19.07.2018 · Nachricht aus AK · Kanzleimanagement
Mandanten haben es oft nicht einfach mit ihrem Rechtsschutz. 2016 und 2017 beschwerten sich beim Versicherungsombudsmann ( www.versicherungsombudsmann.de ) so viele Rechtsschutz-Versicherte wie nie zuvor, berichtet die aktuelle Ausgabe der Finanztest. Darin wurden auch 56 Familien-Rechtsschutzversicherungen für die Lebensbereiche Privat, Beruf und Verkehr untersucht. 14 Tarife schnitten gut ab.
> lesen
16.07.2018 · Fachbeitrag aus AK · Prozesskostenhilfe
Bekommen Mandanten Prozesskostenhilfe (PKH), wird häufig vergessen: Das Gericht kann 4 Jahre lang die Einkommensverhältnisse prüfen. Nimmt der Mandant in diesem Zeitraum einen Kredit auf, kann es Probleme geben. Aber gilt aber nur, wenn das, was mit dem Kredit finanziert wird, nicht
angemessen ist, so das LAG Hamm (25.4.18, 5 Ta 101/18, Abruf-Nr. 201118 ). Hierüber sollten Sie Ihre Mandanten aufklären.
> lesen
28.06.2018 · Fachbeitrag aus AK · Datenschutz
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-2018) enthalten keine speziellen Regelungen für den Umgang mit Filmen, Videos und Fotos, auf denen Personen erkennbar sind. Der Beitrag klärt die Auswirkungen des neuen Datenschutzrechts auf die bisherige Rechtslage, wenn Sie Fotos im Internet – z. B. auf der Kanzleihomepage – verwenden.
> lesen
28.06.2018 · Fachbeitrag aus AK · Arbeitnehmer
Eine Abfindungsvereinbarung, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterzeichnen, kann aus verschiedenen Entschädigungskomponenten bestehen. Eine Besteuerung nach der günstigen Fünftel-Regelung setzt voraus, dass die komplette Abfindung als Ersatz für entgangene oder entgehende Einnahmen gewährt wird. Der BFH hat jetzt klargestellt, wann diese Voraussetzung nicht erfüllt ist. Ziehen Sie daraus die richtigen Schlüsse.
> lesen
28.06.2018 · Fachbeitrag aus AK · Personal
In vielen Ratgebern und Internetforen wird Angestellten geraten, ihren Chef „von unten zu führen“. Bei der Führung von unten – genannt auch „Cheffing“ – geht es darum, den Vorgesetzten auf konstruktive Weise zu „lenken“, indem man dessen Erwartungen, Bedürfnisse und Eigenheiten bei der Kommunikation mitberücksichtigt. Das Schöne: Auch der Chef hat etwas davon, denn ein solches Vorgehen setzt mitdenkende und eigeninitiative Mitarbeiter voraus. Er sollte „Cheffing“ also ...
> lesen
28.06.2018 · Nachricht aus AK · Datenschutz
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat Informationen bereitgestellt, wie die Steuerverwaltung die Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) umsetzt.
> lesen
28.06.2018 · Fachbeitrag aus AK · Fehlervermeidung
Dem Gläubiger wird für die Mobiliarzwangsvollstreckung PKH bewilligt und ein Anwalt beigeordnet. Nach erfolgloser Vollstreckung beantragt der Anwalt, seine Vergütung aus der Staatskasse festzusetzen sowie von ihm verauslagte Kosten für den Gerichtsvollzieher zu erstatten. Zu Recht?
> lesen