04.01.2021 · Nachricht aus AAZ · Verordnung
Die zahnärztliche Heilmittelrichtlinie wurde neu gefasst und ist am 01.01.2021 in Kraft getreten. Sie wird die Verordnung von Heilmitteln durch Vertragszahnärzte deutlich vereinfachen, verspricht die KZBV. Auf ihrer Website hat die KZBV nun zum Stichtag die aktualisierte zahnärztliche Richtlinie sowie die Broschüre „Die zahnärztliche Heilmittelverordnung – So verschreiben Sie richtig“ zum Abruf zur Verfügung gestellt ( kzbv.de bzw. iww.de/s4437 ).
> lesen
21.12.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · BEMA-Änderung
Kurz vor Weihnachten hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue Richtlinie für die systematische Behandlung der Parodontitis beschlossen. Ziel der Richtlinie ist vor allem, auch bei schwierigen Erkrankungsverläufen optimale Therapieerfolge erreichen zu können. Die Richtlinie regelt die Befundung nach Stadium und Grad der Parodontitis und die sich daraus ergebenden Behandlungsempfehlungen (Entwurf online unter iww.de/s4429 ). Sie soll am 01.07.2021 in Kraft treten. Dann sollen auch ...
> lesen
21.12.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 12.02.2021
Chirurgische Leistungen werden in jeder Praxis erbracht. Bei der Abrechnung ist jedoch in vielen Praxen festzustellen, dass sie ihr Honorarpotenzial längst nicht ausschöpfen. Ansatzpunkte, wo Honorar liegengelassen wird oder Fehler gemacht werden, gibt es viele. Diese Ansatzpunkte und viele weitere Fragen greift unsere Referentin Birgit Sayn in ihrem Webinar systematisch auf.
> lesen
21.12.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Wiederherstellung
Welche Honorarleistungen und Festzuschussbefunde können bei der Wiederherstellung von Implantataufbauten angesetzt werden? AAZ zeigt Ihnen anhand von Beispielen die korrekte Umsetzung.
> lesen
21.12.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Einem Kassenpatienten steht im Rahmen von Brückenversorgungen nur eine Interimsprothese zu. Daher wirft die Berechnung von Langzeitprovisorien häufig Fragen auf: Um welche Versorgungsform handelt es sich? Was gibt es bezüglich der Zeiträume zu beachten? Und wie ist so eine Versorgung konkret abzurechnen? Diese Fragen beantwortet der Praxisfall.
> lesen
18.12.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · KZBV-Statistik
Das jüngst veröffentlichte „Jahrbuch 2020“ der KZBV ( iww.de/s4415 ) enthält wie immer viele Daten zum Abrechnungsgeschehen, dieses Mal vor allem zum Jahr 2019. AAZ hat die Statistiken gesichtet und die interessantesten Fakten zusammengetragen.
> lesen
18.12.2020 · Nachricht aus AAZ · Analogabrechnung
Der PKV-Verband und die Beihilfe von Bund und Ländern haben sich auf eine erneute Verlängerung der Corona-Hygienepauschale bis 31.03.2021 verständigt. Das von den Organisationen getragene „Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen“ hat den Beschluss Nr. 37 gefasst, mit dem die ursprünglich bis zum 31.12.2020 befristete Regelung um drei Monate verlängert wird. Die Pauschale kann ab dem 01.01.2021 weiterhin zum Einfachsatz in Höhe von 6,19 Euro pro Sitzung berechnet werden.
> lesen
17.12.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Verlangensleistungen
Frage: „Ich habe eine Frage zum Bleaching. Wie sieht die Abrechnung für das In-Office-Bleaching und das intrakanaläre Bleaching aus? Können Sie Beispiele nennen?“
> lesen
16.12.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 11.12.2020 die Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge bei der Versorgung mit Zahnersatz zum 01.01.2021 angepasst. Die neuen Festzuschuss-Beträge wurden auf Grundlage der Ergebnisse der diesjährigen Verhandlungen zwischen den jeweiligen Vertragspartnern – KZBV, GKV-Spitzenverband und Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) – gebildet.
> lesen
15.12.2020 · Fachbeitrag aus AAZ · Brexit-Auswirkungen
Unabhängig davon, ob es zu einem Abkommen über die zukünftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich bis zum Jahreswechsel kommt, treten am 01.01.2021 die Regelungen des Austrittsabkommens in Kraft. Demnach verlieren britische Europäische Krankenversicherungskarten (EHIC) im alten Design ab dem 01.01.2021 ihre Gültigkeit. Damit entfallen auch die Ansprüche auf Behandlungen von Briten und Nordiren gegenüber einer deutschen Krankenkasse, die vor dem 01.01.2021 ...
> lesen