25.11.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Prothetische Lösungen wie herausnehmbare Teilprothesen gehören noch immer zu den Standardversorgungen. Die Abrechnung der dafür erforderlichen Maßnahmen ist dabei so individuell wie die jeweilige Versorgung jedes einzelnen Patienten. In diesem Praxisfall zeigen wir auf, welche Details Sie bei der Abrechnung einer Modellgussprothese mit Kronen und Prothesenanker mit Geschiebe beachten müssen.
> lesen
25.11.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Reparaturen
Frage: „Eine unserer Patientinnen trägt folgende Unterkieferkombiarbeit: Teleskope auf 33 und 34, Locator auf 43. Es soll jetzt eine neue Kombiarbeit angefertigt werden, d. h. die Teleskope werden komplett und von dem Locator nur die Matrize erneuert. Welche Festzuschüsse stehen der Patientin zu, welche BEMA- bzw. GOZ-Positionen dürfen wir ansetzen?“
> lesen
23.11.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Am Beginn eines jeden Zahnersatzes steht zunächst die Planung. Werden hierzu Diagnose- und Planungsmodelle benötigt, so erfolgt in der Regel die Abformung des Ober- und Unterkiefers mit Alginat und konfektioniertem Löffel. Inwieweit eine Abformung mit konfektioniertem Löffel bei der späteren Anfertigung des definitiven Zahnersatzes ausreicht, muss im Einzelfall entschieden werden. Was bei der Abformung mit individuellem oder individualisiertem Löffel zu beachten ist und wie diese Leistung ...
> lesen
19.11.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Wiederherstellung
Welche Honorarleistungen und Festzuschussbefunde können bei der Wiederbefestigung von Implantatkronen, Befestigungsschrauben und Implantataufbauten angesetzt werden? AAZ zeigt Ihnen anhand von Beispielen die korrekte Umsetzung.
> lesen
19.11.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse
Frage: „In einer älteren Veröffentlichung aus dem Jahr 2007 zitieren Sie eine KZBV-Information, wonach Kronen zur Bisshebung keine Vertragsleistung sind. An einer Stelle schreiben Sie: ‚Anders sieht es hingegen aus, wenn zur Versorgung von ww, f etc. eine Bisslageveränderung notwendig wird. In diesen Fällen müssen die Festzuschüsse 1.1 oder 1.2 nach Auffassung der KZBV auch für Zähne ansetzbar sein, denen die Befunde ww, pw oder kw nicht direkt zugeordnet werden können.‘ ...
> lesen
19.11.2020 · Nachricht aus AAZ · BEMA-Erweiterung
Auf ihrer 9. Vertreterversammlung, die coronabedingt als Videokonferenz stattfand, hat die KZBV diverse Beschlüsse getroffen und jetzt online gestellt ( kzbv.de/vv-beschluesse ). In einem der Beschlüsse fordert die KZBV den Gesetzgeber auf, eine gesetzliche Grundlage für die Aufnahme einer Zuschlagsposition für epidemiebedingte Mehraufwendungen in den BEMA zu schaffen.
> lesen
18.11.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
In letzter Zeit erhalten chirurgisch tätige Zahnarztpraxen vermehrt Rückfragen von Krankenkassen und von Kassenzahnärztlichen Vereinigungen zu abgerechneten Berichten nach BEMA-GOÄ-Nrn. 70 und 75. Häufig geht es dann um den „ausführlichen Befundbericht“ nach Nr. Ä75, dessen Leistungsinhalt vermeintlich nicht erfüllt ist. Tatsächlich fällt die Grenzziehung nicht immer leicht, welche Position berechnungsfähig ist oder nicht. Es gibt also gute Gründe, auf die ...
> lesen
26.10.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frage: „ Ein GKV-Patient wünscht, dass wir die ihm vorgestellten beiden ZE-Therapiealternativen durchrechnen. Dafür müssen wir einen Heil- und Kostenplan mehr erstellen. Kann dem Patienten dafür eine Gebühr nach Nr. 0030 GOZ berechnet werden?“
> lesen
23.10.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Erneuern einer Suprakonstruktion
Bei einem gesetzlich versicherten Patienten soll im Unterkiefer eine Hybridversorgung auf zwei Zähnen und zwei Altimplantaten unter Einbezug eines neu inserierten Implantats erneuert werden. Aufgrund des ungewöhnlichen Befunds ist die Erstellung der Behandlungsunterlagen zeitintensiv. Was ist alles zu beachten?
> lesen