03.01.2025 · Fachbeitrag aus PA · Refresher (Teil 2)
Um eine rechtskonforme Rechnung zu erstellen, sind einige Punkte zu beachten, die in § 10 GOZ definiert sind. Die Anforderungen sind sowohl gegenüber gesetzlich als auch gegenüber privat versicherten Patienten anzuwenden, um bei Auseinandersetzungen nicht schon aufgrund fehlerhafter Formalitäten ins rechtliche Hintertreffen zu geraten. In diesem Refresher geben wir in drei aufeinanderfolgenden Beiträgen einen Überblick über die wichtigsten Rechnungsinhalte. In Teil 1 (PA 12/2024, ...
> lesen
03.01.2025 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wie ermittele ich eine analoge Position, wenn wir die Behandlung – z. B. internes Bleachen – noch nie durchgeführt haben?“
> lesen
02.01.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Gesetzgebung
Der Regierungskrise zum Trotz wurde im Dezember das Jahressteuergesetz (JStG) 2024 verkündet. Dieses enthält nicht nur über 130 Einzelmaßnahmen, sondern betrifft an mehreren Stellen auch die Besteuerung von Zahnärztinnen und Zahnärzten. ZP hat deshalb für Sie das JStG analysiert und die wichtigsten Änderungen zusammengestellt.
> lesen
30.12.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Jahressteuergesetz
Es gibt eine steuerliche Möglichkeit, einzelne Wirtschaftsgüter zwischen zwei miteinander verbundenen Zahnarztpraxen zu übertragen, ohne dass dabei Steuern anfallen. Dieser Beitrag erklärt, wie Zahnärzte von dieser Regelung profitieren können und welche Schritte dabei wichtig sind.
> lesen
20.12.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Online-Fortbildung
Der organisatorische Aufwand in zahnärztlichen Praxen nimmt ständig zu. Praxischefinnen und -chefs schaffen es zeitlich kaum, die Praxis allein zu managen. Ein optimal aufgestelltes Praxismanagement wird hier zur Pflicht – und zum Erfolgsfaktor! Eine Praxismanagerin sorgt für optimale Abläufe, eine freundliche Atmosphäre im Team sowie für die Patienten und sichert so den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis. Genau hier setzt der IWW-Online-Lehrgang Praxismanagerin an, der auf die ...
> lesen