20.10.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · GOZ
Am 22.09.2022 hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in ihrem Newsletter mitgeteilt, dass eine aktualisierte Fassung ihres GOZ-Kommentars vorliegt (Stand: August 2022; online unter iww.de/s7077 ; Übersicht der Änderungen unter iww.de/s7078 ). Der Beitrag fasst die wichtigsten Änderungen zusammen und erklärt, wie sie sich auf Ihre Abrechnung auswirken.
> lesen
19.10.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · BMV-Z
Am 10.10.2022 wurde die 37. Änderungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag – Zahnärzte (BMV-Z) unterzeichnet. Die Vertragspartner hatten schon Ende September 2022 einen Entwurf vorgelegt (online unter iww.de/s7085 ). Die Vereinbarung fasst mehrere Themen zusammen, die andernorts bereits geregelt wurden und überführt diese in den BMV-Z. Die folgenden Regelungen sind am Tag nach der Unterzeichnung in Kraft getreten. Ausgenommen sind der Wegfall der Ordnungs-Nr. 646 und die Änderung der ...
> lesen
07.10.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
Bei endodontisch versorgten Zähnen kann zur Stabilisierung ein konfektionierter Stiftaufbau erforderlich sein. Erfolgt dieser jedoch ohne Überkronung des zu behandelnden Zahnes, stellt sich häufig die Frage nach der Abrechnung. Das folgende Beispiel veranschaulicht, welche Leistungen in einem solchen Fall erbracht und berechnet werden können.
> lesen
04.10.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Delegation
Werden Leistungen an nicht genehmigte Weiterbildungsassistenten delegiert, darf die K(Z)V das Honorar für diese Leistungen zurückfordern. Auf die fachliche Qualifikation der Assistenten kommt es dabei nicht an (Bundessozialgericht [BSG], Beschluss vom 06.04.2022, Az. B 6 KA 16/21 B, Urteil unter iww.de/s7050 ). Wenngleich es im vorliegenden Fall um die Leistungen einer Vertragsärztin ging, so sind die Ausführungen des Gerichts jedoch gleichermaßen auf die vertragszahnärztliche ...
> lesen
28.09.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · KFO
Frage: „ In meiner Praxis stellen sich viele Patienten (Kasse wie Privat) mit Lingualretainern vor, die als Draht mit Komposit fest an den Zähnen verankert sind. Kann ich neben der BEMA-Nr. 01 bzw. Nr. 0010 GOZ die Kontrolle des Retainers berechnen, obwohl ich kein Kieferorthopäde bin? Und was berechne ich, wenn sich eine Befestigung gelöst hat und ich sie adhäsiv erneuern muss?“
> lesen
23.09.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Kieferorthopädie
Der Fehlentwicklung des kindlichen Gebisses kann vorgebeugt werden, wenn es gelingt, schädliche Gewohnheiten („Habits“) zu beseitigen, die sich ungünstig auf die Entwicklung des Kauapparats auswirken können (z. B. Nuckeln, Daumenlutschen, Mundatmung, Zungen-, Wangen- und Lippenpressen und Nägelkauen). Wie Sie die Therapie von Habits abrechnen und dokumentieren, fasst dieser Beitrag zusammen.
> lesen
19.09.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Kaum eine Abrechnungsziffer weist so viele Abrechnungsfehler auf wie der provisorische Verschluss nach BEMA-Nr. 11 (pV). Die Abrechnungsbestimmungen dieser Gebührenposition sind klar nach BEMA-Z-Kommentierung definiert und werden in diesem Beitrag transparent dargelegt, mit ergänzenden Berechnungsbeispielen.
> lesen
19.09.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Implantatprothetik
Bei Versorgungen mit implantatgetragenem herausnehmbarem Zahnersatz wird der Halt der Prothese durch Verbindungselemente auf einem Implantat verbessert. Bei zweiphasigen Implantaten werden konfektionierte Verbindungselemente auf das Implantat geschraubt, bei einphasigen Implantaten ist das Verbindungselement bereits Bestandteil des Implantats. Die Sekundärteile werden in die Prothese eingearbeitet. Dieser Praxisfall verdeutlicht die Unterschiede bei der Berechnung.
> lesen
19.09.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Prävention
Patienten haben oftmals eine lange Anreise zur Praxis, sodass man versucht, möglichst viele Therapien in einer Behandlung durchzuführen. Dabei stellt sich die Frage, ob die Entfernung von harten Zahnbelägen bei gesetzlich Versicherten neben der professionellen Zahnreinigung (PZR) am selben Tag und in derselben Sitzung für identische Zähne abrechenbar sind.
> lesen
13.09.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Jetzt ausprobieren!
Wo immer Sie sind, Ihre Informationsdienste kommen mit! Mit der myIWW-App haben Sie per Smartphone oder Tablet jederzeit Zugriff auf alle Inhalte. So schöpfen Sie die Vorteile Ihres Abonnements voll aus und bleiben auch unterwegs top informiert.
> lesen