23.11.2018 · Fachbeitrag aus AH · Lohnsteuer
Zum 01.01.2019 steigen sowohl die Sachbezugswerte für Verpflegung als auch für Unterkunft (Zehnte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung, Abruf-Nr. 205051 ). Denn diese Werte werden wie jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst.
> lesen
23.11.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenmarketing
Der Advent ist die Zeit der Weihnachtsmärkte mit Glühwein, Bratwurst, Stollen und Lebkuchen. In der Apotheke beginnt zeitgleich die Hauptsaison für Magendrücken, Völlegefühl und Sodbrennen. Geben Sie Ihren Kunden Tipps, wie sie diese Zeit ohne Verdauungsbeschwerden genießen können.
> lesen
21.11.2018 · Fachbeitrag aus AH · Steuerkalender
Damit keine Verspätungs- oder Säumniszuschläge entstehen, müssen die monatlichen Anmeldungen rechtzeitig übermittelt und Lohnsteuer sowie Sozialabgaben bezahlt werden. Mit dem aktuellen Steuerkalender von AH haben Sie alle Termine 2019 im Griff. Sie können ihn auf iww.de/ah unter „Downloads/Steuern“ abrufen.
> lesen
21.11.2018 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Am 01.01.2019 löst das neue VerpackG die bisherige Verpackungsverordnung ab. Auch Apotheken müssen prüfen, was das im Einzelfall für sie bedeutet. AH gibt einen Überblick, was Apotheken jetzt beachten sollten.
> lesen
20.11.2018 · Nachricht aus AH · Datenschutz
Verstößt eine gewerbliche Website gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), kann dieser Verstoß wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden (Landgericht Würzburg, Beschluss vom 13.09.2018, Az. 11 O 1741/18). Die Entscheidung betrifft zwar eine Anwaltskanzlei, ist aber auch für Apothekeninhaber relevant: Es zeigt, wie wichtig eine abmahnsichere Apotheken-Homepage ist.
> lesen
19.11.2018 · Fachbeitrag aus AH · Integrierte Versorgung
Durch den „Vertrag zur Durchführung Integrierter Versorgung nach §§ 140a ff. Sozialgesetzbuch V über die ärztliche Versorgung mit Klassischer Homöopathie in Kooperation mit Apotheken“ (Homöopathievertrag) bieten sich für Apotheken wirtschaftliche Möglichkeiten und Chancen zur Positionierung am Markt. AH präsentiert Ihnen die wichtigsten Regelungen.
> lesen
16.11.2018 · Nachricht aus AH · Personal
Im Jahr 2017 wurde 2.233 Pharmazeutinnen und Pharmazeuten von den zuständigen Landesbehörden die Approbation erteilt – neuer Rekord. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 gab es 2.203 neue Apothekerinnen und Apotheker, 2015 waren es 2.025. Zehn Jahre zuvor, also 2007, waren es 1.774 Approbationen. Die meisten Neu-Apotheker verzeichneten 2017 Nordrhein-Westfalen und Bayern. Der Beruf bleibt weiblich: 70 Prozent der Approbationen wurden vergangenes Jahr an Frauen vergeben. Rund jede fünfte ...
> lesen
15.11.2018 · Fachbeitrag aus AH · Betriebsprüfung
Verwaltet ein Apotheker seinen Warenbestand unter Einsatz eines Warenwirtschaftssystems, ist er im Rahmen einer Betriebsprüfung verpflichtet, dem Betriebsprüfer die mithilfe eines Datenverarbeitungssystems verwalteten Daten auf einem maschinell verwertbaren Datenträger zur Verfügung zu stellen (Finanzgericht [FG] Münster, Urteil vom 28.06.2018, Az. 6 K 1929/15 AO, Urteil unter www.dejure.org ).
> lesen