26.07.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenrecht
Das Kommissionieren von Arzneimitteln für den Versand darf neben dem pharmazeutischen Personal nur durch die sonstigen in der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) genannten, qualifizierten Berufsgruppen vorgenommen werden (Oberverwaltungsgericht [OVG] Lüneburg, Beschluss vom 14.06.2018, Az. 13 LA 245/17, Beschluss unter www.dejure.org ).
> lesen
23.07.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Fast drei Viertel aller Menschen in Deutschland führen unterwegs oder am Arbeitsplatz mindestens eine Arznei mit sich. Vor allem Frauen ist es wichtig, sich im Bedarfsfall schnell helfen zu können, deshalb hat nahezu jede zweite von ihnen Kopfschmerztabletten oder andere Schmerzmittel dabei. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Männer-/Frauengesundheit 2018“ der pronova BKK. Die Befragung wurde im März/April 2018 im Rahmen einer Online-Befragung durchgeführt. Bundesweit wurden ...
> lesen
20.07.2018 · Fachbeitrag aus AH · Kfz-Kosten
Im Laufe ihres Berufslebens stellt sich auch bei Apothekern regelmäßig die Frage nach einem neuen Fahrzeug. Bei guter Wirtschaftslage locken je nach Geschmack auch etwas teurere Modelle – gepaart mit dem Wunsch, sie möglichst steuerlich abzusetzen. Das Finanzgericht (FG) Berlin hat sich im Herbst 2017 mit der Frage befasst, wann ein Fahrzeug zu teuer wird und die Kosten auch bei lupenreinem Fahrtenbuch teilweise gestrichen werden (FG Berlin, Abruf-Nr. ). AH erklärt, wann Sie mit einer ...
> lesen
20.07.2018 · Fachbeitrag aus AH · Versicherungen
Lädt ein Arbeitgeber einen Bewerber nach einem Vorstellungsgespräch zu einem unentgeltlichen Probearbeitstag ein, und stürzt der Bewerber dabei, so handelt es sich um einen Arbeitsunfall. Das gilt aus Sicht des Landessozialgerichts (LSG) Sachsen-Anhalt jedenfalls dann, wenn der Bewerber dabei objektiv die zu dieser Zeit und an diesem Ort notwendige Arbeit verrichtet und der Arbeitgeber diesbezüglich ein konkretes Weisungsrecht hat (LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 14.12.2017, Az. L 6 U 82/15, ...
> lesen
20.07.2018 · Fachbeitrag aus AH · Betriebsprüfung
Bereits seit Anfang 2018 besteht für die Finanzbehörde die Möglichkeit einer unangekündigten Kassennachschau. Das ist ein eigenständiges Verfahren zur zeitnahen Aufklärung steuererheblicher Sachverhalte, u. a. im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Erfassung von Geschäftsvorfällen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat nun die Grundsätze für eine Kassennachschau näher erläutert (BMF-Schreiben vom 29.05.2018, Az. IV A 4 - S 0316/13/10005 :054, Abruf-Nr. 201981 ). AH stellt ...
> lesen
20.07.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenmarketing
Der Beginn des neuen Schuljahrs kann z. B. durch eine Apothekenaktion „Fit und gesund ins neue Schuljahr“ begleitet werden. Damit Sie mit Ihrer Aktion möglichst viele Kunden erreichen, sollte diese gut vorbereitet und bekannt gemacht werden. Besonders wichtig ist die Präsentation im eigenen Schaufenster und die richtige Warenplatzierung in der Apotheke.
> lesen
20.07.2018 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
In der Saison 2018/2019 darf die Belieferung der Sprechstundenbedarfsrezepte nur noch mit allen im Handel befindlichen tetravalenten Grippeimpfstoffen erfolgen, wahlweise mit oder ohne Kanüle. Eine Abrechnung des trivalenten Grippeimpfstoffs ist hingegen nicht mehr möglich.
> lesen
20.07.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekervergütung
Verlangt die Apotheke vom Versicherten einen Aufzahlungsbetrag bei Hilfsmitteln, muss sie dies gemäß dem Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) bei der Abrechnung nach § 302 Sozialgesetzbuch (SGB) V angeben. Eine gesetzliche Regelung, wie diese gesetzlich verlangte Bedruckung auf einem Rezept nach Muster 16 durchzuführen ist, gibt es bislang jedoch nicht. Als Hilfestellung hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) e. V. in Zusammenarbeit mit den einzelnen ...
> lesen