06.08.2013 · Fachbeitrag aus AK · Beruf
Sicher haben Sie sich auch schon gefragt, wie sich der Rechtsdienstleistungsmarkt in den nächsten 20 Jahren verändern wird und ob Sie mit Ihrer Kanzlei auch in Zukunft erfolgreich am Markt agieren werden. Der Deutsche Anwaltverein hat eine Studie zu diesem Thema in Auftrag gegeben.
> lesen
06.08.2013 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleidurchsuchung
Die Durchsuchung der Wohnung und anderer Räume ist im Bereich der mittleren und schweren Kriminalität eine übliche Ermittlungsmaßnahme. In jüngerer Zeit setzen die Ermittlungsbehörden aber auch verstärkt auf Durchsuchungen zur Aufklärung von Verstößen bei leichter Kriminalität – z.B. bei der Verfolgung von Äußerungsdelikten gemäß § 185 ff. StGB im Internet. Mögliche Durchsuchungsziele können auch Rechtsanwaltskanzleien sein. Im Folgenden werden daher die rechtlichen ...
> lesen
06.08.2013 · Fachbeitrag aus AK · Fristenkontrolle
Die Übergabe des vom Prozessbevollmächtigten unterschriebenen Schriftsatzes an die Kanzleiangestellte am Tag des Fristablaufs mit der Bitte, den Schriftsatz noch am selben Tag auszufertigen und einem auf der Akte angehefteten Zettel „Frist! Heute noch an OLG Jena faxen“, macht ausreichende Vorkehrungen zur Ausgangs- und Fristenkontrolle am Tagesende nicht entbehrlich.
> lesen
06.08.2013 · Fachbeitrag aus AK · Kultursensible Kommunikation
Zu jedem Beratungsgespräch gehört eine gewisse zwischenmenschliche Sensibilität. Bei der Kommunikation mit nicht deutschstämmigen Mandanten kann es zu Missverständnissen oder Sprachbarrieren kommen, die mit wenig Aufwand vermieden werden können. Der Beitrag hilft hierbei.
> lesen
06.08.2013 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleiorganisation
In vielen Anwaltsbüros funken kabellose Netzwerke Daten an PCs oder Tablets und versorgen diese mit Internetzugängen ohne Kabelgewirr. Das ist zwar praktisch, aber nicht unbedingt sicher. Indem Sie die Reichweiten von WLAN-Routern reduzieren, können Sie die Datensicherheit erhöhen.
> lesen
06.08.2013 · Fachbeitrag aus AK · Datenschutz
Tagtäglich arbeiten Kanzleien mit sensiblen Personendaten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie sind für Einhaltung und Umsetzung des Datenschutzes verantwortlich und haftbar. Das muss weder kompliziert noch teuer sein und ist auch nicht nur etwas für große Kanzleien. Zudem können Maßnahmen für Datensicherheit und -schutz sogar ausgelagert werden. Der folgende Beitrag zeigt, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Mandantenakten datengesichert archivieren oder vernichten wollen.
> lesen
06.08.2013 · Fachbeitrag aus AK · Beratung
Der Rechtsanwalt schuldet nach Prüfung der Erfolgsaussichten einer Berufung, die sich gegen einen Unterhaltstitel richtet, dem Mandanten eine umfassende Beratung über die Risiken des Rechtsmittelverfahrens. Sie muss sich an den Besonderheiten des Unterhaltsprozesses, bei dem sich bereits allein aufgrund des Zeitablaufs veränderte Umstände ergeben können, orientieren. Hierbei sind insbesondere auch bereits bekannte Einkommensentwicklungen der Parteien zu berücksichtigen.
> lesen
06.08.2013 · Fachbeitrag aus AK · Honorar
Ist eine anwaltliche Honorarabrechnung auf Stundenlohnbasis unwirksam, kann der Rechtsanwalt sein Honorar erneut auf der Basis der gesetzlichen Vorschriften des RVG abrechnen.
> lesen