12.10.2017 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenrecht
Die auf Landesebene geschlossene Vereinbarung über einen erhöhten Abschlag bei in Apotheken hergestellten Zytostatika war zulässig. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg im Rahmen eines Berufungsverfahrens entschieden (Urteil vom 07.12.2016, Az. L 9 KR 333/13, nicht rechtskräftig, Urteil unter www.dejure.org ).
> lesen
10.10.2017 · Fachbeitrag aus AH · Personal, Teil 2
Nur psychisch gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter können die vielfältigen Herausforderungen im Alltag einer Apotheke professionell bewältigen. Dauerhafter Stress – z. B. durch Arbeitsverdichtung, Personalknappheit oder organisatorische Mängel – kann Mitarbeiter belasten und ist ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen. Deshalb müssen in der nach § 5 Arbeitsschutzgesetz vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung auch solche Stressoren ermittelt werden. AH gibt einen ...
> lesen
06.10.2017 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Pharmazeutische Großhändler dürfen weiterhin ein Skonto gewähren, wenn Apotheken ihre Rechnungen schnell bezahlen. So lautet der Tenor der mit Spannung erwarteten Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 05.10.2017 (Az. I ZR 172/16).
> lesen
02.10.2017 · Fachbeitrag aus AH · Arbeitsrecht
Das „Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts“ wurde nach 65 Jahren angepasst und am 29.05.2017 im Bundesanzeiger verkündet. Laut Grundgesetz hat jede Mutter Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft. Konkretisiert wird das Grundrecht während der Schwangerschaft durch das Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz, MuSchG) und die Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV). Da Verstöße gegen diese Vorgaben als ...
> lesen
25.09.2017 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Im ersten Halbjahr 2017 wurden in Apotheken mehr als 10.000 Einheiten Cannabisblüten zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgegeben: Auf ärztliche Verordnung wurden Patienten bis Ende Juni mit insgesamt rund 10.600 cannabishaltigen Zubereitungen oder unverarbeiteten Cannabisblüten versorgt (März: 564 Abgabeeinheiten, April: 1.468, Mai: 3.666, Juni: 4.921). Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI) wertete Abrechnungsdaten aus öffentlichen Apotheken zulasten der GKV ...
> lesen