01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · LSG Baden-Württemberg
Der Prüfungsausschuss hat bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung unter Zugrundelegung statistischer Vergleichszahlen von Amts wegen schon vor der Prüfung eventueller Überschreitungen der Abrechnungswerte der jeweiligen Vergleichsgruppe Praxisbesonderheiten zu berücksichtigen. Rechnet der Vertragszahnarzt im Prüfquartal deutlich mehr prothetische und parodontologische Behandlungsfälle ab als der Durchschnitt der Vergleichsgruppe, so hat der Prüfungsausschuss auch ohne entsprechenden Vortrag ...
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Im dritten Teil unserer Beitragsserie zeigen wir anhand beispielhafter Behandlungsfälle wieder typische Abrechnungsfehler aus der Kassen- und Privatabrechnung auf und geben Hinweise zu deren Vermeidung. In diesem Beitrag geht es um das Thema „Anästhesien“. Aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichten wir wieder auf eventuell zusätzlich abrechenbare Gebührenpositionen, die für das Verständnis des jeweiligen Fehlers ohne Belang sind.
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührenabrechnung
Frage: „Ich möchte Sie bitten, mir bezüglich des neuen Parodontalverfahrens ‘One Stage Fullmouth Disinfection’ Abrechnungsvorschläge im Zusammenhang mit der Behandlung von GKV-Patienten zu geben.“
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Was spricht dagegen, eine Kompositfüllung sofort nach der Lichthärtung zu polieren? Warum kann eine solche Politur nicht nach den Gebühren-Nrn. 206, 208, 210 oder 212 berechnet werden?“
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Immer wieder kommt es vor, dass ein Kind nach einem Unfall mit gelockerten Zähnen unangemeldet in der Praxis erscheint. Dann ist schnelle und effiziente Hilfe erforderlich. Deshalb befasst sich unser Fallbeispiel diesmal mit der Versorgung traumatisch gelockerter Zähne. Die in der Tabelle dargestellten Abrechnungsmöglichkeiten werden anschließend erläutert.
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührenabrechnung
Frage: „Darf der Vertragszahnarzt bei gesetzlich versicherten Patienten beliebige außervertragliche Leistungen zusätzlich zur Kassenleistung frei oder nach GOZ vereinbaren, oder muss er dann die komplette Behandlung nach Privatvereinbarung berechnen?“
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Bei schmerzhafteren Behandlungen - zum Beispiel PAR-Behandlungen mit Aufklappung des Zahnfleisches - kann es erforderlich sein, eine Infiltrationsanästhesie pro Parodontium zu verabreichen; unter Umständen sogar zwei (bukkal und palatinal), um den Patienten schmerzfrei behandeln zu können. Die Krankenkassen sehen jedoch nur eine Infiltrationsanästhesie für jeweils zwei nebeneinander liegende Zähne vor, was in Fällen wie den oben geschilderten absolut nicht ausreicht. Aktuell ...
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp
Unter der GOZ-Nr. 510 wird das „Erneuern eines Sekundärteils einer Teleskopkrone einschließlich Abformung“ berechnet. Die Position umfasst also lediglich die Anfertigung eines neuen Außenteleskops auf einem vorhandenen Primärteil, ohne die Wiederherstellung der Verbindungsfunktion zur abnehmbaren Prothese einzuschließen.
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Kann man gleichzeitig in einer Sitzung an einem Zahn eine Ip5 und eine F1 abrechnen?“
> lesen
01.08.2002 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Ein Patient erscheint in unserer Praxis im Notdienst. Seine Brücke 14 - 16 hat sich gelöst, die Keramik ist abgesplittert. Die Brücke wird nur provisorisch eingesetzt, da der Patient sie sich in nächster Zeit bei seinem Zahnarzt erneuern lassen möchte. Was ist für das provisorische Einsetzen der Brücke abrechenbar?“
> lesen