06.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Elternzeit
Ein Telefax ist nicht ausreichend, die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform für ein Elternzeitverlangen zu wahren. Es führt zur Nichtigkeit der Erklärung. Der Arbeitgeber verhält sich nur ausnahmsweise treuwidrig, wenn er sich auf den Formmangel beruft. So entschied es das BAG.
> lesen
06.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Fortbildung
Seit dem 1.1.15 dürfen Fachanwälte 5 Zeitstunden der FAO-Fortbildung im Selbststudium absolvieren, wenn eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. Das IWW Institut bietet seinen Abonnenten von AA, EE, ErbBstG, FK, MK, PStR, VA und VK dieses Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle an. Zweimal
jährlich (1. bis 30.6. und 1. bis 15.12.) können diese Abonnenten die Lernerfolgskontrolle kostenlos absolvieren.
> lesen
06.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Berufsrecht
Mit einem aktuellen Gesetzentwurf plant das Bundesjustizministerium, verschiedene Vorschriften für die rechtsberatenden Berufe zu ändern. Mit ihm wird vor allem die Berufsanerkennungsrichtlinie im Bereich der Tätigkeiten der Rechts- und Patentanwälte und der unter das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) fallenden Berufe umgesetzt.
> lesen
06.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Anwaltsauftrag
Wer einen Verteidiger einschaltet, um sich gegen eine Strafanzeige zu
verteidigen, kann auf den Kosten sitzen bleiben, wenn das Verfahren eingestellt wird. Das ist das Fazit aus einem Urteil des AG Pfaffenhofen.
> lesen
06.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Vergütung
Ist ein Bonussystem motivierend oder ist der Erfolg eher von kurzer Dauer? Die Antwort: „Es kommt darauf an.“ Die Lieblingsantwort der Juristen passt auch hier wunderbar. Ein variables Vergütungssystem kann effektiv oder kontraproduktiv sein – je nachdem wie Sie es angehen und kommunizieren. Wie aber entwickeln Sie ein Bonussystem in Ihrer Kanzlei, das das Potenzial Ihrer Mitarbeiter fördert und zum Erfolg Ihrer Kanzlei führt? Die Autorin zeigt Ihnen die relevanten Elemente für ein ...
> lesen
02.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Mandantenakquise
Die ersten Mandate kommen meist über Freunde und Bekannte. Doch wie baut man als Berufseinsteiger einen eigenen Mandantenstamm auf? Systematisches Vorgehen hilft, gezielt die richtigen Mandanten zu gewinnen.
> lesen
01.06.2016 · Fachbeitrag aus AK · Kommunikation mit Gerichten und Kollegen
Der elektronische Rechtsverkehr bietet Ihrer Kanzlei nicht nur erhebliche Zeit- und Kostenvorteile, sondern auch die Möglichkeit, sich vom Wettbewerb abzusetzen: Erleichtern Sie Ihren Mandanten die Kommunikation und punkten Sie mit einem elektronischen Aktenzugang. Schon bald muss in Deutschland jedem Anwalt das besondere elektronische Anwaltspostfach bereitstehen. Nutzen Sie die gewonnene Zeit bis zum verschobenen Starttermin, um sich und Ihre Kanzlei optimal vorzubereiten. Die Autorin ...
> lesen
30.05.2016 · Fachbeitrag aus AK · Finanzen
Erwirkt ein Rechtsanwalt Fördermittel für die Ausbildung in der Kanzlei durch falsche Angaben, sind diese zurückzuzahlen. Daran ändert sich nichts, wenn die falschen Angaben in einer beigefügten Anlage stehen, denn sie werden insgesamt zum Inhalt des Förderantrags.
> lesen
27.05.2016 · Fachbeitrag aus AK · Aktuelle Gesetzgebung
Die Bundesregierung hat am 4.5.16 den vom Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der elektronischen Akte in Strafsachen und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs beschlossen.
> lesen
24.05.2016 · Fachbeitrag aus AK · Häusliches Arbeitszimmer
Viele Anwälte haben in ihrer Privatwohnung einen Büroraum, in dem sie Arbeiten für ihren Beruf oder zu Fortbildungszwecken erledigen (sog. häusliches Arbeitszimmer ). Nicht immer werden diese Räume ausschließlich für diese beruflichen Zwecke genutzt. Der BFH hat nun in einem Grundsatzurteil entschieden, inwieweit in diesen Fällen die Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer steuerlich geltend gemacht werden können.
> lesen