28.01.2019 · Nachricht aus AH · Altersteilzeit/Urlaub
Während der Freistellungsphase einer Altersteilzeit im Blockmodell entstehen keine Urlaubsansprüche. Ein Arbeitnehmer in Altersteilzeit hat daher auch keinen Anspruch auf Urlaubsabgeltung nach § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz (Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 13.07.2018, Az. 6 Sa 272/18, Abruf-Nr. 204737 ).
> lesen
24.01.2019 · Nachricht aus AH · Kooperation
Auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten von Praxen und Apotheken ist die medizinische und zahnmedizinische Versorgung durch Ärzte und Zahnärzte sowie die Versorgung mit Medikamenten sichergestellt. Um entsprechende Not- und Informationsdienste leichter zu finden, verweisen der ärztliche Bereitschaftsdienst, die Apothekennotdienste sowie die bundesweite Zahnarztsuche auf ihren jeweiligen Websites aufeinander.
> lesen
23.01.2019 · Fachbeitrag aus AH · Beratung in der Apotheke
Patienten haben häufig Vorbehalte, wenn sie ihr gewohntes Medikament gegen ein Generikum wechseln sollen. Daher ist eine verständliche und überzeugende Kommunikation bei der Umstellung auf ein Generikum wichtig. Mit den folgenden Argumenten nehmen Sie Ihren Kunden in der Apotheke deren Ängste.
> lesen
23.01.2019 · Fachbeitrag aus AH · Kapitalanlagen
Ein steuerrelevanter Aktienverkauf liegt nach Ansicht der Finanzverwaltung nur vor, wenn der Verkaufspreis die tatsächlichen Transaktionskosten übersteigt. Dieser Ansicht hat der Bundesfinanzhof (BFH) jedoch nun widersprochen und in einem Streitfall einen steuerlichen Verlust anerkannt (BFH, Urteil vom 12.06.2018, Az. VIII R 32/16, Abruf-Nr. 204454 ).
> lesen
23.01.2019 · Fachbeitrag aus AH · Sozialversicherung
Die Rechengrößen und Grenzwerte in der Sozialversicherung haben sich auch 2019 geändert. Alle praxisrelevanten Eckdaten finden Sie auf iww.de/ah unter „Downloads/Steuern“.
> lesen
23.01.2019 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenführung
Zur Behandlung von Krebserkrankungen sind Zytostatika unverzichtbar. Sie können aber auch krebserzeugende, keimzellmutagene und reproduktionstoxische Eigenschaften haben und so bei unsachgemäßer Handhabung die Gesundheit des Personals gefährden, das im Berufsalltag mit ihnen umgeht. Diese Gefährdung betrifft u. a. Beschäftigte in Apotheken.
> lesen
23.01.2019 · Fachbeitrag aus AH · Einkommensteuer
Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen erhalten Steuerpflichtige eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 Prozent der Aufwendungen (nur Lohnkosten), höchstens jedoch 1.200 Euro im Jahr. Handwerkerleistungen, die von einer Versicherung erstattet wurden, stellen für den Steuerpflichtigen jedoch keine wirtschaftliche Belastung dar und führen somit grundsätzlich zu keiner Steuerermäßigung. Diese Entscheidung des Finanzgerichts Münster hat der Bundesfinanzhof in einem bisher nicht ...
> lesen
23.01.2019 · Fachbeitrag aus AH · Unfallversicherung
Fährt ein Beschäftigter frühzeitig von zu Hause los, um vor Arbeitsbeginn noch einen auf dem direkten Weg liegenden Waschsalon aufzusuchen, steht er nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn er dabei einen Unfall erleidet. Das gilt auch, wenn sich der Unfall auf der gewöhnlichen Strecke ereignet (Landessozialgericht [LSG] Baden-Württemberg, Urteil vom 29.06.2018, Az. L 8 U 4324/16, Abruf-Nr. 202743 ).
> lesen
23.01.2019 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenrecht
Ein niederländischer Versandapotheker durfte einem deutschen Gynäkologen Applikationsarzneimittel verkaufen, die der Arzt abholen (lassen) kann, um sie dann bei seinen selbstzahlenden Patienten anzuwenden. (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 26.04.2018, Az. I ZR 121/17).
> lesen