18.03.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Grundsätzlich orientieren sich Festzuschüsse nach dem jeweiligen zahnmedizinischen Befund. Welche Festzuschüsse sind aber für Zähne zu beantragen, die selbst keinen kronenpflichtigen Befund aufweisen, aber trotzdem in die angezeigte Versorgung einbezogen werden müssen, weil eine Bisslageänderung erforderlich ist? Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der GKV-Spitzenverband haben nun eine Vereinbarung getroffen. Darüber informierte die KZBV am 06.02.2025 per Rundschreiben ...
> lesen
14.03.2025 · Nachricht aus AAZ · Bildgebung
Frage: „Wir haben einen Patienten an den Zähnen 17 und 36 geröntgt. Ist die BEMA-Nr. 925a (Rö2) dafür einmal oder zweimal berechnungsfähig?“
> lesen
13.03.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik
Teleskopversorgungen sind sehr beliebt. Hin und wieder kann bei Verlust des teleskopierten Zahnes eine Wiederherstellungsmaßnahme der ansonsten intakten Prothese notwendig werden. So auch in dem folgenden Praxisfall. Ein bisheriger Prothesenpfeiler muss extrahiert werden. Um im betreffenden Quadranten die Prothese weiterhin abzustützen, wird empfohlen, das Teleskop auf den benachbarten Zahn zu planen. Dieser Beitrag erläutert, wie abgerechnet wird und welche Festzuschüsse dem Patienten ...
> lesen
12.03.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Vertragszahnarztrecht
Seit dem 01.01.2023 sind alle Zahnarztpraxen verpflichtet, das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren (EBZ) zu nutzen (vgl. AAZ-Sonderausgabe, Abruf-Nr. 48545081 ). Das gilt auch für genehmigungspflichtige Behandlungen in den Bereichen PAR, KFO und ZE (§ 1 Abs. 4 Anlage 4, § 1 Abs. 5 Anlage 5, § 1 Abs. 4 Anlage 6 BMV-Z). In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob ein Wechsel der Abrechnungsnummer einer Praxis im EBZ generell einem Zahnarztwechsel gleichkommt.
> lesen
05.03.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Nylonprothesen
Metallfreie flexible Interimsprothesen bestehen aus einem Polyamid- bzw. Nylonmaterial, wie zum Beispiel Valplast und Sunflexprothesen. Lange Zeit wurde diese Prothese grundsätzlich als gleich- oder andersartige Versorgung eingestuft. Am 28.11.2024 teilte die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Saarland per Rundschreiben mit, dass die Versorgung mit einer Valplast-Interimsprothese für die Versorgung von gesetzlich Versicherten generell festzuschussfähig ist. Die KZV stützt sich dabei auf ...
> lesen
03.03.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahntechnik
Wer über die Optimierung seiner Abrechnung nachdenkt, kommt an Chairside-Leistungen nicht vorbei. Einwände wie „aber wir haben gar kein Praxislabor“ oder „ich habe die komplette Behandlung im Behandlungszimmer vorgenommen“ müssen anders gedacht und interpretiert werden. Denn eine innovative und kostendeckende Abrechnung mittels Chairside-Leistungen ist inzwischen essenziell. Jeder Zahnarzt erbringt regelmäßig zahntechnische Leistungen am Behandlungsstuhl. Und jeder arbeitet mit ...
> lesen
27.02.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Prothetik
Frage: „Ich versorge meine Patienten gern mit Kronen und Teilkronen aus Gold. Allerdings ist das zahnärztliche Honorar dafür im Vergleich zum Aufwand verhältnismäßig gering – insbesondere im Vergleich zur Keramikkrone – deutlich geringer. Gibt es eine Möglichkeit, dies anzupassen?“
> lesen
26.02.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontologie
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 19.12.2024 Anpassungen in der PAR-Richtlinie beschlossen. Hierüber informiert die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) am 20.12.2024 in einem Rundschreiben (online iww.de/s12403 ).
> lesen
26.02.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Kinderzahnheilkunde
Wer Altersbegrenzungen im BEMA missachtet, riskiert eine Streichung der Vergütung und verliert Umsatz. Betroffen sind insbesondere die budgetfreien Leistungen der Individualprophylaxe (IP) sowie Früherkennungsuntersuchungen (FU) bei Kindern und Jugendlichen. Die Praxissoftware kann dabei helfen, Jahre in Monate umzurechnen, was den Zeitaufwand reduziert. Das Interpretieren und Auslegen der Leistungslegenden und Abrechnungsbestimmungen ist jedoch Sache des Zahnarztes bzw. der ...
> lesen