01.04.2001 · Fachbeitrag aus AAZ · Fallbeispiel
Im folgenden Fallbeispiel geht es um eine Versorgung mit einem Aufbissbehelf sowie funktionsanalytische Maßnahmen. Die Abrechnungsmöglichkeiten in der Kassen- und Privatabrechnung werden in der folgenden Tabelle gegenübergestellt und anschließend erl äutert.
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Kann der Kariesdetektor bei Kassenpatienten als ‘bMF’ abgerechnet werden?“
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Wir haben drei Fragen zur Berechnung der GOZ-Nr. 100 (Erstellen eines Mundhygienestatus und eingehende Unterweisung ...), die bei uns immer wieder Meinungsverschiedenheiten auslösen:
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Kann man im Zusammenhang mit der Bema-Nr. 18 (Schrauben- oder Stiftaufbau) Begleitleistungen wie ‘Trep 1’, ‘WK’ oder eine Aufbaufüllung abrechnen, oder sind diese Leistungen mit der Nr. 18 abgegolten?“
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Welche GOZ-Abrechnungspositionen kommen bei der Verwendung eines keramischen Stiftaufbaus und der zusätzlichen Rekonstruktion der Zahnhartsubstanz durch Composite in Frage?“
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Wie kann die Behandlung eines Einzelparodontiums im voll bezahnten Kiefer abgerechnet werden? Dabei werden nach der Zahnsteinentfernung die tiefen Knochentaschen konkrementfrei gemacht, entzündetes Granulationsgewebe wird entfernt und die Zahnfleischtaschen werden mit einem Medikament behandelt. Es ist jedoch keine systematische PAR-Behandlung vorgesehen.“
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührenabrechnung
Frage: „Auf einer Weiterbildungsveranstaltung wurde uns geraten, das Entfernen einer Klammer an einer Prothese über den Heil- und Kostenplan unter der Nr. 100 a abzurechnen. Die so abgerechneten Pläne kamen jedoch von der KZV mit dem Vermerk ‘keine Kassenleistung’ zurück. Die ZE-Bearbeiterin in der KZV riet uns, die Leistung dem Patienten privat in Rechnung zu stellen. In der Vergangenheit haben wir das Klammerentfernen als „sK“ über den Erfassungsschein abgerechnet. Was ist nun ...
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp
Weder die GOZ noch die GOÄ enthalten eine Gebührenziffer, in deren Leistungstext eindeutig von der Entfernung des Teils eines frakturierten Zahnes die Rede ist. Diese Leistung fällt jedoch in jeder Zahnarztpraxis gar nicht so selten an, da besonders wurzelbehandelte Zähne rasch brüchig werden und - vor allem, wenn sie durch eine umfangreiche Füllung zusätzlich geschwächt sind - dem Kaudruck nicht mehr standhalten, so dass besonders dünne Zahnwände leicht abbrechen.
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührenabrechnung
Frage: „Im Rahmen einer Definite-Füllung wurde dem Patienten die Differenz zwischen Kassenfüllung und GOZ-Füllung (3,5facher Satz) in Rechnung gestellt. Mit der Begründung, bei dem verwendeten Material handele es sich nicht um eine lichthärtende Composite-Füllung in Schicht- und Ätztechnik, sondern um organisch modifizierte Keramik, reduzierte der Patient den Rechnungsbetrag auf den 2,3fachen Satz. Er verwies dabei auf die Formulierung des SGB V § 87 a, in der ausdrücklich von ...
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Fluoride werden in der Zahnheilkunde sowohl aus kariesprophylaktischen Gründen als auch zur Behandlung hypersensibler Zahnflächen verwendet. Diese Maßnahmen werden unter verschiedenen Gebührennummern abgerechnet, wobei im Bema einerseits und in der GOZ/GOÄ andererseits unterschiedliche Bestimmungen zu beachten sind. Dies gilt auch für die gleichermaßen der Kariesprophylaxe dienende Fissurenversiegelung.
> lesen