20.04.2018 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Still und leise hat sich das beA aus der täglichen Wahrnehmung herausgeschlichen. Aber was passiert eigentlich aktuell? Am 15.4. fand eine
außerordentliche Versammlung der BRAK statt.
> lesen
18.04.2018 · Nachricht aus AK · IWW-Online-Lehrgang
Datenverarbeitungsverbote, Rechenschafts- und Dokumentationspflichten, Beweislastumkehr und dazu noch hohe Bußgelder: Die Vorschriften der neuen DS-GVO sind knallhart. Und sie stellen alles Bisherige auf den Kopf. Machen Sie Ihre Kanzlei jetzt fit für die neuen Anforderungen! Wie Sie dabei am besten vorgehen, erfahren Sie im IWW-Online-Lehrgang Datenschutz intensiv.
> lesen
13.04.2018 · Nachricht aus AK · Elterngeld
Provisionen, die Sie Ihren Mitarbeitern im Bemessungszeitraum vor der Geburt eines Kindes zahlen, können das Elterngeld erhöhen, wenn sie als laufender Arbeitslohn gezahlt werden. Werden Provisionen hingegen als sonstige Bezüge gezahlt, erhöhen sie das Elterngeld nicht. Dies hat das BSG in mehreren Fällen entschieden.
> lesen
04.04.2018 · Fachbeitrag aus AK · Rentenversicherung
Muss ein Versorgungswerk den Anwalt darauf hinweisen, dass seine
Rente höher ausfällt, wenn er seinen Rentenantrag nicht jetzt, sondern erst später stellt? Das OLG Schleswig-Holstein sagt: Nein. Denn das Versorgungswerk war hier satzungsgemäß nur verpflichtet, allgemein zu beraten. Es muss deshalb auch keinen Schadenersatz zahlen.
> lesen
29.03.2018 · Fachbeitrag aus AK · Beschäftigtendatenschutz
Die finale Phase läuft: Wie in jedem Unternehmen wird der Beschäftigtendatenschutz ab dem 25.5.18 eine noch größere Rolle in den Kanzleien spielen. Im Mittelpunkt stehen dabei zahlreiche Kernbereiche: Freiwillige Einwilligungen, Datenschutz bei Arbeitsunfähigkeit, aber auch bei dem
Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) – um nur einige zu nennen. Um genau diese drei Kernbereiche geht es im folgenden Beitrag.
> lesen
29.03.2018 · Fachbeitrag aus AK · Buchführung
Immer mehr Mandanten bezahlen nicht mehr bar, sondern mit EC-Karte. Zu dieser Problematik warnt der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) Unternehmer, also auch Rechtsanwälte, vor den Steuerfallen bei der
Buchung von EC-Kartenumsätzen in der Kassenführung.
> lesen
29.03.2018 · Fachbeitrag aus AK · Aktuelle Gesetzgebung
§ 154 AO verbietet, unter falschem oder erdichtetem Namen für sich oder einen Dritten ein Konto zu errichten, ein Schließfach einzurichten, Buchungen vorzunehmen oder Wertsachen zu verwahren.
> lesen
29.03.2018 · Fachbeitrag aus AK · Ausbildung
Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat sein neues aktualisiertes Rechtsanwalts- und ReNo-Fachangestellten-Merkblatt 2018 veröffentlicht. Es enthält Hinweise betreffend Arbeitsvertrag, Vergütung, Urlaub sowie Fort- und Weiterbildung. Ausbildende Anwälte oder Kanzleimitarbeiter sollten sich schon jetzt über aktuelle Förderprogramme zur Ausbildung informieren.
> lesen