04.08.2017 · Nachricht aus AK · Urlaub
Stress gilt als chic, wer viel arbeitet gilt als ein wichtiger Leistungsträger und wird deshalb bei Familie und Freunden höher angesehen. Wer trotzdem Urlaub macht, hat wenigstens vorher mit Buchungen und Vorarbeiten richtig Stress – nach der Rückkehr winken Übergaben und E-Mail-Flut. Dabei sind ein paar Tage Erholung richtig und wichtig, sagt Psychologin Ilona Bürgel bei Wirtschaftswoche Online.
> lesen
31.07.2017 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Verschlüsselt und sicher, so geht Kommunikation mit dem beA. Bisher konnten nur Rechtsanwälte, Gerichte und die Rechtsanwaltskammern an diesem geschlossenen Benutzerkreis teilnehmen und Nachrichten austauschen. Als Bestandteil des EGVP-Verbunds ist beA nun auch über die bestehende Infrastruktur für andere Personen erreichbar.Nach § 19 Abs. 2 RAVPV kann das beA auch für die elektronische Kommunikation mit anderen Personen genutzt werden, also auch mit Mandanten. Das ist für den Mandanten ...
> lesen
31.07.2017 · Nachricht aus AK · Arbeitsunfähigkeit
Nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz muss die Krankenkasse schwangeren Mitarbeiterinnen Krankengeld zahlen, sobald die Krankheit über den Zeitraum der Entgeltfortzahlung (sechs Wochen) hinausgeht. In der letzten Zeit gibt es allerdings Krankenkassen, die sich dieser Verpflichtung entziehen und den Arbeitgebern die Verantwortung übertragen wollen.
> lesen
31.07.2017 · Fachbeitrag aus AK · Berufsrecht
Begeht ein Rechtsanwalt eine Fahrerflucht (§ 142 StGB), kann gegen ihn auch noch zusätzlich eine berufsrechtliche Maßnahme ergriffen werden.
> lesen
31.07.2017 · Fachbeitrag aus AK · Regress
Weist der Anwalt nicht auf eine wichtige Ausschlussfrist hin, ist das zwar ein klarer Anwaltsfehler. Allerdings muss dem Mandanten deswegen auch ein konkreter (Vermögens-)Schaden entstanden sein. Kann dieser nicht festgestellt werden, muss der Anwalt auch nicht haften.
> lesen
31.07.2017 · Fachbeitrag aus AK · Autorität
Der Beitrag behandelt das Machtgefälle zwischen Rechtsanwälten einer Kanzlei. Er zeigt auf, dass Autorität nicht antiquiert ist. Sie ist als wichtiges Instrument innerhalb der Kanzlei für den Kanzleierfolg notwendig.
> lesen
31.07.2017 · Fachbeitrag aus AK · Strafbarkeit des Anwalts
Bestimmt jemand eine andere Person zur straflosen Selbstbezichtigung bezüglich einer Ordnungswidrigkeit, ist dies – ohne Hinzutreten weiterer, eine tatsächliche Tatherrschaft begründender Umstände – als straflose
Anstiftung und nicht als falsche Verdächtigung in mittelbarer Täterschaft zu qualifizieren. So haben jetzt das LG Heilbronn und der 1. Strafsenat des OLG Stuttgart entschieden. Sie widersprechen damit dem 2. Strafsenat des OLG Stuttgart (vgl. NStZ 16, 155 = DAR 15, 707).
> lesen
31.07.2017 · Fachbeitrag aus AK · Prozesskostenhilfe
Vorsicht ist geboten, wenn für ein Verfassungsbeschwerdeverfahren
Prozesskostenhilfe (PKH) beantragt wird: Sie wird nur gewährt, wenn sie unbedingt notwendig ist. Die betroffene Person darf nicht in der Lage sein, sich selbst zu vertreten. Dies hat das BVerfG kürzlich bekräftigt (8.3.17, 1 BvR 2680/16, Abruf-Nr. 195243 195243 ).
> lesen
28.07.2017 · Fachbeitrag aus AK · Einkommensteuer
Viele Arbeitnehmer wollen ein attraktives Umfeld für Beruf und Familie schaffen. Es werden vermehrt Kinderbetreuungsmöglichkeiten gefördert. Der Beitrag zeigt, wie sog. Kindergartenzuschüsse für nicht schulpflichtige Kinder steuerlich gefördert werden.
> lesen