15.02.2019 · Nachricht aus AK · Steuerrecht
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat in einem 13-seitigen Schreiben die umsatzsteuerlichen Mindestanforderungen an Anwaltsrechnungen erläutert und zu den Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug aus Reise-, Übernachtungs- und Bewirtungskosten Stellung genommen.
> lesen
12.02.2019 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Das beA kommt nicht zur Ruhe. Nach erheblichen Störungen in der letzten Zeit wird das beA-System heute für mehrere Stunden abgeschaltet.
> lesen
11.02.2019 · Fachbeitrag aus AK · Strafbarkeit
Der BGH hat in einem Strafverfahren entschieden, in dem ein Münsteraner Rechtsanwalt und Notar vom LG Münster wegen (schweren) Parteiverrats nach § 356 Abs. 2 StGB zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung verurteilt worden war. Der BGH sieht in dem Verhalten des Rechtsanwalts nur einen „einfachen Parteiverrat“. Deshalb hat er den Strafausspruch aus 2017 aufgehoben.
> lesen
30.01.2019 · Fachbeitrag aus AK · Betriebliche Schuldzinsen
Betriebliche Schuldzinsen können Sie nur beschränkt abziehen, wenn
eine Überentnahme vorliegt (§ 4 Abs. 4a EStG). Wichtig ist daher für Sie, wie die Überentnahme berechnet wird. Der Modus ist nach wie vor strittig. So hat der BFH (14.3.18, X R 17/16, Abruf-Nr. 202418 ) zuletzt entgegen der Ansicht der Finanzverwaltung entschieden, dass die Bemessungsgrundlage auf den periodenübergreifenden Entnahmeüberschuss begrenzt ist. Darauf hat das BMF jetzt reagiert und ein aktualisiertes ...
> lesen
30.01.2019 · Nachricht aus AK · Steuerrecht
Will ein Betriebsprüfer eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) festsetzen, weil die GmbH ein Luxus-Auto gekauft hat, muss er nachweisen, dass der Kauf gesellschaftsrechtlich veranlasst war und der Firmenwagen vom GmbH-Gesellschafter ausschließlich privat genutzt wurde.
> lesen
30.01.2019 · Fachbeitrag aus AK · Private Krankenversicherung
Eine Arbeitsunfähigkeit im Sinne der Krankentagegeldversicherungsbedingungen liegt auch vor, wenn der Versicherte bei einer Umorganisation seines Arbeitsbereichs imstande wäre, ganz oder teilweise seiner Arbeit nachzugehen.
> lesen
30.01.2019 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Der Teufel steckt im Detail – diese Erfahrung hat wohl schon jeder
gemacht, der sich mit dem beA beschäftigt hat. Schildern Sie uns, wo es bei Ihnen Probleme gab, und wie Sie sie gelöst haben. Ihre Tipps und Tricks veröffentlichen wir hier als Leser-Erfahrungsaustausch. Jeden veröffentlichten Beitrag belohnen wir mit 50 EUR.
> lesen
30.01.2019 · Fachbeitrag aus AK · Persönlichkeitsentwicklung
Talent, Intelligenz, Bildung und Herkunft – diese Eigenschaften gelten als besonders wichtig für den beruflichen Erfolg. Glaubt man jedoch den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (Angela Duckworth und Martin Seligman/Universität von Pennsylvania), dann ist doch tatsächlich die urdeutsche Tugend Disziplin bzw. Selbstdisziplin für das berufliche Fortkommen noch wichtiger. Disziplin – das klingt steif, altbacken und so locker und casual wie eine Uniform. Und doch ist es wichtig, sich ...
> lesen