22.01.2018 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelrecht
Wird in der Werbung für ein Arzneimittel nicht darauf hingewiesen, dass es sich um ein homöopathisches Mittel handelt, wird der Verbraucher durch die Werbeaussage „ohne bekannte Neben- und Wechselwirkungen“ getäuscht. Er rechnet nämlich nicht mit dem Phänomen der Erstverschlimmerung, das allen Homöopathika gemein sein soll. Im Übrigen ist Vorsicht bei der Werbung mit Erfolgsversprechen geboten (Oberlandesgericht [OLG] München, Urteil vom 04.05.2017, Az. 29 U 335/17, Urteil unter ...
> lesen
19.01.2018 · Nachricht aus AH · Retaxation wegen Formmängeln, Teil 12
Seit 01.06.2016 ist die Neufassung des Rahmenvertrags nach § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V vereinbart. Dieser definiert in § 3 Fälle, in denen Retaxationen der Krankenkassen nicht zulässig sind. Die Regelungen gelten rückwirkend seit dem 23.07.2015. Geeinigt haben sich die Parteien darauf, dass eine Retaxation nicht mehr zulässig ist, wenn das Rezept formale Fehler enthält, die weder die Arzneimittelsicherheit noch die Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen. Das gilt auch für eine ...
> lesen
18.01.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die jüngste Möglichkeit leider nicht genutzt, sich höchstinstanzlich zur Zulässigkeit der Prokura-Erteilung durch einen Apotheker zu äußern (BGH, Beschluss vom 25.07.2017, Az. II ZB 8/16, Abruf-Nr. 197194 ). Die Frage, ob, an wen und unter welchen Voraussetzungen ein Apotheker wirksam Prokura erteilen kann, ist damit nach wie vor nicht entschieden.
> lesen
17.01.2018 · Nachricht aus AH · Retaxation wegen Formmängeln, Teil 11
Seit 01.06.2016 ist die Neufassung des Rahmenvertrags nach § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V vereinbart. Dieser definiert in § 3 Fälle, in denen Retaxationen der Krankenkassen nicht zulässig sind. Die Regelungen gelten rückwirkend seit dem 23.07.2015. Geeinigt haben sich die Parteien darauf, dass eine Retaxation nicht mehr zulässig ist, wenn das Rezept formale Fehler enthält, die weder die Arzneimittelsicherheit noch die Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen. Das gilt unter bestimmten ...
> lesen
16.01.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Die vergangenen Monate glichen einer Achterbahnfahrt: das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Arzneimittelpreisbindung vor gut einem Jahr, das vorerst gescheiterte Rx-Versandverbot, als Atempause das Skonto-Urteil, das Rabatten freien Lauf lässt, und als krönender Schock das Honorargutachten. Überlagert wird dies jedoch von ganz passablen Daten aus der realen Welt der Umsätze und Erträge. AH berichtet, wie es jetzt weitergeht.
> lesen
15.01.2018 · Nachricht aus AH · Retaxation wegen Formmängeln, Teil 10
Seit 01.06.2016 ist die Neufassung des Rahmenvertrags nach § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V vereinbart. Dieser definiert in § 3 Fälle, in denen Retaxationen der Krankenkassen nicht zulässig sind. Die Regelungen gelten rückwirkend seit dem 23.07.2015. Geeinigt haben sich die Parteien darauf, dass eine Retaxation nicht mehr zulässig ist, wenn das Rezept formale Fehler enthält, die weder die Arzneimittelsicherheit noch die Wirtschaftlichkeit beeinträchtigen. Das gilt unter bestimmten ...
> lesen
12.01.2018 · Nachricht aus AH · Hilfsmittelversorgung
Mehr als zwei Drittel aller knapp 20.000 Apotheken in Deutschland nutzen das Online-Vertragsportal (OVP), um ihre Patienten noch besser mit Hilfsmitteln versorgen zu können. Mit 13.700 aktiven Apotheken unterstützt das OVP den ganz überwiegenden Teil der 18.000 Apotheken, die zumindest eine produktgruppenspezifische Präqualifizierung und somit die notwendige Voraussetzung für die Versorgung von Patienten mit Hilfsmitteln besitzen. Im OVP sind mehr als 200 Verträge und eine Mio.
> lesen
11.01.2018 · Fachbeitrag aus AH · Serviceangebote für die Apotheke im Check
Betreuen Sie Patienten, die über nachlassenden Appetit, verändertes Geschmacksempfinden, Probleme beim Kauen oder Schlucken o. Ä. klagen? Vielleicht greifen einige von ihnen bereits auf den Einsatz von Trinknahrung zurück? Für diese Patientengruppe möchte ich Ihnen heute ein echtes Service-Plus der Apotheke vor Ort vorstellen: Die kostenlose Broschüre „Das schmeckt nach mehr“ von der Firma Fresenius Kabi stellt Rezepte mit einem Extra an Energie und Nährstoffen vor.
> lesen
10.01.2018 ·
Download aus AH · Downloads · Steuern
Seit dem 01.01.2018 gelten in der Sozialversicherung neue Rechengrößen und Grenzwerte. Diese Arbeitshilfe enthält praxisrelevante Eckdaten.
> lesen
10.01.2018 · Fachbeitrag aus AH · Sozialversicherung
Die Rechengrößen und Grenzwerte in der Sozialversicherung haben sich auch 2018 geändert. Alle praxisrelevanten Eckdaten finden Sie auf ah.iww.de unter „Downloads/Steuern“.
> lesen