07.01.2019 ·
Downloads allgemein aus AK · Kanzleiorganisation · Elektronischer Rechtsverkehr
Auch als Rechtsanwalt müssen Sie ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten erstellen. Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten dient als wesentliche Grundlage für eine strukturierte Datenschutzdokumentation und hilft Ihnen dabei, gemäß Art. 5 Abs. 2 DS-GVO nachzuweisen, dass die Vorgaben aus der DS-GVO eingehalten werden (Rechenschaftspflicht). Es stellt somit ein wesentliches Element für die Etablierung eines umfassenden Datenschutz- und ... > lesen
07.01.2019 ·
Musterformulierungen aus AK · Kanzleiorganisation · Elektronischer Rechtsverkehr
Auch als Rechtsanwalt müssen Sie ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten mit personenbezogenen Daten erstellen. Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten dient als wesentliche Grundlage für eine strukturierte Datenschutzdokumentation und hilft Ihnen dabei, gemäß Art. 5 Abs. 2 DS-GVO nachzuweisen, dass die Vorgaben aus der DS-GVO eingehalten werden (Rechenschaftspflicht). Es stellt somit ein wesentliches Element für die Etablierung eines umfassenden Datenschutz- und ...
> lesen
04.01.2019 ·
Sonderausgaben aus AK · Kanzleiorganisation · Datensicherheit
Seit dem 25.05.2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Die Reaktionen der letzten Monate haben gezeigt, dass das Interesse – und die Verunsicherung – groß ist. In allen Bereichen wird die Datenverarbeitung unter bestimmte Voraussetzungen gestellt. Es müssen neue Vorgaben berücksichtigt und umgesetzt werden. Die Sonderausgabe gibt einen Überblick.
> lesen
04.01.2019 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Das beA ist in Bewegung. Seit dem Neustart am 3.9.18 sind zwei Updates von Version 2.1.2 über 2.1.3 auf nunmehr 2.1.4 erfolgt. Insgesamt wurden 18 Änderungen und Aktualisierungen vorgenommen. beA aktualisiert sich beim Aufruf automatisch, sodass keine besondere Updateroutine erforderlich ist. Der Beitrag zeigt, was neu ist und gibt aktuelle Tipps.
> lesen
04.01.2019 · Fachbeitrag aus AK · Persönlichkeitsentwicklung
Jeder, der vorwärtskommen will, braucht Ziele, sagen viele Coaches und Personaltrainer. Aber helfen Ziele wirklich? Stimmt der Grundsatz tatsächlich: Nur wer Ziele hat, erreicht mehr. Und wo liegt überhaupt der Unterschied zu einer Absicht oder einem Vorhaben? Diese Fragen werden nachfolgend erörtert – und es gibt zum Abschluss ein klares Ergebnis.
> lesen
04.01.2019 · Fachbeitrag aus AK · Datenschutz
Für eine Kanzlei ist es eine schwierige Aufgabe, ein „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“ im Rahmen des Datenschutzes anzulegen. Das liegt zum einen daran, dass kaum jemand weiß, welche Kanzleibereiche eingetragen werden müssen. Zum anderen sagen einem Begriffe wie „Beschreibung der Kategorien personenbezogener Daten“ oder „Kategorien von Empfängern“ wenig. Doch das Verzeichnis zu übergehen, ist gefährlich. Denn Zuwiderhandlungen können nach Art. 83 Abs. 4 Buchst. a ...
> lesen
04.01.2019 · Fachbeitrag aus AK · Lohnsteuer
Erstatten Sie Mitarbeitern die Fahrtkosten für berufliche Fahrten mit dem privaten Pkw, bleiben diese nur steuerfrei, wenn Sie für jede Fahrt entsprechende Aufzeichnungen geführt haben. Das lehrt eine rechtskräftige Entscheidung des FG Saarland. Ziehen Sie daraus die richtigen Konsequenzen, um künftigen Lohnsteuerprüfungen gelassen entgegensehen zu können.
> lesen
04.01.2019 · Nachricht aus AK · Kündigungsrecht
Für die Zulässigkeit der Verwertung von Zufallsfunden bei der Durchsuchung des Dienst-PC eines Arbeitnehmers ist es nicht notwendig, dass der Anlass für die Durchsuchung datenschutzrechtlich zulässig war.
> lesen
04.01.2019 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der Teufel steckt im Detail – diese Erfahrung hat wohl schon jeder
gemacht, der sich mit dem beA beschäftigt hat. Schildern Sie uns, wo es bei Ihnen Probleme gab, und wie Sie sie gelöst haben. Ihre Tipps und Tricks veröffentlichen wir hier als Leser-Erfahrungsaustausch. Jeden veröffentlichten Beitrag belohnen wir mit 50 EUR (Redaktion AK Anwalt und Kanzlei, Fax: 02596 922-99, E-Mail: ak@iww.de ).
> lesen
04.01.2019 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleiorganisation
Jede Handakte enthält auch Buchhaltungsdokumente. Anwälte müssen aufpassen, denn es gelten zwei Aufbewahrungsfristen: Jene für die Handakte, und eine weitere für Buchhaltungsdokumente.
> lesen