22.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
In der deutschen Apothekenlandschaft sinken derzeit an vielen Stellen die Erträge. Die Krankenkassen drohen damit, das Apothekenhonorar zu kürzen. Manche bereits ausgehandelten Preise sind nicht mehr kostendeckend für die Mehrzahl der Apotheken. Umso wichtiger ist es, die eigenen Einkaufskonditionen im Blick zu halten und immer zu prüfen, ob insofern und hinsichtlich der Bezugswege Änderungen vorgenommen werden müssen.
> lesen
22.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · Betriebsprüfung
Die Finanzverwaltung teilt Apotheken wie alle anderen Unternehmen in Größenklassen ein, nach denen u. a. die Häufigkeit einer Betriebsprüfung bestimmt wird. Dabei unterstellt sie, dass größere Betriebe prüfungswürdiger sind als kleinere. Die neuen Abgrenzungsmerkmale, die ab dem 01.01.2019 gelten, hat das Bundesfinanzministerium (BMF) nun veröffentlicht (BMF-Schreiben vom 13.04.2018, Az. IV A 4 - S 1450/17/10001, Abruf-Nr. 200762 ).
> lesen
22.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · Kapitalvermögen
Auf Grundlage des „Common Reporting Standard“ (CRS) werden Informationen über Konten bzw. Vermögensanlagen zwischen den an diesem Informationsaustausch teilnehmenden Staaten und Gebieten automatisch ausgetauscht. In einem Schreiben hat das Bundesfinanzministerium die finale Staatenaustauschliste 2018 bekannt gegeben (Schreiben vom 28.06.2018, Az. IV B 6 - S 1315/13/10021 :050). Enthalten sind die Staaten, mit denen der automatische Datenaustausch zum 30.09.2018 erfolgt.
> lesen
21.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · Der praktische Fall
In Zeiten des Fachkräftemangels gilt es, Anreize zu schaffen, um Bewerber für sich zu gewinnen und langfristig zu binden. Gehaltsextras sind da ein probates Mittel. AH zeigt in einem praktischen Fall, welche steuerlichen Besonderheiten bei einer Gruppenunfallversicherung zu beachten sind.
> lesen
20.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · In eigener Sache
Ob Pflicht-Schulung des Pflegepersonals in dem von Ihnen zu versorgenden Heim, Anleitung der Mitarbeiter in kooperierenden ambulanten Pflegediensten oder Information von pflegenden Angehörigen zu Hause – AH bietet Ihnen dafür Vortragspakete bestehend aus PowerPoint-Vortrag und Redemanuskript. Sie können diese unter herunterladen – für Abonnenten sind sie kostenlos.
> lesen
17.08.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Seit August 2017 hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die Apothekenüberwachung im Land durch mehrere Erlasse neu geordnet. Im Zuge dieser Neuordnung wurden alle 116 Apotheken, die patientenindividuelle Krebsmedikamente (sogenannte Zytostatika-Zubereitungen) herstellen, sowohl durch unangemeldete Inspektionen als auch durch unangemeldete Probenentnahmen kontrolliert. Die Ergebnisse dieser Überwachungsaktion liegen nun vor.
> lesen
16.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Angesichts des Erstarkens ausländischer Versandapotheken nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2016 zur Preisbindung bei Rx-Arzneimitteln versuchen deutsche Vor-Ort-Apotheken als Gegenpol Lieferdienste zu etablieren – allein oder über ein Lieferdienstnetzwerk für Apotheken. Dabei ergeben sich viele Möglichkeiten, die aber auch an rechtliche Grenzen geraten. AH erläutert, was Apotheken beachten sollten, um auf der sicheren Seite zu sein.
> lesen
15.08.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen haben schon mehr als die Hälfte aller deutschen Apotheken mit den Vorbereitungen für den Start des europäischen Sicherheitssystems „securPharm“ zum Jahresbeginn 2019 begonnen. Innerhalb von 4 Monaten seit Registrierungsbeginn haben sich genau 8.284 von 15.236 Apothekeninhabern (54 Prozent) auf dem N-Ident-Portal der zuständigen Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) angemeldet. Darüber hinaus haben die meisten Inhaber auch schon einen ...
> lesen
13.08.2018 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelrecht
Die Abgabe bestimmter, noch keiner Zulassungsentscheidung unterworfener Spritzen-Installationssets stellt keinen Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) oder andere Vorschriften des Apothekenbetriebsrechts dar (Landessozialgericht [LSG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 22.02.2018, Az. L 1 KR 365/16, Urteil unter www.dejure.org ). Damit setzte sich eine Apothekerin erfolgreich gegen Retaxierungen einer Krankenversicherung zur Wehr.
> lesen
10.08.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
In Baden-Württemberg und Bayern sind die Menschen am besten gegen die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) geschützt. Mit 93 abgegebenen Impfdosen pro 1.000 gesetzlich Krankenversicherte liegt Baden-Württemberg knapp vor Bayern (91), während Thüringen mit 78 Impfdosen schon mit etwas Abstand den dritten Platz besetzt. In den beiden südlichsten Ländern wurden doppelt so viele Impfdosen abgegeben wie im Bundesdurchschnitt (45 pro 1.000 Versicherte). Die wenigsten ...
> lesen