15.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Pflegebedürftige Menschen können von Apotheken mit zum Verbrauch bestimmten Pflegehilfsmitteln (Produktgruppe 54) im Wert von maximal 40 Euro pro Monat zulasten der Pflegekasse versorgt werden. Häufig werden Apotheker von Patienten vor die Wahl gestellt, den Restbetrag mit Artikeln aus dem übrigen Apothekensortiment „aufzufüllen“ und in voller Höhe mit dem Pflegeversicherer abzurechnen oder aber den Patienten als Kunden zu verlieren. Ein „Auffüllen“ ist jedoch strafbar und gegen ...
> lesen
11.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Laktose, Gluten, Histamin, Fruktose und diverse Nahrungsmittelzusatzstoffe wie Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe stehen im Verdacht, bei immer mehr Menschen zu Unverträglichkeiten mit unangenehmen Magen-Darm- oder Hautbeschwerden zu führen. Diese Zielgruppe fühlt sich oftmals von den Mitmenschen – manchmal sogar von den Ärzten – nicht ernst genommen und wird als Hypochonder abgetan. Umso wichtiger wird daher eine umfassende Beratung in der Apotheke.
> lesen
08.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Der Versandhandel drückt die Stimmung. Dabei bricht vor allem das Non-Rx-Geschäft weg. Zu Apotheken-Listenpreisen (nicht zu den real getätigten, günstigen Online-Umsätzen) beträgt der Marktanteil des Versands bei den Non-Rx-Produkten an die 20 Prozent. Dagegen tut sich der gefürchtete Rx-Versand trotz millionenschwerer Werbung auf allen Kanälen und Auslobung von Boni weiter schwer – der Marktanteil stagniert bei gut 1 Prozent. Wie aber soll sich die Apotheke strategisch verhalten, ...
> lesen
05.10.2018 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Bereits Ende 2017 hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) ihre Leitlinie zur Herstellung und Abgabe von Betäubungsmitteln zur Opioidsubstitution aufgrund der Änderungen zur Substitutionsbehandlung in der Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV) an die neue Rechtslage angepasst. Zur Leitlinie gehören 4 Arbeitshilfen, die sich mit dem Sichtbezug, der Dokumentation und der Schweigepflichtsentbindung beschäftigen.
> lesen
01.10.2018 · Fachbeitrag aus AH · Berufs- und Gewerberecht
Einem Apotheker darf wegen nicht berufsspezifischer Straftaten die Betriebserlaubnis für seine Apotheken aufgrund von Unzuverlässigkeit entzogen werden (Verwaltungsgericht [VG] Aachen, Urteil vom 06.07.2018, Az. 7 K 5905/17, Urteil unter www.dejure.org ).
> lesen