25.11.2024 · Nachricht aus AAZ · Prothetik
Zum 01.01.2025 steigt der Punktwert nach § 57 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) V bei Zahnersatz und Zahnkronen um 4,41 Prozent. Wie die KZBV am 19.11.2024 per Rundschreiben (online unter iww.de/s11984 ) mitteilte, wurde dies am 05.11.2024 mit dem GKV-Spitzenverband vereinbart.
> lesen
25.11.2024 · Fachbeitrag aus AAZ · Chirurgie
Vor umfangreichen prothetischen Versorgungen kann es notwendig sein, das Prothesenlager durch chirurgische Maßnahmen vorzubereiten. Dazu gehört u. a. die Alveolotomie nach BEMA-Nr. 62 und ihr Pendant in der GOZ. Maßnahmen an den Alveolen gehören zu den häufig vergessenen Leistungen, denn sie werden wohl erbracht, aber nur unzureichend bis gar nicht dokumentiert. Und so verschenken Zahnarztpraxen regelmäßig Honorarpotenziale, denn auch hier gilt der Grundsatz aus dem ...
> lesen
25.11.2024 · Fachbeitrag aus AAZ · Füllungstherapie
Zum 01.01.2025 treten die Neuregelungen im Zusammenhang mit dem Amalgamverbot in Kraft (vgl. (AAZ 11/2024, Seite 1, Abruf-Nr. 50198183 und AAZ 08/2024, Seite 5 f.). Dieser Beitrag geht ausführlich auf die Fragen ein, welche Füllungsmaterialien welche Abrechnung auslösen und ob eine Mehrkostenvereinbarung überhaupt noch möglich ist.
> lesen
25.11.2024 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Wer BEMA-Positionen und deren einzelnen Honorare mit korrespondierenden GOZ-Positionen vergleicht, sieht – überraschend oder nicht – deutliche Unterschiede: Oft schneidet die Vergütung für eine BEMA-Leistung wesentlich besser ab als die korrespondierende Gebührenposition in der GOZ. Die „Minus-BEMA-GOZ-Listen“ oder ähnlich benannte Werke unterschiedlicher Herausgeber stellen schwarz auf weiß dar, wie sich teilweise hohe Differenzen entwickelt haben. Bei der Abrechnung von ...
> lesen
21.11.2024 · Nachricht aus AAZ · Prothetik
Frage: „Ein gesetzlich versicherter Patient hat als Ersatz über ein gesetztes Implantat eine einfache Interimsprothese bekommen. Ist diese Prothese eine Regelversorgung oder privat zu berechnen? Ein anderer gesetzlich versicherter Patient hat nach Extraktion eine einfache Interimsprothese bekommen. Nachdem der fehlende Zahn durch ein Implantat ersetzt wurde, wird die Interimsprothese unterfüttert. Wie berechne ich die Unterfütterung?“
> lesen
18.11.2024 · Nachricht aus AAZ · Privatliquidation
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat mit ihrem aktuellen GOZ-Informationsletter vom 12.11.2024 darüber informiert, dass ab sofort eine Onlineversion ihres GOZ-Kommentars zur Verfügung steht ( iww.de/s11960 ).
> lesen
18.11.2024 · Nachricht aus AAZ · Zahntechnik
Der GKV-Spitzenverband und der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) haben zum 01.01.2025 neue Vergütungssätze für zahntechnische Leistungen nach § 57 Abs. 2 SGB V vereinbart. Dies teilte die KZBV am 11.11.2024 mit (Rundschreiben inkl. Preisliste online unter iww.de/s11959 ).
> lesen
08.11.2024 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik
Die Neuversorgung mit Zahnersatz bei zahnlosen Kiefern kann bei Defekten im Kiefer eine Weichteilstütze erfordern. Welche medizinischen Ursachen können bestehen und wie sind diese Maßnahmen berechenbar?
> lesen
07.11.2024 · Fachbeitrag aus AAZ · Schienen
Im Zuge der Reglementierung und Einschränkung durch den Honorarverteilungsmaßstab ist jede einzelne Leistung kritisch zu hinterfragen.
Für die Schienung eines gelockerten Frontzahns nach BEMA-Nr. K4 erhält eines Zahnarztpraxis durchschnittlich 13,20 Euro. Daher ist zu überprüfen, wann, wie und ob die Leistung überhaupt erbracht werden soll.
> lesen
30.10.2024 · Fachbeitrag aus AAZ · Terminhinweis
Nach den Vorgaben der G-BA-Behandlungsrichtlinie sind endodontische Behandlungen nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen als Sachleistung zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung berechnungsfähig. Welche das sind und welche regulären und analogen Leistungen nach BEMA und GOZ für endodontische Maßnahmen betriebswirtschaftlich mit Materialintegration abrechenbar sind, darum geht es in dem Webinar aus der Reihe „Abrechnungspraxis“ am Freitag, 08.11.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr.
> lesen