04.01.2022 · Nachricht aus AAZ · Beschlüsse
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der PKV-Verband und die Beihilfeträger haben im Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen die Corona-Hygienepauschale erneut verlängert. Die Pauschale darf laut Beschluss Nr. 49 (s. u.) bis zum 31.03.2022 berechnet werden. Das Beratungsforum weicht damit von Beschluss Nr. 47 ab, der bis zum 31.12.2021 eine letztmalige Verlängerung vorgesehen hatte (Alle Beschlüsse des Beratungsforums online unter iww.de/s5851 ).
> lesen
03.01.2022 · Nachricht aus AAZ · TI-Anwendungen
Das eRezept sollte ursprünglich zusammen mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ab dem 01.01.2022 in allen Vertragszahnarztpraxen zum Einsatz kommen (AAZ 12/2021, Seite 12). Nun wurde die bundesweite Testphase für das eRezept auf unbestimmte Zeit verlängert. Das teilte die gematik am 21.12.2021 mit (Pressemitteilung online unter
iww.de/s5838 ).
> lesen
03.01.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Dokumentation
Mit der neuen PAR-Richtlinie zum 01.07.2021 wurde die parodontologische Versorgung auf eine neue Grundlage gestellt. Zugleich konnte die Frage der angemessenen Vergütung der PAR-Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geregelt werden. Dessen ungeachtet wird es auch in der Parodontologie weiterhin Wirtschaftlichkeitsprüfungen durch die gesetzlichen Krankenkassen geben. Damit Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt – insbesondere bei den neu eingeführten PAR-Leistungen – Ihrer ...
> lesen
16.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierende Leistungen
In der konservierenden Therapie erhalten gesetzlich Versicherte nach § 12 Sozialgesetzbuch (SGB) V (Wirtschaftlichkeitsgebot) im Seitenzahngebiet nur plastische Füllungen (z. B. Amalgam). Ausnahmefälle (z. B. Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr, Schwangere) erhalten eine Kompositfüllung (AAZ 10/2019, Seite 2). Wünscht der Patient eine höherwertige Versorgung, so ist diese gemäß § 28 Abs. 2 SGB V mit dem Patienten zu vereinbaren. Dieser Beitrag zeigt, welche Mehrkosten dabei ...
> lesen
16.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge bei der Versorgung mit Zahnersatz zum 01.01.2022 angepasst (Beschluss vom 03.12.2021 und konkrete Festzuschusshöhen online unter g-ba.de/richtlinien/27/ ). Grundlage sind die Ergebnisse der diesjährigen Verhandlungen nach § 57 Abs. 1 und 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V zwischen den jeweiligen Vertragspartnern Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Spitzenverband Bund der Krankenkassen ...
> lesen
16.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Die Basispunktwerte im Bereich der Heilfürsorge (Bundespolizei und Bundeswehr) steigen zum 01.01.2022 um 2,29 Prozent. Das entspricht der Steigerung der Grundlohnsumme. Zugleich wird das Gebührenverzeichnis der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für die Versorgung Unfallverletzter und Berufserkrankter mit Zahnersatz angepasst. Hierüber informierte die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die KZVen in einem Rundschreiben vom 02.12.2021.
> lesen
14.12.2021 · Fachbeitrag aus AAZ · BEL II
Nach der Erweiterung des BEMA um die neuen Leistungen für die Abrechnung der Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS; AAZ 12/2021, Seite 2 ff.) haben sich der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) und der GKV-Spitzenverband am 24.11.2021 auf eine Änderungsvereinbarung zum BEL-II verständigt. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) informierte die Zahnärzteschaft am 30.11.2021 per Rundschreiben (korrigierte Fassung am 06.12.2021) informiert (Näheres online unter ...
> lesen