscheidung zu Fanseiten auf Facebook zwingt Sie zum Handeln. Hinsichtlich der Verwendung von Cookies ist eine Einwilligung der Nutzenden erforderlich, die den Anforderungen nach der DS-GVO entspricht. Nutzen Sie dazu diese Musterdatenschutzerklärung
> weiter
23.07.2018 ·
Download · Export und Import · Innergemeinschaftlicher Handel
Mit der Checkliste erledigen Sie Ihre Aufgaben beim Verkauf eines regelbesteuerten Gebrauchtfahrzeugs an einen Privatkunden in einem Drittland (Ausfuhrlieferung), wenn Sie die Transportverantwortung tragen.
> weiter
05.07.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Unternehmensführung · Arbeitsverhältnisse
Nachfolgend finden Sie eine umfassende arbeitsvertragliche Ausschlussklausel.
> weiter
21.06.2018 ·
Musterverträge und -schreiben · Export und Import · Innergemeinschaftlicher Handel
Die Checkliste zeigt Ihnen, welche Belege Sie benötigen, um einen Gebrauchtwagen steuerfrei an einen Unternehmer in einem Drittland zu liefern. Und zwar für den Fall, dass Ihr Kunde das Fahrzeug bei Ihnen abholt.
> weiter
29.05.2018 ·
Downloads allgemein · Downloads · Unternehmensführung
Ein Auftrag zur Datenverarbeitung mit einem Auftragsverarbeiter muss sich an den Anforderungen des BDSG und der DSGVO orientieren. Ein Muster finden Sie nachfolgend.
> weiter
24.05.2018 ·
Download · Export und Import · Innergemeinschaftlicher Handel
Die Checkliste zeigt Ihnen, welche Belege Sie benötigen und was Sie prüfen müssen, um einen Gebraichtwagen steuerfrei an einen Unternehmer in einem Drittland zu liefern (Ausfuhrlieferung). Und zwar für den Fall, dass Sie die Transportverantwortung tragen.
> weiter
18.05.2018 ·
Sonderausgaben · Bilanz und Steuern · Bilanz
Wie Rücknahmeverpflichtungen aus Leasinggeschäften bilanziell zu behandeln
sind, ist höchst umstritten. Insbesondere führt die Bemessung einer Optionsprämie zu Diskussionen mit der Finanzverwaltung. Ansätze für eine Bewertung mit dem Ziel, Händler vom Risiko „falscher“ Restwerte zu befreien, lassen sich bei den Herstellern ableiten, die „Restwertmodelle“ gegen Entgelt anbieten. Lesen Sie, was bei den einzelnen Fahrzeugmarken für die Ermittlung der Rückstellungs- bzw.
> weiter
07.05.2018 ·
Download · Unternehmensführung · Arbeitsverhältnisse
Mit der ASR-Sonderausgabe "Die wichtigsten Eckpunkte zum Beschäftigtendatenschutz im Autohaus und Kfz-Servicebetrieb" kennen Sie die Regeln, wissen Sie, wie Sie sie umsetzen müssen und dabei Fehler vermeiden. Musterformulierungen unterstützen Sie dabei. > weiter
25.04.2018 ·
Download · Bilanz und Steuern · Buchhaltung
Eine praktische Übersicht für die Lohnbuchhaltung liefert das BMF. Die zweiseitige Übersicht verschafft einen schnellen Überblick über die 2018 gültigen Freigrenzen, Freibeträge und Höchstgrenzen zur Lohnsteuer.
> weiter
18.04.2018 ·
Checklisten · Export und Import · Ausfuhrlieferungen
Die Checkliste zum Praxisfall 14 zeigt Ihnen, welche Belege Sie benötigen, um einen Neuwagen steuerfrei an einen Privatkunden (Nichtunternehmer) in einem Drittland zu liefern (Ausfuhrlieferung). Und zwar für den Fall, dass Ihr Kunde die Transportverantwortung trägt (Abholfall).
> weiter
27.03.2018 ·
Download · Export und Import · Ausfuhrlieferungen
Die Checkliste zum Praxisfall 13 zeigt Ihnen, welche Belege Sie benötigen, um einen Neuwagen steuerfrei an einen Privatkunden (Nichtunternehmer) in einem Drittland zu liefern (Ausfuhrlieferung). Und zwar für den Fall, dass Sie die Transportverantwortung tragen.
> weiter
27.03.2018 ·
Download · Autokaufrecht · Sachmängelhaftung
Berechnen Sie mit dem Excel-Tool die Höhe der Nutzungsentschädigung bei der Rückabwicklung eines NW- oder GW-Kaufs.
> weiter
02.03.2018 ·
Download · Bilanz und Steuern · Buchhaltung
Wollen Sie als Arbeitgeber teure Nachzahlungen in der Lohnsteuer- oder Sozialversicherungsprüfung
vermeiden, hilft nur das „Hase- und Igel-Prinzip“:
immer einen Schritt vor dem Prüfer am Ziel sein! Konkret: Sie müssen die Prüfungsschwerpunkte kennen und Probleme bereits im Vorfeld lösen. Die Sonderausgabe erläutert Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen.
> weiter