22.11.2017 · Nachricht aus AK · IWW-Webinare
Auch im ersten Quartal 2018 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die
Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
16.11.2017 · Fachbeitrag aus AK · Mandantenbindung
Auch wenn die rechtlichen Voraussetzungen mit der Änderung des
Telemediengesetzes (TMG) zum 13.10.17 nun gegeben sind, sollten Sie
als Anwalt vorerst bei freiem WLAN im Wartebereich vorsichtig sein.
IT-Experten haben Sicherheitslücken in der Verschlüsselung entdeckt. Die meisten Internetprovider haben inzwischen ein Update des Verschlüsselungsstandards WPA2 durchgeführt oder zumindest bis November 2017
angekündigt. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem Provider, ob ein solches Update ...
> lesen
10.11.2017 · Nachricht aus AK · Berufskrankheit
Könnte es sich bei der Erkrankung eines Patienten auch um eine Berufskrankheit handeln? Diese Frage können Ärztinnen und Ärzte jetzt mit Hilfe eines neuen digitalen Nachschlagwerks der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) einfach überprüfen. Das „BK-Info“-Portal hält nicht nur umfassende Informationen rund um das Thema Berufskrankheit bereit. Eine Suchfunktion ermöglicht es, anhand des ICD-10-Schlüssels schnell zu recherchieren, welche Berufskrankheiten (BK) für die ...
> lesen
07.11.2017 · Nachricht aus AK · Arbeitsplatz
Ob im Beruf oder im Privaten: Konflikte sollte man nicht schwelen lassen, sondern offen und sachlich ansprechen, rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Konstruktiv miteinander zu reden ist in solchen Situationen gar nicht so einfach. Die BGW gibt fünf Tipps, wie es gelingt.
> lesen
03.11.2017 · Nachricht aus AK · Arbeitgeberleistungen
Muss der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer eine Entschädigung wegen Diskriminierung, Mobbing oder sexueller Belästigung zahlen, ist diese
Zahlung mangels Lohncharakter steuerfrei. Das gilt auch, wenn der Arbeitgeber die behauptete Benachteiligung bestritten und sich lediglich in einem gerichtlichen Vergleich zur Zahlung bereit erklärt hat.
> lesen
03.11.2017 · Fachbeitrag aus AK · Kostenrecht
Die Gebührenprivilegierung der Nr. 1211 Nr. 2 KV-GKG ist für den Fall, dass sich die Parteien vergleichen, die Kostenentscheidung dem Gericht überlassen und auf eine Begründung der Kostenentscheidung sowie Rechtsmittel verzichten, nicht analog anwendbar.
> lesen
03.11.2017 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der Countdown läuft. In zwei Monaten muss jede Rechtsanwältin und
jeder Rechtsanwalt sein beA „empfangsbereit“ eingerichtet haben. Wie Sie Stolperfallen und unerwartete Fehler umgehen können, erfahren Sie in
diesem Beitrag.
> lesen
03.11.2017 · Fachbeitrag aus AK · Lohnzuschläge
Beim 450-EUR-Minijobber stellt sich bei Nachzahlungen die Frage der Sozialversicherungspflicht. Beispiel: Führt der im April 2017 nachgezahlte Lohn, der aufgrund von Krankheit im Mai 2016 nicht bezahlt wurde, wegen Überschreitung der 450-EUR-Grenze zur Sozialversicherungspflicht? Der Beitrag beantwortet die Frage.
> lesen
03.11.2017 · Fachbeitrag aus AK · Schiedsgericht
Rufen die Parteien einer Schiedsvereinbarung einvernehmlich ein staatliches Gericht an, wollen sie deren Geltung regelmäßig allein für den
betreffenden Streitgegenstand aufheben – ein riskantes Vorgehen.
> lesen