30.11.2022 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Das OVG Nordrhein-Westfalen verlangt bei längerem Internetausfall für das beA alternative Internetzugänge (6.7.22, 16 B 413/22, Abruf-Nr. 232300 ).
> lesen
29.11.2022 · Nachricht aus AK · Leserforum
Frage: Kann der Anwalt bei Fremdgeld besondere Honorare abrechnen?
> lesen
29.11.2022 · Nachricht aus AK · Leserforum
Frage: Nach dem Beitrag „Fremdgeld: Dann überschreitet der Anwalt die Grenze zur strafrechtliche Untreue“ in AK 9/2022 muss der Anwalt Fremdgeld „sofort“ an den Mandanten auskehren. Was bedeutet dies genau?
> lesen
29.11.2022 · Nachricht aus AK · Leserforum
Frage: Wem stehen die Zinserträge zu, wenn der Anwalt berufsrechtswidrig Geld zunächst nicht weiterleitet, sondern z. B. zinsbringend anlegt ?
> lesen
28.11.2022 ·
Rechentools aus AK · Downloads · Wirtschaftlichkeit
In der Liste „Übersicht: Elektrogeräte der Kanzlei“ können Sie alle elektronischen Geräte erfassen, die in Ihrer Kanzlei im Einsatz sind. Sie können auf diese Weise überblicken, wann Sie ein Gerät erworben haben und wie viel Strom es braucht.
> lesen
28.11.2022 · Fachbeitrag aus AK · Mandatsverhältnis
Ausforschungsdurchsuchungen und Beschlagnahmen bei einem bislang unverdächtigen Berufsangehörigen sind unzulässig, auch wenn gegen einen Mandanten der Verdacht einer Straftat besteht.
> lesen
26.11.2022 · Fachbeitrag aus AK · Recruiting
Wer beim Thema Fachkräftemangel nur an die Rekrutierung von neuen Mitarbeitern denkt, um offene Stellen zu besetzen, verschenkt viel Potenzial. Das Problem verschärft sich sogar, wenn Kanzleien auf Wachstumskurs sind und Personalzuwachs planen. Um dem Fachkräftemangel wirksam zu begegnen, sollten Sie auch interne Hebel in Bewegung setzen. Diese können dazu beitragen, Zeit einzusparen, ohne dass die Qualität darunter leidet oder die Belastung der Mitarbeiter weiter ansteigt. Und wer Zeit ...
> lesen
25.11.2022 · Nachricht aus AK · Leserforum
FRAGE: Laut EGVP-Newsletter können Anwälte Informationen über Störungen der elektronischen Kommunikation oder Wartungsmeldungen erhalten. Ist die Nachricht trotzdem bei der Justiz „technisch“ eingegangen (Es scheint so, weil sonst keine anschließende „Weiterverarbeitung“ erfolgen könnte.)? Ist die beA-Nachricht (der fristwahrende Schriftsatz) bei Gericht am Absendetag auch rechtlich „eingegangen“, weil sie vom EGVP-System „empfangen“ wurde, obwohl die „fachliche ...
> lesen
24.11.2022 · Fachbeitrag aus AK · Personal
Nutzen auch Sie die 50-EUR-Freigrenze und belohnen Ihre Arbeitnehmer durch steuer- und beitragsfreie Sachgutscheine? Wollen Sie gesammelt für ein Jahr die bei einem Dritten einzulösenden Gutscheine erwerben und Ihren Mitarbeitern überlassen? AK erläutert, unter welchen Voraussetzungen dies funktioniert.
> lesen