02.11.2018 · Fachbeitrag aus AK · Berufspflichten
Im Rahmen der Mindestanforderungen ist ein Anwalt verpflichtet, ein auf die Kanzlei hinweisendes Kanzleischild anzubringen, so der AGH Berlin (29.5.18, I AGH 2/16, Abruf-Nr. 205339 ). Diese Pflicht sei auch nicht durch die gesellschaftliche oder technische Entwicklung überholt (vgl. Weyland in: Feuerich/Weyland, BRAO, 9. Aufl. 2016, § 27 BRAO Rn. 6 m.w.N.).
> lesen
26.10.2018 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Vielfach herrscht Unklarheit, wie man in der digitalen Welt mit der Unterschrift umgehen soll: Wird der Schriftsatz ausgedruckt, unterschrieben und wieder eingescannt? Oder ist eine digitale Signatur gar überflüssig? Dieser Beitrag erläutert, worauf Sie achten müssen.
> lesen
26.10.2018 · Fachbeitrag aus AK · Datenschutz
„12.500 EUR DS-GVO-Abmahnung für fehlendes SSL-Zertifikat“, so lautete vor einigen Wochen eine Meldung in der Presse. In der Tat: Wenn Sie auf
Ihrer Kanzleiwebsite ein Kontaktformular hinterlegt haben, prüfen Sie, ob Sie auch ein SSL-Zertifikat haben. Doch in Panik zu verfallen, wäre hier ebenfalls unangebracht. Antworten zu den 7 wichtigsten Fragen zum SSL-Zertifikat für Ihre Website erhalten Sie hier.
> lesen
26.10.2018 · Fachbeitrag aus AK · Datenschutz
Weihnachtskarten an langjährige Mandanten und/oder Geschäftspartner zu verschicken, ist in vielen Kanzleien üblich. Doch durch die am 25.5.18 in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) herrscht jetzt
Unsicherheit, ob das noch so einfach geht oder ob Sie tatsächlich eine Einwilligung der Mandanten benötigen. Nach Auskunft der Aufsichtsbehörde sollte man sich im Vorfeld einige Gedanken hierzu machen. Im Folgenden einige Tipps dazu.
> lesen
26.10.2018 · Fachbeitrag aus AK · Arbeitgeberleistungen
Übernehmen Sie als Arbeitgeber die Kosten eines betrieblich veranlassten Umzugs eines Mitarbeiters, können Sie die Vorsteuer daraus geltend machen, wenn der Umzug überwiegend betrieblich veranlasst ist und
Sie über entsprechende Rechnungen verfügen. Diese Auffassung vertritt zumindest das FG Hessen. Letztlich entscheiden muss aber der BFH.
> lesen
26.10.2018 · Fachbeitrag aus AK · Psychologie
Einige von uns werden in ihrem ganzen Leben von Klappern und Klirren wie von einer Filmmusik begleitet. Ein Glas wird auf dem Tisch umgestoßen, der Stift fällt auf den Boden und der Telefonhörer knallt auf den Schreibtisch. Das geht so im privaten Bereich wie auch am Arbeitsplatz. Muss das so sein, ist man wirklich so ungeschickt oder kann man das
ändern?
> lesen
26.10.2018 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der Teufel steckt im Detail – diese Erfahrung hat wohl schon jeder
gemacht, der sich mit dem beA beschäftigt hat. Schildern Sie uns, wo es bei Ihnen Probleme gab, und wie Sie sie gelöst haben. Ihre Tipps und Tricks veröffentlichen wir hier als Leser-Erfahrungsaustausch. Jeden veröffentlichten Beitrag belohnen wir mit 50 EUR.
> lesen
26.10.2018 · Fachbeitrag aus AK · Prozessvertretung
Das BSG hat es jetzt noch einmal bestätigt (10.7.18, B 8 SO 10/18 BH,
Abruf-Nr. 204897 ): Beantragt eine Partei, dass ihr ein Notanwalt beigeordnet wird, muss sie darlegen, dass sie zuvor keinen Anwalt gefunden hat, der sie vertritt. Es nur bei einem Anwalt versucht zu haben, reicht dafür aber nicht.
> lesen