19.07.2017 · Fachbeitrag aus AK · Verschwiegenheitspflicht
Auszubildende müssen zu Beginn ihrer Ausbildung nicht nur genau über die anwaltliche Schweigepflicht belehrt werden, die auch für sie gilt. Kanzleien müssen auch darauf achten, was die Auszubildenden erledigen. Den Anwalt treffen hohe Prüfungs- und Überwachungspflichten.
> lesen
14.07.2017 · Fachbeitrag aus AK · Anwaltsvergütung
Sitzt der Anwalt in einem anderen OLG-Bezirk, kann er Reisekosten verlangen. Aber: Es kommt darauf an, dass der Anwalt auch notwendig ist. Ansonsten kann das Gericht die Reisekosten sogar komplett verneinen, wie es jetzt das OLG Karlsruhe getan hat.
> lesen
03.07.2017 · Nachricht aus AK · Verlosung
In den kommenden Wochen strömen neue Auszubildende in die Kanzleien, machen ihre ersten Botengänge und lernen alles, was Recht ist. Wir wollen die jungen Berufsstarter und die ausbildenden Kanzleien unterstützen und haben ein Azubi-Startpaket geschnürt. Darin Fachliteratur, jeweils ein aktueller BGB- und ZPO-Gesetzestext für die Berufsschule und einiges mehr.
> lesen
30.06.2017 · Fachbeitrag aus AK · Kostenrecht
Auch in einem Abfindungsvergleich können künftige Ansprüche vorbehalten werden. Werden diese geltend gemacht, stellt sich die Frage, ob die bei dem Bevollmächtigten dann entstehenden Vergütungsansprüche erstattet verlangt werden können. Nein, meint jedenfalls das LG Hanau (11.12.15, 9 O 651/15, Abruf-Nr. 190440 190440 ). Das begründet bei der Formulierung des Abfindungsvergleichs Handlungsbedarf.
> lesen
30.06.2017 · Fachbeitrag aus AK · Sozialversicherungsbeiträge
Ist bei der Tätigkeit eines Rechtsreferendars im Rahmen der anwaltlichen Ausbildung von einem über die Ausbildung hinausgehenden, abgrenzbaren Arbeitsverhältnis auszugehen, fallen hierfür Rentenversicherungsbeiträge an.
> lesen
30.06.2017 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der Teufel steckt im Detail – diese Erfahrung hat wohl schon jeder
gemacht, der sich mit dem beA beschäftigt hat. Schildern Sie uns, wo es bei Ihnen Probleme gab und wie Sie sie gelöst haben. Ihre Tipps und Tricks veröffentlichen wir hier als Leser-Erfahrungsaustausch. Jeden veröffentlichten Beitrag belohnen wir mit 50 EUR.
> lesen
30.06.2017 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Ständige Pop-up-Werbung nervt. Vermutlich haben Sie deshalb auch
einen Pop-up-Blocker aktiviert. Der kann aber unerwünschte Auswirkungen auf das beA haben. Für manche Funktionen öffnet beA nämlich neue
Registerseiten, die dann möglicherweise blockiert werden. Der Beitrag zeigt, was zu tun ist.
> lesen